Veranstaltungen im UKE

Trotz vieler Behandlungstermine können die Tage in der Klinik lang werden. Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) bietet regelmäßig Veranstaltungen an (zum Beispiel Vorträge oder Konzerte), zu denen unsere Patient:innen sowie Besucher:innen herzlich eingeladen sind, sofern es ihr Gesundheitszustand zulässt.

Veranstaltungen im UKE

Wir bieten Patientinnen und Patienten sowie Besuchern eine Vielzahl an Veranstaltungen an.

23.09.2024

Fortbildung

TEE-Aufbaukurs (PFE-Modul 4)

Die angebotenen PFE-Module 1, 3 und 4 sind Voraussetzung zum Erwerb des DGAI-Zertifikats "TEE in der Anästhesiologie und Intensivmedizin" und haben den bisherigen 40-Stunden-Kurs abgelöst.

07.00 bis 18.30 Uhr

23.09.2024 07.00 bis 18.30 Uhr

O27 - Etage EG

25.02.2024

Fortbildung

TTE-Grundkurs (PFE-Modul 1)

Die angebotenen PFE-Module 1, 3 und 4 sind Voraussetzung zum Erwerb des DGAI-Zertifikats "TEE in der Anästhesiologie und Intensivmedizin" und haben den bisherigen 40-Stunden-Kurs abgelöst.

13.00 bis 18.30 Uhr

25.02.2024 13.00 bis 18.30 Uhr

Campus Lehre N55 - Etage 2. Etage

26.02.2024

Fortbildung

TEE-Grundkurs (PFE-Modul 3)

Die angebotenen PFE-Module 1, 3 und 4 sind Voraussetzung zum Erwerb des DGAI-Zertifikats "TEE in der Anästhesiologie und Intensivmedizin" und haben den bisherigen 40-Stunden-Kurs abgelöst.

07.00 bis 16.30 Uhr

26.02.2024 07.00 bis 16.30 Uhr

Campus Lehre N55 - Etage 2. Etage

08.11. bis 14.11.2023

Fortbildung

Qualifizierung zur Hygienementor:in

Der Kurs richtet sich an Pflegende, die als Hygienementor:innen/ Hygienebeauftragte in der Pflege eingesetzt werden wollen. Er endet mit einem Zertifikat als Hygienebeauftragte:r in der Pflege gemäß den Richtlinien des Robert-Koch-Institutes bzw. dem Curriculum der Bundesärztekammer.

08.00 bis 16.15 Uhr

08.11.2023 08.00 bis 15.15 Uhr 09.11.2023 08.00 bis 15.15 Uhr 10.11.2023 08.00 bis 16.15 Uhr 13.11.2023 08.00 bis 16.15 Uhr 14.11.2023 08.00 bis 16.15 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

09.10.2023

Fortbildung

ABK Learning Nugget: Perspektivwechsel im (Patient:innen-)Gespräch - Entdecken Sie neue Möglichkeiten durch Kreativitätstechniken „Six Thinking Hats“

Lernen Sie die Methode "Six Thinking Hats" und die Idee dahinter kennen und wenden Sie diese zum Thema an.

10.00 bis 12.00 Uhr

10.10.2023

Fortbildung

ABK Learning Nugget: Kundenorientierung neu gedacht - Entdecken Sie neue Möglichkeiten durch Kreativitätstechniken „Design Thinking“

Mit der Methode des „Design Thinking“ versetzen Sie sich in Ihre Kunden. Egal ob aus der Perspektive der Verwaltung, der Pflege oder Ärzteschaft in der Technik oder im sonstigen Dienstleistungssektor.

10.00 bis 12.00 Uhr

11.10.2023

Fortbildung

ABK Learning Nugget: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Problemlösung im Alltag - Entdecken Sie neue Möglichkeiten „Collective Notebook"

Sie lernen die Kreativitätstechnik „Collective Notebook“ kennen und wenden diese in Form der 6-3-5-Methode anhand eines eigenen Themas in einer moderierten Übung praktisch an.

10.00 bis 12.00 Uhr

20.10. bis 22.10.2023

Workshop

Eppendorfer Airwayworkshop (Herbst '23)

Zur Beherrschung des schwierigen Atemweges ist neben einem hohen fachlichen Wissen auch ein intensives Training der technischen Fertigkeiten erforderlich.

00.00 bis 00.00 Uhr

O27 - Etage EG

20.11.2023

Fortbildung

ABK Learning Nugget: Rettungsinseln im Sturm des Klinikalltags

Tipps und Tricks zur Ressourcenaktivierung Lernen Sie, durch Mini-Interventionen mehr Gelassenheit in Ihren Tagesablauf einzubauen.

11.00 bis 12.30 Uhr

02.12.2023

Fortbildung

HAF | Hamburger Makulatag 2023 | SAVE THE DATE

*Programm folgt in Kürze*

09.00 bis 14.00 Uhr

W40 - Etage 2. Etage

15.11.2023

Weiterbildung

Komplementärmedizin in der Onkologie

Fortbildungsprogramm Thema: Tumorkachexie und Komplementärmedizin

18.00 bis 19.30 Uhr

05.10.2023

Fortbildung

Wenn’s gar nicht läuft. Psychische Gesundheitsprobleme bei Auszubildenden – ein Überblick und Empfehlungen zum Umgang für Lehrkräfte der berufsbildenden Schulen im UKE

Dieser Kurs gibt einen Überblick über die häufigsten psychischen Gesundheitsprobleme und Empfehlungen zu deren Thematisierung mit betroffenen Auszubildenden.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

07.12.2023

Fortbildung

Wenn’s gar nicht läuft. Psychische Gesundheitsprobleme bei Auszubildenden – ein Überblick und Empfehlungen zum Umgang für Lehrkräfte der berufsbildenden Schulen im UKE

Dieser Kurs gibt einen Überblick über die häufigsten psychischen Gesundheitsprobleme und Empfehlungen zu deren Thematisierung mit betroffenen Auszubildenden.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

04.10. bis 06.10.2023

Fortbildung

Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® – Basisseminar

Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® gehört zu den Behandlungskonzepten in der Pflege. Es fördert Menschen in krisenhaften Lebenssituationen, deren Austausch – und Regulationskompetenzen deutlich vermindert oder dauerhaft eingeschränkt sind.

09.00 bis 17.00 Uhr

04.10.2023 09.00 bis 17.00 Uhr 05.10.2023 09.00 bis 17.00 Uhr 06.10.2023 09.00 bis 17.00 Uhr

Kollaustraße 67 - 69, 22529 Hamburg -

25.09. bis 29.09.2023

Fortbildung

Kurs für Hygienebeauftragte Ärzt:innen 2023

Dieser Kurs endet mit einem Zertifikat gemäß des Curriculums der Bundesärztekammer.

08.30 bis 13.30 Uhr

25.09.2023 08.30 bis 16.50 Uhr 26.09.2023 08.30 bis 16.50 Uhr 27.09.2023 08.30 bis 17.45 Uhr 28.09.2023 08.30 bis 16.50 Uhr 29.09.2023 08.30 bis 13.30 Uhr

W40 -

28.09.2023

Fortbildung

ERC – NLS: New Life Support

Vermittlung der elementaren Grundsätze und Fertigkeiten in der Versorgung von Neugeborenen

09.00 bis 17.00 Uhr

Campus Lehre N55 -

29.09. bis 30.09.2023

Fortbildung

ERC – EPALS: European Pediatric Advanced Life Support

Vermittlung der theoretischen und praktischen Fertigkeiten zur Einschätzung und Behandlung kritisch erkrankter Kinder

08.30 bis 16.30 Uhr

29.09.2023 08.30 bis 18.15 Uhr 30.09.2023 08.00 bis 16.30 Uhr

Campus Lehre N55 -

05.12.2023

Fortbildung

ABK Learning Nugget: Kreativitätstechnik

Was heißt eigentlich kreativ sein? Ist Kreativität angeboren oder kann das jeder? Erfahren Sie in diesem interaktiven Vortrag mehr über dieses spannende Thema und lernen Sie verschiedene Techniken kennen, mit denen Sie Kreativität aktiv fördern können.

10.00 bis 11.30 Uhr

17.11.2023

Fortbildung

ABK Learning Nugget: Präsentationstechnik

Präsentation = Power Point? Das muss nicht sein. Erhalten Sie in diesem interaktiven Vortrag einen Überblick worauf es bei Präsentationen ankommt. Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten der Präsentation kennen, unabhängig davon, ob sie diese online oder in Präsenz halten.

10.00 bis 11.30 Uhr

27.09.2023

Fortbildung

Storytelling: Daten, Fakten, Infos besser transportieren

Es gibt viele gute Kommunikationsmodelle, die wir erlernen und nutzen können. Bleibt die Frage warum Kommunikation dennoch oftmals so schwierig ist und warum das Gesagte, bei unserem Gegenüber nicht ankommt, oder zumindest nicht nachhaltig genug.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

11.10.2023

Fortbildung

Visualisieren lernen und Flipcharts aktiv nutzen

"Ich möchte schöne Flipcharts zeichnen können." - Zur Erfüllung dieses Wunsches helfen Ihnen ein paar einfache Techniken, ein bisschen Übung und der Spaß daran sowie das richtige Arbeitsmaterial.

08.15 bis 16.00 Uhr

10.11.2023

Fortbildung

E-Mails, Briefe und Co.

Bringen Sie frischen Wind in Ihre Korrespondenz! Doch wie finden Sie auch unter Zeitdruck die richtigen Worte, welche Formulierungen sind mittlerweile veraltet?

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

15.11.2023

Fortbildung

Protokollführung

Besprechungen und Konferenzen verschlingen häufig viele Stunden von der Arbeitszeit. In diesem halbtägigen Workshop lernen Sie Wortbeiträge sowie Ergebnisse festzuhalten und in eine übersichtliche Form zu bringen.

09.00 bis 12.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

05.10.2023

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Auswahlgespräche führen

In diesem Leadership Nugget steht im Mittelpunkt, wie Sie Auswahlgespräche gut vorbereiten, durchführen und nachbereiten können.

14.30 bis 16.00 Uhr

12.10.2023

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Recruiting für Gesundheitsfachberufe: Von der Ausschreibung bis zur Auswahl

In diesem Leadership Nugget erfahren Führungskräfte aus den Gesundheitsfachberufen, wie Sie Ihre Auswahlprozesse rechtssicher und effektiv gestalten, um eine Einstellung von neuen Mitarbeitenden schnellstmöglich zu realisieren.

14.30 bis 16.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

06.11.2023

Fortbildung

Workshop Workhacks

Workhacks sind kleine Interventionen, die die Zusammenarbeit in Ihrem Team oder Ihre Arbeitskultur verbessern können. In diesem Seminar werden bekannte Workhacks vorgestellt und eigene entwickelt.

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

02.11. bis 03.11.2023

Fortbildung

Pflichtfortbildung: UKE-Führungsschein

Das zweitägige Online-Seminar ist interprofessionell angelegt und richtet sich vor allem an Personen, die neu in einer Führungsposition am UKE sind. Sie erhalten einen Überblick über führungsrelevante Themen von verschiedenen Expert:innen aus dem UKE.

08.30 bis 16.00 Uhr

02.11.2023 08.30 bis 16.00 Uhr 03.11.2023 08.30 bis 16.00 Uhr

16.11.2023

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Arbeitszeugnisse schreiben

In diesem Leadership-Nugget werden zentrale Informationen zur Erstellung von Arbeitszeugnissen vermittelt.

14.30 bis 16.00 Uhr

23.11.2023

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Gesunde digitale Führung

In diesem Leadership Nugget wird der aktuelle Stand der Forschung sowie Möglichkeiten für die Praxis vorgestellt, wie Sie als Führungskraft die digitale Führung auf Distanz gesundheitsförderlich gestalten können

14.30 bis 16.00 Uhr

07.11.2023

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Recruiting: Von der Ausschreibung bis zur Auswahl

In diesem Leadership Nugget erfahren Führungskräfte, wie sie ihre Auswahlprozesse rechtssicher und effektiv gestalten, um eine Einstellung von neuen Mitarbeitenden schnellstmöglich zu realisieren.

14.30 bis 16.00 Uhr

21.11.2023

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Vergütungsmanagement

In diesem Leadership Nugget werden zahlreiche Informationen rund um die Themen Vergütung, Eingruppierung, Stufen, Mehrarbeit etc. thematisiert.

14.30 bis 16.00 Uhr

10.11.2023

Fortbildung

Mitarbeiter:innenjahresgespräche führen

Im Fokus des Workshops stehen die Auseinandersetzung mit dem Instrument MJG, unterstützende Fragetechniken, mögliche Fallstricke, sowie praktische Tipps zur Anwendung.

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

28.11.2023

Fortbildung

Führen von konflikthaften Gesprächen

In diesem Seminar erlernen Sie praxisnah zielgerichtete Kommunikationsstrategien und effektive Techniken, um als Führungskraft in konfliktreichen Gesprächen sicher und souverän aufzutreten.

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

17.10.2023

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Mitbestimmung

In diesem Leadership Nugget erhalten Sie zentrale Informationen zum Thema „betriebliche Mitbestimmung“. Sie erfahren, was Sie als Führungskraft in diesem Kontext beachten müssen.

14.30 bis 16.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

18.10.2023

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Transformationale und Transaktionale Führung

Transformationale und transaktionale Führung ist die Grundlage unseres Führungsverständnisses und der Führungskompetenzen. Im Nugget erhalten Sie einen Überblick über die theoretischen Grundlagen der beiden Ansätze und der Vorteile der Kombination von transaktionaler und transformationaler Führung.

10.30 bis 12.00 Uhr

28.11.2023

Fortbildung

Heilmittel verordnen – Physiotherapie – Was ist was und wann ist wie viel sinnvoll?

Der Kurs richtet sich an alle Mitarbeitenden, die Heilmittelverordnungen ausstellen. Anhand von Fallbeispielen wird das Ausstellen der physiotherapeutischen Verordnung vorgestellt.

15.00 bis 16.00 Uhr

W26 - Etage 2. Etage

18.10.2023

Fortbildung

Entlassmanagement kompakt - Grundlagen des Entlassmanagement im UKE

In diesem Modul wird ein Überblick zu den Anforderungen, Inhalten und Abläufen des Entlassmanagements im UKE gegeben.

13.30 bis 15.00 Uhr

06.12.2023

Fortbildung

Scham und Ekel im Patient:innenkontakt

Ziel des Kurses ist die Stärkung der Teilnehmenden in der empathischen und würdewahrenden Pflege, Behandlung und Begleitung kranker Menschen und ihrer Angehörigen.

08.30 bis 16.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

11.12.2023

Fortbildung

Mind the Gap! - Verordnungen im Entlassmanagement: Sicherstellung der nahtlosen und kontinuierlichen Weiterversorgung

Der Kurs richtet sich an alle Mitarbeitenden, die Heilmittelverordnungen ausstellen. Anhand von Fallbeispielen wird das Ausstellen der physiotherapeutischen Verordnung vorgestellt.

14.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

21.11.2023

Fortbildung

Arbeitssicherheit für Führungskräfte

Sie erkennen, dass Arbeitsschutz als Führungsaufgabe genauso gemanagt werden kann wie Qualität, Termine, Kosten und Patientensicherheit. Sie entwickeln Ihre Haltung sowie Handlungssicherheit in Fragen des Arbeitsschutzes fort.

09.00 bis 12.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

07.12.2023

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Wissensmanagement: Wissensübergabe gut gestalten

Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie das Wissen im Team teilen, erhalten und neues Wissen aufbauen können. Sie erfahren, wie Sie eine Kultur des Wissensaustauschs und der Zusammenarbeit schaffen, so dass die Mitarbeitenden ihr Wissen aktiv teilen und voneinander lernen können.

14.30 bis 16.00 Uhr

19.10.2023

Fortbildung

Navigieren in der Sandwichposition: Führen im Spannungsfeld von Anforderungen und Erwartungen

Sie weiten Ihre Kompetenz in der Führung in einer Sandwich-Position aus, denn in der Komplexität des UKE mit den verschiedenen Stakeholdern, ist insbesondere das Managen von Informationen und unterschiedlichsten Erwartungen eine tragfähige Säule.

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

10.11.2023

Fortbildung

Komplementäre Pflege - Refresherkurs

In diesem eintägigen Refresher-Kurs werden die Teilnehmenden vertiefend dafür sensibilisiert, welche Stolperfallen bei der Implementierung der Aromapflege auftreten können und wie diese ausgeräumt werden können. Sie erhalten hilfreiche Tipps zur Umsetzung der Aromapflege im stationären Alltag

08.30 bis 16.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

15.11. bis 22.11.2023

Fortbildung

Qualifizierung zum:zur Schmerzmentor:in UKE

Dieser Kurs befähigt die Teilnehmenden darin, andere Mitarbeitende im Schmerzmanagement zu schulen, zu beraten und anzuleiten.

09.00 bis 17.00 Uhr

15.11.2023 09.00 bis 17.00 Uhr 16.11.2023 09.00 bis 17.00 Uhr 21.11.2023 09.00 bis 17.00 Uhr 22.11.2023 09.00 bis 17.00 Uhr

05.12.2023

Fortbildung

Hohe Ansprüche und mangelnde Belastbarkeit!? – Zum Umgang mit der Generation Z in der Ausbildung

Ziel des Trainings ist es, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Generation Z in ihrer Art zu verstehen und ihnen ein Lehrangebot zu machen, das für sie von Bedeutung ist.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

10.10.2023

Vortragsreihe

Angehörigenbegleitung in der Palliativversorgung - Hamburger Hospizwoche

Informationsveranstaltung des Teams der Palliativmedizin am UKE

17.00 bis 19.00 Uhr

O24 - Etage 7. Etage

06.10. bis 08.10.2023

Simulationstraining

NASIMHH-25 2023

25 Einsätze können nach Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Hamburg im Rahmen eines strukturierten Simulationstrainings absolviert werden, das wir Ihnen an unserer Klinik mit dem Notarztsimulationskurs NASIMHH 25 in Kooperation mit dem Bundeswehrkrankenhaus Hamburg anbieten.

00.00 bis 00.00 Uhr

06.10.2023 08.00 bis 17.00 Uhr 07.10.2023 08.00 bis 17.00 Uhr 08.10.2023 08.00 bis 17.00 Uhr

O27 - Etage EG

05.10. bis 06.10.2023

Fortbildung

Präsentation und Moderation für Praxisanleiter:innen

In diesem Modul werden Grundlagen der Präsentation und der Steuerung und Moderation von Gruppenprozessen vermittelt. Das Modul enthält die Theorie und Praxis gängiger Präsentations- und Moderations-Methoden sowie die wissenschaftliche Evaluierung von deren Ergebnissen.

08.30 bis 16.00 Uhr

05.10.2023 08.30 bis 16.00 Uhr 06.10.2023 08.30 bis 16.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

15.12.2023

Fortbildung

Zeitmanagement für Praxisanleiter:innen

Ein effektives Zeitmanagement unterstützt dabei, Ziele zu definieren, die richtigen Prioritäten zu setzen und realistisch zu planen. Die eigenen Ressourcen und Kompetenzen werden unter Beachtung der Selbstpflege und Achtsamkeit in den Focus gestellt und optimiert.

08.30 bis 16.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

16.01. bis 17.01.2024

Fortbildung

Beurteilung in der Praxisanleitung

Beurteilungen und Bewertungen stellen eine wesentliche Aufgabe in der Praxisanleitung dar. Wie diese formal korrekt erfolgt und welche Herausforderungen und Fallstricke es hierbei zu beachten gilt, sind Themen dieses Online-Seminars.

08.30 bis 16.00 Uhr

16.01.2024 08.30 bis 16.00 Uhr 17.01.2024 08.30 bis 16.00 Uhr

30.11.2023

Fortbildung

Psychologisches Grundlagenwissen für Praxisanleiter:innen

Ziel der Fortbildung ist es, konstruktive Verhaltens- und Kommunikationsweisen im Umgang mit den Auszubildenden zu entwickeln.

08.30 bis 16.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

21.08.2024

Fortbildung

Zentraler Hygienementor:innen Tag

Diese Veranstaltung richtet sich an alle Hygienementor:innen und Hygienebeauftragte Ärzt:innen des UKE. Das Fortbildungsprogramm beinhaltet Aktuelles zum Thema Hygiene im UKE und bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch und Netzwerken.

08.30 bis 16.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

20.02. bis 27.02.2024

Fortbildung

Hygienebeauftragte in der Pflege - Hygienementor:in UKE

Dieser Kurs wird vom Bereich Krankenhaushygiene des UKE in Kooperation mit der UKE-Akademie für Bildung und Karriere veranstaltet und endet mit einem Zertifikat als Hygienebeauftragte:r in der Pflege gemäß den Richtlinien des Robert-Koch-Institutes/ bzw. dem Curriculum der Bundesärztekammer.

08.00 bis 16.15 Uhr

20.02.2024 08.00 bis 15.15 Uhr 21.02.2024 08.00 bis 15.15 Uhr 22.02.2024 08.00 bis 16.15 Uhr 26.02.2024 08.00 bis 16.15 Uhr 27.02.2024 08.00 bis 16.15 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

04.04.2024

Fortbildung

Optimal vorbereitet in das Mitarbeiterjahresgespräch – eine Vorbereitung für Mitarbeitende

Ziel dieser Fortbildung ist es, dass alle Teilnehmenden das UKE-Instrument „Mitarbeiterjahresgespräch“ kennenlernen und anwenden können.

14.00 bis 16.00 Uhr

10.09.2024

Fortbildung

Hygienementor:innen Fortbildungstag

Nach der Qualifizierung zur Hygienementor:in wirft der Arbeitsalltag viele Fragen auf, die auf dem Fortbildungstag für Hygienementor:innen thematisiert werden sollen.

08.00 bis 16.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

18.09. bis 25.09.2024

Fortbildung

Hygienebeauftragte in der Pflege - Hygienementor:in UKE

Dieser Kurs wird vom Bereich Krankenhaushygiene des UKE in Kooperation mit der UKE-Akademie für Bildung und Karriere veranstaltet und endet mit einem Zertifikat als Hygienebeauftragte:r in der Pflege gemäß den Richtlinien des Robert-Koch-Institutes/ bzw. dem Curriculum der Bundesärztekammer.

08.00 bis 16.15 Uhr

18.09.2024 08.00 bis 15.15 Uhr 19.09.2024 08.00 bis 15.15 Uhr 23.09.2024 08.00 bis 16.15 Uhr 24.09.2024 08.00 bis 16.15 Uhr 25.09.2024 08.00 bis 16.15 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

14.11.2024

Fortbildung

Optimal vorbereitet in das Mitarbeiterjahresgespräch – eine Vorbereitung für Mitarbeitende

Ziel dieser Fortbildung ist es, dass alle Teilnehmenden das UKE-Instrument „Mitarbeiterjahresgespräch“ kennenlernen und anwenden können.

14.00 bis 16.00 Uhr

12.10.2023

Veranstaltungsreihe

Krebserkrankt und in Kontakt bleiben

Wie klinische Studien ablaufen, welche Möglichkeiten dahinterstehen und wie eine Studienteilnahme am besten gelingt, stellt PD Dr. med. Andreas Block, Leiter der Klinischen Studienzentrale des UCCH, in unserer Online-Veranstaltung vor.

16.30 bis 18.00 Uhr

02.11.2023

Veranstaltungsreihe

Krebserkrankt und in Kontakt bleiben

PD Dr. med. Maximilian Christopeit, Leiter des neu gegründeten Zentrums für Personalisierte Medizin-Onkologie am UCCH, stellt die Möglichkeiten und Herausforderungen der "Personalisierten Krebsmedizin" in unserer Online-Veranstaltung vor.

16.30 bis 18.00 Uhr

14.12.2023

Veranstaltungsreihe

Krebserkrankt und in Kontakt bleiben

Nebenwirkungen während und nach der Krebsbehandlung können für Patient:innen eine große Herausforderung sein. Tipps und Möglichkeiten im Umgang mit Nebenwirkungen besprechen wir in unserer Online-Veranstaltung.

16.30 bis 18.00 Uhr

16.11.2023

Veranstaltungsreihe

Krebserkrankt und in Kontakt bleiben

Bewegung spielt eine wichtige Rolle in der Krebsbehandlung. Wir schauen uns das Thema mit unseren Expert:innen in unserer Online-Veranstaltung genauer an.

16.30 bis 18.00 Uhr

01.10.2023

Gottesdienst

Gottesdienst im Raum der Stille

Gottesdienst im Raum der Stille mit Pastorin Hildegard Emmermann

10.30 bis 11.30 Uhr

Hauptgebäude O10 - Etage 2. Etage

08.10.2023

Gottesdienst

Gottesdienst im Raum der Stille

Gottesdienst im Raum der Stille mit Pastor Christian Bingel

10.30 bis 11.30 Uhr

Hauptgebäude O10 - Etage 2. Etage

15.10.2023

Gottesdienst

Gottesdienst im Raum der Stille

Gottesdienst im Raum der Stille mit Pastoralreferentin Dr. Dorothee Haart

10.30 bis 11.30 Uhr

Hauptgebäude O10 - Etage 2. Etage

22.10.2023

Gottesdienst

Gottesdienst im Raum der Stille

Gottesdienst im Raum der Stille mit Pastorin Ute Schöttler

10.30 bis 11.30 Uhr

Hauptgebäude O10 - Etage 2. Etage

11.10.2023

Veranstaltungsreihe

Veranstaltungsreihe "Körper formen" im Medizinhistorischem Museum

Vortrag von Jasmin Mersmann im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Körper formen" im Medizinhistorischem Museum mit Sonderausstellung "Venusmaschine" der Bidlhauerin Kirsten Krüger

18.00 bis 19.30 Uhr

N30 Fritz Schumacher-Haus - Etage EG

08.11.2023

Veranstaltungsreihe

Veranstaltungsreihe "Körper formen" im Medizinhistorischen Museum

Veranstaltungsreihe "Körper formen" Finissage und Künstlerinnengespräch in der Ausstellung "Venusmaschine" mit Kirsten Krüger und Philipp Osten

18.00 bis 19.30 Uhr

N30 Fritz Schumacher-Haus - Etage 1. Etage

29.09. bis 30.09.2023

Workshop

VI. Onko-Workshop für Klinische Studien

Workshop und Grundlagenkurs nach AMG | Gastwerk Hotel in Hamburg Ottensen

08.15 bis 14.00 Uhr

09.09.2024

Fortbildung

Tumorschmerz

Das Tagesseminar richtet sich an Pflegekräfte, die Menschen mit einer Krebserkrankung behandeln und pflegen.

08.30 bis 16.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

09.12.2024

Fortbildung

Scham und Ekel im Patient:innenkontakt

Ziel des Kurses ist die Stärkung der Teilnehmenden in der empathischen und würdewahrenden Pflege, Behandlung und Begleitung kranker Menschen und ihrer Angehörigen.

08.30 bis 16.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

05.10.2023

Aktionstag

"Tag der Sinne" im UKE

Erleben und erfahren Sie Ihre Sinne. Folgen Sie uns in die faszinierende Welt des Sehens, Hörens, Riechens, Schmeckens und der Balance.

Hauptgebäude O10 -

11.10.2023

Ausstellung

Ausstellungseröffnung und Konzert im Foyer des UKE-Hauptgebäudes

Kim Lewerenz "Zugehörigkeit - Lebenslinien - Farbwege" Ausstellungseröffnung und Konzert am 11. Oktober 2023 im Foyer des UKE-Hauptgebäudes

18.30 bis 20.30 Uhr

Hauptgebäude O10 - Etage EG

05.12.2023

Fortbildung

Präzisionsonkologie beim Bronchialkarzinom

Ärztliche Fortbildungsveranstaltung (Online) des Zentrums für Personalisierte Medizin-Onkologie am UCCH

18.00 bis 19.00 Uhr

22.11.2023

Fortbildung

Generationenvielfalt in der Führung: Herausforderungen und Chancen

In der heutigen Arbeitswelt treffen erstmalig fünf unterschiedliche Generationen aufeinander, die unterschiedliche Werte, Arbeitsstile und Kommunikationspräfenzen haben. Der Online-Workshop vermittelt Ihnen Lösungsansätze, wie Sie möglichen Herausforderungen als Führungskraft begegnen können.

09.00 bis 16.00 Uhr

Kultur im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

September 2023

Kim Lewerenz

Zugehörigkeit

Lebenslinien – Farbwege

11. Oktober 2023 bis August 2024


Ausstellung im Hauptgebäude, 2. OG

Am 11. Oktober, 18.30 Uhr, eröffnet der Ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende des UKE Prof. Dr. Christian Gerloff die neue Kunstausstellung im Foyer des Hauptgebäudes (O10). Bis August 2024 sind im Patient:innenboulevard (2. OG) Werke von Dr. Kim Lewerenz zu sehen. Die Fachärztin für Allgemeinmedizin arbeitet neben der stationären Patient:innenversorgung als Beauftragte für Reha- und Entlassmanagement und im Martin-Zeitz-Centrum für Seltene Erkrankungen. Ihre Kunst zeichnet sich durch einen stetigen Wechsel der Bildthemen aus – reine Farbkompositionen stehen neben Landschaftsansichten und Blumenstücken, Impressionen von Menschen in ihrer Umwelt, bei ihren Freizeitaktivitäten. Die Ausstellungseröffnung wird begleitet von Musiker:innen des UKE unter der Leitung von David Baaß.

Erfahren Sie mehr

Konzertreihe Musik - Mensch - Medizin

„Hinter der erfolgreichen Veranstaltungsreihe steckt die Idee, die Brücke zwischen Musik und Medizin zu schlagen“ Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Rauhe


Award Heilsame Stimmung

Dr. Eckard von Hirschhausen verlieh dem Projekt Musik - Mensch - Medizin den Preis für Heilsame Stimmung im Krankenhaus.