Ob beim Joggen, Gehen oder im Rollstuhl - am Sonnabend, 19. Juli, sammelten hunderte Sportbegeisterte bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung letzte Kilometer für die gute Sache.
Insgesamt standen mehr als 400 Läufer:innnen am Start beim großen Finale im Eppendorfer Park. OLAUKA stimmte mit dem Song „TOO HIGH TO HANDLE“ auf das Thema ein und die SAMBUKera brachten die Läufer:innen schon vor dem Start in Schwung.
Das Motto des Songs „TOO HIGH TO HANDLE” hatten sich die Jugendlichen auf der Jugendsuchtstation ausgedacht. OAUKA griff das Motto auf – herausgekommen ist ein cooler Song und ein ebenso cooles
Die neue Ärztliche Leiterin des Suchtbereichs im UKE, PD Dr. Kerstin Paschke, schnürte ihre Laufschuhe ebenso wie Schauspielerin Sandra Quadflieg, Jan Kerim Lender, Poliziesportler des Jahres und die UKE-Funrunners. An ihrer Seite „Mox“ von den Klinik-Clowns und „Max“ das DAK-Maskottchen. Die Läufer:innen sammelten gemeinsam letzte Kilometer für cannabisabhängige Jugendliche.
Die älteste Läuferin war 87 Jahre alt, die jüngste 1,5 Jahre. Diana, Basti und Chrischi sammelten ihre Kilometer im Rollstuhl und Manu von den Funrunners machte sich mit Krücken auf die Strecke.
Für gute Unterhaltung im Start- und Zielbereich sorgte das Moderatoren-Duo Susanne Holst und Petra Gilb-Julié. Die Sambaband begleitete die Läufer:innen auf der Strecke ebenso wie die Fans auf der Meile. Die vielen sportlichen und kreativen Stationen unter anderem Cardiotest, Zumba zum Mitmachen, Kinderbasteln- und Tatoos, Kraftmessung, Polizei, Sanitätswagen und freiwillige Feuerwehr luden die ca. 700 Besucher:innen zum Mitmachen ein. Größte Attraktion für die Kleinen waren die großen Wundertüten gegen Spende. Für das leibliche Wohl sorgten Lindner Esskultur, Zeit für Brot und die Kaffeerösterei ESPRESSOBIL.
80 Tage lang sind mehr als 850 Sportbegeisterte gelaufen, Rad gefahren und/oder geschwommen. Prof. Rainer Thomasius, ehemaliger Leiter des Suchtbereichs im UKE, erklärte wofür die erhoffte Spendensumme eingesetzt werden soll: „Ich bin zutiefst beeindruckt und unendlich dankbar, dass so viele sportbegeisterte Hamburgerinnen und Hamburger den UKE-Benefizlauf unterstützen. Wir möchten mit dem Spendenerlös eine neue Behandlungsmethode bei cannabisbezogenen Störungen einsetzen, die erstmalig nicht auf klassische psychotherapeutische oder pädagogische Verfahren setzt, sondern zusätzlich neurobiologisch ansetzt. Es geht dabei um das sogenannte Cognitive Bias Modification Training, das in der Suchttherapie zunehmend Beachtung findet.“
PD Dr. Kerstin Paschke ergänzte: „Das Geld wird für VR-Brillen, große Bildschirme, spezielle Software – und die Möglichkeit, das Bildmaterial jugendgerecht anzupassen, eingesetzt. Dazu kommen Messgeräte, mit denen wir den Erregungsgrad der Jugendlichen während des Trainings erfassen können.“
Höhepunkt der Veranstaltung war die große Tombola: Nach 80 Tagen UKE-Benefizlauf überreichte Schauspielerin Sandra Quadflieg an 100 glückliche Gewinner:innen tolle Preise. Zu gewinnen gab es unter anderem eine Übernachtung im Hotel Fontenay, Dinner for two im Hotel Elysee, eine Jahresmitgliedschaft im David Lloyd Meridian, Tickets für Harry Potter und vieles mehr.
Wofür die Spendengelder des UKE-Benefizlauf im vergangenen Jahr eingesetzt wurden, demonstrierte das Team der Kinder-Intensivstation den Teilnehmenden direkt vor Ort: „Dank der Spenden des UKE-Benefizlauf in Höhe von 146.000 € im vergangenen Jahr war es uns möglich, eine zusätzliche ECMO-Maschine im Kinder-UKE anzuschaffen. Das ist ein Organersatzverfahren, das eingesetzt wird, wenn Lunge oder Niere nicht mehr arbeiten. Das Leben schwerstkranker Kinder damit zu retten, grenzt immer wieder an ein Wunder. Zwei dieser kleinen Wunder sind mit ihren Müttern Kira Jobmann und Rebecca Stübs heute bei uns“, sagt Dr. Sofia Apostolidou, Oberärztin der Kinderintensivstation im UKE.
In emotional bewegenden Worten danken Kira Jobmann und Elli Stübs allen Läufer:innen und dem gesamten UKE-Benefizlaufteam: „Wir können unseren Dank nicht in Worte fassen. Es ist und bleibt einfach ein Wunder, was hier vollbracht wurde. Ohne das tolle Team rund um Dr. Apostolidou wären unsere Kinder heute nicht mehr am Leben,“ sagt Kira Jobmann, Mutter von Elli.
Udo Lindenberg Fan ersteigert gleich beide Kunstwerke: das Selbstportrait für 10.600 € und den Schutzengel für 8.200 €.
Wir wünschen viel Freude mit den beiden Unikaten und danken Udo Lindenberg ganz herzlich für seine großartige Unterstützung des 10. UKE-Benefizlauf!!!
Empfänger: UKE gemeinnützige GmbH
Bank: Hamburger Sparkasse
IBAN: DE54 2005 0550 1234 3636 36
BIC: HASPDEHHXXX
Verwendungszweck: UKE-Benefizlauf, 2264/002
80 Tage lang sind über 600 Sportbegeisterte für den guten Zweck gelaufen, Rad gefahren oder geschwommen. Insgesamt wurden 126.480 km zurückgelegt - und damit mehr als 3 x die Welt umrundet.
MehrSensationsergebnis beim 8. UKE-Benefizlauf: Die Sportler:innen haben mehr als 100.000 km zurückgelegt und damit mehr als zweieinhalb Mal die Welt umrundet.
MehrIn 80 Tagen um die Welt für Kinder in der Pandemie. Der Erlös des 7. UKE-Benefizlaufs ging im Jahr 2022 an die Kinder- und Jugendpsychiatrie des UKE.
MehrBeim sechsten Benefizlauf des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf haben Sportbegeisterte zusammen fast 63.000 Kilometer zurüchgelegt ...
MehrTraumhaftes Wetter, beste Stimmung - der 5. UKE-Benefizlauf am Sonnabend, 31. August, hätte kaum besser laufen können!
MehrRund 5.000 Läufer:innen sind am Samstag, 1. September, bei strahlendem Sonnenschein im Eppendorfer Park zugunsten des Kinder-UKE an den Start gegangen.
Mehr