Bereich finden

Verschaffen Sie sich mit unserem Bereichsfinder einen Überblick über unsere mehr als 80 Kliniken, Institute und Zentren sowie Zentralen Dienste.


Weg finden

Unser Wegweiser zeigt Ihnen den Fußweg zu Ihrem ausgewählten Ziel und unterstützt Sie bei der Orientierung auf unserem Gelände.


Karriere

Das UKE ist nicht nur eine der modernsten und renommiertesten Kliniken Europas, sondern auch ein attraktiver Arbeitgeber für verschiedenste Berufsgruppen.


Aktuelles aus dem UKE

Organspende: Nach dem eigenen Tod anderen Menschen helfen

Warum Organspenden Leben retten und was man schon zu Lebzeiten tun kann, um seine Einstellung zur Organspende zu dokumentieren, erklären Dr. Söffker und Priv.-Doz. Dr. Grahammer.


Adipositas verhindern & ganzheitlich behandeln

Adipositas ist eine der wichtigsten Ursachen für verlorene gesunde Lebensjahre. Zu Risikofaktoren und was jede:r einzelne tun kann: Dr. Clarissa Schulze zur Wiesch im Interview.


Neues aus der Forschung im UKE

Förderung von UKE-Leitlinienprojekten, medikamentöser Therapieansatz bei Vorhofflimmern, Kreuzimmunität gegen weiteres SARS-CoV-2-Protein, mit dem Spitrobot Proteinreaktionen beobachten


Was hält uns psychisch gesund?

Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Bernd Löwe, Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im UKE.


Genvariante: möglicher Schutz vor Alzheimer

Forschende des UKE haben in einer internationalen Studie eine Genvariante identifiziert, die vor Alzheimer schützen und einen neuen therapeutischen Ansatzpunkt darstellen könnte.


Brustkrebs: Häufig, aber gut behandelbar

Welche Möglichkeiten der Diagnose, Behandlung und Therapien es gibt, erläutert Dr. Lisa Steinhilper, Leiterin des Universitären Brustzentrums im UKE.


Neues aus der Forschung im UKE

Mit KI-Vorhersagetool gegen Bluthochdruck, lichtbasierte Mikroskopie mit 10-fach erhöhter Auflösung, neuer Krankheitsmechanismus bei Morbus Fabry identifiziert


Infektionskrankheiten: Impfungen schützen

Anlässlich der World Immunization Week 2023 erklärt Prof. Dr. Addo gegen welche Infektionskrankheiten sich Kinder und Erwachsene impfen lassen sollten und an welchen Impfstoffen sie forscht.


SARS-CoV-2: HHSurv-Projekt abgeschlossen

Mit der Analyse von 16.000 Proben konnte die Entwicklung von SARS-CoV-2-Varianten nahezu in Echtzeit dokumentiert und die Ergebnisse der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.


8. UKE-Benefizlauf gestartet

Die ersten Teilnehmenden sind zugunsten organtransplantierter Kinder auf die Strecke gegangen. Bis 8. Juli können Sportbegeisterte laufen, Rad fahren oder schwimmen - und spenden.


Aus unseren Magazinen

Aufgeben ist keine Option

Der kleine Toni verliert alle motorischen Fähigkeiten, die er zuvor gelernt hatte. Schuld sind Leukodystrophien. Die Stoffwechselkrankheiten werden durch einen winzigen Genfehler ausgelöst.


Wieder Vertrauen fassen

Wie Stefanie Jentz nach ihrer Brustkrebs-Diagnose auf ihrem mehrjährigen Therapieweg zur „Kapitänin auf der Brücke“ wurde, schildert sie eindrücklich in der UKE Life und im Video.


Vibes für die Seele

Dass Musik bei psychischen Problemen helfen kann, ließ Kinderreporter Leon aufhorchen – und mit Musiktherapeut Hauke Böhmer in den Austausch kommen.


Die neue Ausgabe der UKE Life ist da

In der neuen Ausgabe der UKE Life stellen wir Ihnen zwei starke Frauen vor, die an Brustkrebs erkrankt sind. Außerdem lernen Sie die Medizinstudentin Vanessa Schwentner kennen.


„Wechsel ins UKE genau richtige Entscheidung“

Zehn Jahre - die meiste Zeit davon in Hamburg - hatte er bereits in der Pflege gearbeitet, ambulant und in der Klinik. Seit einem dreiviertel Jahr ist Björn Kalle nun im UKE.


Passgenau: Die Tablette aus dem 3D-Drucker

Medikamente individuell dosieren oder verschiedene Wirkstoff in einer Tablette vereinen - das soll künftig mit dem 3D-Drucker möglich werden, der in der Klinikapotheke des UKE erprobt wird.


Innovative Krebstherapie: Lebende Medikamente

Die stärkste Waffe gegen Krebs tragen wir in uns. Doch nicht immer arbeitet unser Immunsystem zuverlässig. Mit der innovativen CAR-T-Zelltherapie kann es sehr erfolgreich aktiviert werden.


Mit Begeisterung und Leidenschaft

Als Olaf Nommensen 1985 seinen Zivildienst in einem Krankenhaus angetreten hat, wusste er gleich: "Das ist meine Berufung!" Daran hat sich bis heute nichts geändert.


Eisvergnügen mitten in der Stadt

Die Eisarena in Planten un Blomen fasziniert Hilke Holsten-Griffin und Beate Gerber aus dem Lob- und Beschwerdemanagement des UKE seit vielen Jahren.


3D-Druck schon für Neugeborene

Babys, die mit einer Spalte im Lippen-Kiefer-Gaumenbereich auf die Welt kommen, können mit Hightech-Methoden behandelt werden. Ein Segen für die Kinder – und ihre Eltern.


Wissenswertes aus dem UKE

jukebox spielen?

Mit der jukebox geht das UKE neue Wege in der Personalgewinnung: Im Online-Tool beantworten Pflegende 35 Fragen und bekommen als Ergebnis die am besten passenden Stationen des UKE angezeigt.


Spenden für das UKE

Um Spitzenmedizin und Forschung weiter voranzubringen, benötigen wir Ihre Unterstützung.


Zukunftsplan 2050

Erfahren Sie mehr rund um das Thema Bauen auf dem UKE-Gelände, werfen Sie einen Blick in den Zukunftsplan 2050.


Veranstaltungen

Besuchen Sie eine von unseren zahlreichen Veranstaltungen – von Vorträgen und Seminaren bis zu Ausstellungen oder Konzerte und viele weitere mehr.


Pressemitteilungen

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden – in unseren Pressemitteilungen informieren wir über die neuesten Ereignisse aus dem UKE.


Zukunftsplan 2050

Erfahren Sie mehr rund um das Thema Bauen auf dem UKE-Gelände, werfen Sie einen Blick in den Zukunftsplan 2050.