Mit ganz viel Herz

„Wissen weiterzugeben und Auszubildende zu begleiten, ist eine Mission."

Juliane Wihan (36), Hauptamtliche Praxisanleiterin

„Ich arbeite im Universitären Herz- und Gefäßzentrum als Hauptamtliche Praxisanleiterin (HPA). Auf unserer Station H5C versorgen wir Patient:innen nach kardiologischen Eingriffen, etwa nach Herzkatheteruntersuchungen oder Schrittmacher-Implantationen. 2012 habe ich als Gesundheits- und Krankenpflegerin angefangen, 2019 folgte dann die Weiterbildung zur Praxisanleiterin. Auszubildende im Alltag anzuleiten – vom Blutdruckmessen bis zur Injektionsvorbereitung –, sie zu fördern und sicher zum Examen zu führen, hat mir von Anfang an viel Freude bereitet. Neben der praktischen Anleitung gebe ich mein Wissen auch in Vorlesungen an der Akademie für Bildung und Karriere weiter.

Seit Januar bin ich – nach meinem berufsbegleitenden Studium der Medizinpädagogik – als Hauptamtliche Praxisanleiterin im Einsatz. Gemeinsam mit meinen beiden HPA-Kolleginnen organisiere ich unter anderem die Einsatzplanung unserer Auszubildenden und entwickle neue Konzepte zur Wissensvermittlung. Warum mir Praxisanleitung so am Herzen liegt? Weil wir durch die enge 1:1-Betreuung nicht nur eine fundierte Ausbildung ermöglichen, sondern auch in herausfordernden Situationen direkt zur Seite stehen können – damit unsere Auszubildenden mutig und selbstbewusst in ihre neue Rolle hineinwachsen.“

„Als MFA sorge ich im Herzzentrum für reibungslose Abläufe."

Mercedes Valido Suarez (31), Medizinische Fachangestellte (MFA)

„Schon als Jugendliche träumte ich davon, Krankenschwester zu werden. Meine Motivation? Das Interesse an Medizin, der enge Kontakt zu Menschen und der Wunsch zu helfen. Mit 19 Jahren verließ ich meine Heimat auf Gran Canaria, um in Hamburg eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten anzufangen. Zunächst bei einem niedergelassenen Unfallchirurgen, später wechselte ich in eine kardiologische Praxis. Nach der Geburt meiner beiden Kinder und Elternzeit nutzte ich die Gelegenheit für einen beruflichen Neustart und stieg letzten Sommer als MFA im Universitären Herz- und Gefäßzentrum ein.

Anstatt, wie in der Praxis, einzelne Termine zu koordinieren, bin ich heute für die gesamte Zeitplanung der Patient:innen auf Station H6a verantwortlich. Ich habe im Blick, welche Untersuchungen anstehen, organisiere die Transporte in die verschiedenen Bereiche und bilde so die Schnittstelle zwischen allen an der Behandlung beteiligten Parteien. Darüber hinaus führe ich medizinische Untersuchungen wie Elektrokardiogramme (EKG) oder Blutabnahmen durch und erledige administrative Aufgaben. Das Schönste an meinem Job? Mich mit Patient:innen mitzufreuen, wenn es ihnen besser geht. Und mein tolles Team, mit dem mir die Arbeit jeden Tag aufs Neue Spaß macht.“

Text: Nicole Sénégas-Wulf, Foto: Eva Hecht