Willkommen am Institut für Molekulare Virologie und Tumorvirologie (MVTV)
Das Institut für Molekulare Virologie und Tumorvirologie im Zentrum für Diagnostik der Universitätskliniken Hamburg-Eppendorf (UKE) wurde im Januar 2025 unter der Leitung von der Direktorin Nicole Fischer gegründet.
Das wissenschaftliche Hauptziel des Instituts ist die Erforschung viraler chronischer Infektionen, wie Viren eine dauerhafte Persistenz etablieren und zur Pathogenese beitragen können. Die Forschung konzentriert sich insbesondere auf DNA Viren, humane klinisch relevante Polyomaviren mit einem besonderen Fokus auf das humane Tumorvirus Merkelzell-Polyomavirus (MCPyV) und dessen Rolle in der Tumorentstehung ( DFG Forschungsgruppe FOR5200 ) sowie das BKPyV und die Entwicklung von Interventionsmöglichkeiten, wie z. B. Virostatika ( DZIF TTU IICH ).
Das Institut kollaboriert mit der Forschungseinheit Virus Genomik vom Leibniz Institut für Virologie (LIV), mit der es an der Entwicklung und Anwendung von Methoden der Hochdurchsatzsequenzierung (wie z. B. whole genome sequencing, targeted sequencing und metagenomics) zum Nachweis bekannter und neuartiger viraler Erreger bei akuten und chronischen Erkrankungen arbeitet.
MVTV ist Teil des Kompetenznetzwerks C3i (Center for Inflammation, Infection and Immunity) und hat damit zum Ziel, Ursache und Entwicklung von Entzündungs- und Infektionsprozessen besser zu verstehen und in einem translationalen Ansatz neue Optionen für Diagnostik, Therapie und Prognosestellung von Erkrankungen zu entwickeln.