Behandlungsqualität, die Vertrauen schafft
Operationen an der Bauchspeicheldrüse
Operationen an der Bauchspeicheldrüse gehören zu den anspruchsvollsten chirurgischen Eingriffen. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich für ein erfahrenes Zentrum mit hoher Spezialisierung entscheiden.
Am Pankreaszentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) setzen wir auf medizinische Exzellenz, transparente Ergebnisse und klare Qualitätsstandards – damit Sie wissen, worauf Sie sich verlassen können.
Auszug aus unseren OP-Zahlen 2024
- Pankreaskopfresektionen (z. B. Whipple-OP): 72
- Linksresektionen: 45
- Totale Pankreatektomien: 15
- ...
Das bedeutet für Sie: Wir führen im Schnitt mehr als drei größere Pankreasoperationen pro Woche durch – deutlich mehr als die gesetzlich geforderten 20 Eingriffe pro Jahr.
Unsere Qualitätskennzahlen im Überblick
Mortalität (Sterblichkeit): 2,5%
- Bundesweiter Durchschnitt: 7-10%
Undichtigkeit der Pankreasnaht mit schweren Komplikationen (Pankreasfistel): 3%
- Bundesweiter Durchschnitt: 4-6%
Komplette Tumorentfernung (R0 Rate): 75%
- Bundesweiter Durchschnitt: 40-70%
Robotische Pankreasoperationen: 25%
- Bundesweiter Durchschnitt: <10%
Zentrum ist nicht gleich Zentrum
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das oberste Gremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen. Er legt fest, welche medizinischen Leistungen von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erstattet werden und unter welchen Bedingungen.
Seit 2024 reicht es laut G-BA, 20 Pankreasoperationen pro Jahr durchzuführen, um diese Eingriffe anbieten zu dürfen. Das entspricht weniger als zwei Eingriffen pro Monat für eine der komplexesten Operationen in der Chirurgie – unabhängig von Teamgröße oder Erfahrung. Zugleich besteht ein klarer Zusammenhang zwischen der Anzahl der durchgeführten Eingriffe und dem Behandlungsergebnis, einschließlich Komplikations- und Sterberate.
Am UKE kontaktieren uns jährlich über 1500 Patient:innen mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. Wir operieren aktuell über 160 Fälle jährlich – mit spezialisierten Teams, standardisierten Abläufen und modernster Technik (z. B. robotisch-assistierte Chirurgie). Steigende Behandlungszahlen unterstreichen unseren Status als eines der führenden Pankreaszentren in Deutschland.
Transparenz ist für uns selbstverständlich
Wussten Sie? In Deutschland gibt es keine gesetzliche Pflicht, die Qualitätsergebnisse nach Pankreasoperationen (z. B. Komplikations- oder Sterberaten) zu veröffentlichen. Am UKE entscheiden wir uns bewusst für Offenheit – denn Sie als Patient:in haben ein Recht darauf zu wissen, wer Sie behandelt – und wie gut.
Optimale Erholung dank ERAS®-Programm
Ein weiterer wichtiger Baustein unserer Behandlungsqualität ist das sogenannte ERAS®-Programm („Enhanced Recovery After Surgery“). Es umfasst wissenschaftlich geprüfte Maßnahmen, die Ihnen helfen, sich nach einer Operation an der Bauchspeicheldrüse schneller und sicherer zu erholen.
Dazu gehören unter anderem:
- strukturierte Vorbereitung vor der Operation
- gezielte Atem- und Bewegungstherapie
- angepasste Ernährung (z. B. Eiweiß- und Energiedrinks)
- moderne Schmerztherapie
- frühzeitige Mobilisation
Am UKE Pankreaszentrum setzen wir das ERAS®-Programm seit vielen Jahren konsequent um – mit dem Ziel, Komplikationen zu vermeiden, die Erholungszeit zu verkürzen und Ihre Lebensqualität so früh wie möglich wiederherzustellen.
Mehr zum ERAS®-Programm am UKE
Zurück zur Startseite UKE Pankreaszentrum