
- Fachärztin
- Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
- Verhaltenstherapie
- Tiefenpsychologie
Fachgebiete
-
Psychiatrie und Psychotherapie
Publikationen
2022
Psychische Störungen im Migrationskontext
Agorastos A, Ohls I, Demiralay C, Haasen C
2022. Transkulturelle und transkategoriale Kompetenz. Domenig D (Hrsg.). 3. Aufl. Bern: Hogrefe AG Bern, Schweiz, 502-523.
ZiVI-Extremismus - Das Zielerreichungs- und Verlaufsbewertungsinstrument zur Einschätzung des Handlungs- und Interventionsbedarfs bei islamistisch begründeter Radikalisierung: Eine Unterstützung zur strukturierten Beratungsarbeit, Falldokumentation und Einschätzung von Gefährdungssituationen
Allroggen M, Rau T, Karow A, Ohls I
2022.
Musik und Körper
Ohls I
Transformatio. 2022;1(1):48-65.
Religionsbezogene Glaubens- und Hygienevorstellungen
Ohls I
2022. Elsevier Essentials Migration & Gesundheit. Sieberer M, Jung P, Führmann F (Hrsg.). 1. Aufl. München: Elsevier, 159-165.
Womit habe ich das verdient? Schuld und Verzeihen im Abendland: Impulse religiös-künstlerischer Traditionen für die therapeutische Praxis
Ohls I
Spiritual Care. 2022;11(4):338-347.
Wie "ZiVI-Extremismus" Beratungsstellen für Deradikalisierung unterstützen kann. Ein Instrument für strukturierte Beratung, Dokumentation von Fällen und Einschätzung von Gefährdungssituationen
Rau T, Eberl K, Kiesler L, Hosseini D, Allroggen M, Ohls I
2022.
Themenheft: Vergebung: Editorial
Utsch M, Ohls I
Spiritual Care. 2022;11(4):311-312.
Introducing a novel music medicine for depression
Yassari A, Karageorghis C, Moritz S, Ohls I, Gallinat J, Kumari V
Music and Medicine. 2022;2022(14/2):108-114.
2021
Spiritual Care im Medizinstudium. Ein Positionspapier: Spiritual Care in medical education. A position paper
Alt-Epping B, Berberat P, Büssing A, Elster L, Frick E, Gross M, Kopf A, Müller M, Ohls I, Reininger K
Spiritual Care. 2021;10(3):.
How Education and Metacognitive Training May Ameliorate Religious Prejudices: A Randomized Controlled Trial
Moritz S, Ahmed K, Krott N, Ohls I, Reininger K
INT J PSYCHOL RELIG. 2021;31:121-137.
Alltägliche Verlusterfahrungen
Ohls I
2021. Existentieller Umgang mit Trauer und Verlusten. Ohls I, Kaiser P (Hrsg.). 1. Aufl. Köln: Psychiatrie Verlag, 33-42.
Bach als Therapeut
Ohls I
2021. Bachzitate: Widerhall und Spiegelung. Hock K, Klie T (Hrsg.). 1. Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, 201-216.
Verschiedene Religionsgemeinschaften im therapeutischen Kontext: Protestantismus
Ohls I
2021. Existentieller Umgang mit Trauer und Verlusten: Welche Hilfe bieten die Religionen im psychosozialen Kontext?. Ohls I, Kaiser P (Hrsg.). 1. Aufl. Köln: Psychiatrie Verlag, 156-170.
Existentieller Umgang mit Trauer und Verlusten: Welche Hilfe bieten die Religionen im psychosozialen Kontext?
Ohls I, Kaiser P
2021.
2020
Differentialdiagnose der Trauer
Kaiser P, Ohls I
2020. Existentieller Umgang mit Trauer und Verlusten: Welche Hilfe bieten die Religionen im psychosozialen Kontext?. Ohls I, Kaiser P (Hrsg.). 1. Aufl. Köln: 89-98.
Religiosität und Spiritualität bei Menschen mit Persönlichkeitsstörungen
Ohls I
PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie Ther. 2020;2020(3):185-199.
Trauer als Ausdruck der Conditio humana
Ohls I
2020. Existentieller Umgang mit Trauer und Verlusten. Ohls I, Kaiser P (Hrsg.). 1. Aufl. Köln: Psychiatrie Verlag, 42-53.
Trauer und Umgang mit Verlusten: Selbstreflexion
Ohls I
2020. Existentieller Umgang mit Trauer und Verlusten. Ohls I, Kaiser P (Hrsg.). 1. Aufl. Köln: Psychiatrie Verlag, 84-88.
2019
Die Stimme als Selbstrepräsentanz. Der Einfluß vokaler Gruppenmusiktherapie auf das Selbstwertgefühl in der Depressionsbehandlung
Hoog Antink M, Weymann E, Ohls I
Musiktherapeutische Umschau. 2019;2/2019, Bd 40(H13681):113-127.
Affektive Störungen: Medizinische Grundlagen
Ohls I
2019. Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. Schmidt H, Stegemann T, Spitzer C (Hrsg.). 1. Aufl. München: Urban & Fischer, 141-145.
Vergebung ist ein NEUSTART im Kopf: Vor Gericht ein ehemaliger KZ-Aufseher, im Zeugenstand ein Überlebender – und plötzlich eine Umarmung. Eine Wissenschaftlerin erklärt die Kunst des Vergebens
Ohls I
Welt am Sonntag. 2019;2019(46):9.
Wenn die Trauer nicht mehr nachlässt: Zu Formen anhaltender Trauerverläufe
Ohls I
Das Jahresmagazin 2018. 2019;2019:8-9.
Affektive Störungen: Musiktherapie und Medizin im Dialog
Ohls I, Schäfer A
2019. Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. Schmidt H, Stegemann T, Spitzer C (Hrsg.). 1. Aufl. München: Urban & Fischer, 150.
Bottom-up or top-down? The role of child and parent chronic pain and anxiety in the context of parental catastrophizing and solicitousness
Wallrath M, Rubel J, Ohls I, Demiralay C, Hechler T
EUR J PAIN. 2019;24(604-616):.
2018
Fallbuch Spiritualität in Psychotherapie und Psychiatrie
Frick E, Ohls I, Stotz-Ingenlath G, Utsch M
2018. Fallbuch Spiritualität in Psychotherapie und Psychiatrie. Frick E, Ohls I, Stotz-Ingenlath G, Utsch M (Hrsg.). 1. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1-161.
Rituelle Reinigung
Kaiser P, Ohls I
2018. Fallbuch Spiritualität in Psychotherapie und Psychiatrie. Utsch M, Frick E, Ohls I, Stotz-Ingenlath G (Hrsg.). 1. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 89-94.
Fostering mutual understanding among Muslims and non-Muslims through counterstereotypical information: an educational versus metacognitive approach
Moritz S, Lasfar I, Reininger K, Ohls I
INT J PSYCHOL RELIG. 2018;28:103-120.
Gedanken zum Schuldbegriff in der Bibel, Psychiatrie und Psychotherapie
Ohls I
Sozialpsychiatrische Informationen. 2018;48(2):17-20.
Rhythm is it! Aus der musikalischen Praxis der Depressionsbehandlung einer Universitätsklinik
Ohls I
P&S Psychother Seelsorg. 2018;2018(1):32-34.
Religion und Migration
Ohls I, Agorastos A
2018. Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie. Machleidt W, Kluge U, Sieberer M, Heinz A (Hrsg.). 2. Aufl. München: Urban & Fischer, 103-111.
Berufen zu missionieren
Ohls I, Frick E
2018. Fallbuch Spiritualität in Psychotherapie und Psychiatrie. Frick E, Ohls I, Stotz-Ingenlath G, Utsch M (Hrsg.). 1. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 107-112.
Das Kind im Klinikmüll
Ohls I, Frick E
2018. Fallbuch Spiritualität in Psychotherapie und Psychiatrie. Frick E, Ohls I, Stotz-Ingenlath G, Utsch M (Hrsg.). 1. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 101-106.
Krebs und Glück
Stotz-Ingenlath G, Ohls I
2018. Fallbuch Spiritualität in Psychotherapie und Psychiatrie. Frick E, Ohls I, Stotz-Ingenlath G, Utsch M (Hrsg.). 1. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 145-152.
2017
Mit Schuld, Scham und Methode. Ein Selbsthilfebuch
Lammers M, Ohls I
2017. Mit Schuld, Scham und Methode. Ein Selbsthilfebuch. 1. Aufl. Köln: BALANCE Buch + Medien Verlag, 1-192.
Therapeutische Annäherungen an die Komplizierte Trauer. Trialog zwischen Psychotherapie, Seelsorge und den Künsten
Ohls I
Spiritual Care. 2017;6(1):81-88.
2016
Scham - Ein historischer Ausflug
Lammers M, Ohls I
2016. Emotionsbezogene Psychotherapie von Scham und Schuld. 1. Aufl. Stuttgart: 137-139.
Scham-Religion und Glaube
Lammers M, Ohls I
2016. Emotionsbezogene Psychotherapie von Scham und Schuld. 1. Aufl. Stuttgart: Schattauer, 172-175.
Schuld - ein historischer Ausflug
Lammers M, Ohls I
2016. Emitionsbezogene Psychotherapie von Scham- und Schuldgefühlen . 1. Aufl. Stuttgart: Schattauer, 90-94.
Schuld und Religion
Lammers M, Ohls I
2016. Emotionsbezogene Psychotherapie von Scham und Schuld. 1. Aufl. Stuutgart: Schattauer, 112-116.
2015
Der Arzt Albert Schweitzer: Weltweit vernetzte Tropenmedizin zwischen Forschen, Heilen und Ethik
Ohls I
2015. Der Arzt Albert Schweitzer. 1. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1-466.
Letzte Aktualisierung aus dem FIS: 06.06.2023 - 00:33 Uhr