Wenn du das erste Mal Blut spendest, kannst du dich auf die Blutspende vorbereiten, denn es gibt einige wenige Sachen zu beachten. Selbstverständlich geben unsere Mitarbeiter:innen auf dich acht und erklären dir alles. Und habe keine Angst, Blut spenden tut nicht weh.
Schau dir unsere
Um Blut spenden zu können, musst du mindestens 18 Jahre alt sein, mindestens 50 kg wiegen und dich an dem Tag der Blutspende gesund fühlen.
Es gibt einige Kriterien, die dich vom Blutspenden ausschließen können oder bei denen du mit deiner Blutspende einige Zeit abwarten musst. Mach daher vorher den
Am Tag der Blutspende ist es wichtig, dass du nicht mit leerem Magen erscheinst. Nimm eine fettarme Mahlzeit zu dir und trinke lieber etwas mehr als sonst. Wasser, Tees und Fruchtsäfte sind ideal. Bereits 12 Stunden vor der Spende solltest du keinen Alkohol mehr zu dir nehmen, denn der kann die Untersuchungsergebnisse verfälschen und die Sicherheit der Spende beeinflussen.
Fühlst du dich krank oder schlapp, ist es besser, den Termin zu verschieben. Schließlich soll die Spende für dich und die Empfänger sicher sein.
Es gilt die Empfehlung, kurz vor einer Blutspende auf Sport zu verzichten.
Auch direkt nach der Blutspende sollten größere Anstrengungen vermieden werden. Schließlich muss sich dein Körper nach einer Blutspende erst mal erholen. Was wann nach der Blutspende in deinem Körper passiert, kannst du auf der Seite
Du kannst dir auf unserer Website den
Vor Ort musst du jedoch in jedem Fall einen Fragebogen ausfüllen, deine Vitalwerte messen lassen und ein Gespräch mit einem Arzt oder einer Ärztin führen, um die Spende durchzuführen.
Bei einer Blutspende musst du generell immer ein gültiges und amtliches Personaldokument mit Lichtbild vorzeigen. Bring also bitte deinen Personalausweis oder Reisepass mit.
Bei der ersten Blutspende ist es empfehlenswert, eine Begleitung mitzunehmen, die vielleicht schon Erfahrung mit dem Blutspenden hat, es ist jedoch natürlich keine Pflicht. Außerdem ist es hilfreich, etwas zum Zeitvertreib zur Spende mitzubringen wie ein Buch oder dein Handy.
Die Gesamtdauer deiner ersten Blutspende beträgt ungefähr eine Stunde. Darin enthalten sind die Registrierung, das Ausfüllen des medizinischen Fragebogens, die ärztliche Untersuchung und die Ruhezeit nach der Spende (20 bis 30 Minuten). Die Entnahme des Blutes dauert in der Regel nur zwischen 5 und 10 Minuten.
Nach deiner Spende bekommst du außerdem einen Imbiss to-go, um dich zu stärken. Verbringe deine Ruhezeit gern in der Nähe. Du darfst nämlich frühestens nach einer halben Stunde wieder am Straßenverkehr teilnehmen.
Mit jeder deiner Blutspenden wird dein Blut im Labor untersucht. Bei auffälligen Befunden, die zum Beispiel auf Infektionskrankheiten hinweisen, wirst du umgehend informiert. Außerdem wird bei jeder deiner Blutspenden dein Hämoglobinwert, die Körpertemperatur und der Blutdruck gemessen.
Bei deiner ersten Blutspende werden einmal deine Blutgruppe und der dazugehörige Rhesusfaktor bestimmt und dir nach der Laboruntersuchung mitgeteilt.
Durch die Blutspende hast du ungefähr einen halben Liter Flüssigkeit verloren. Trinke also nach der Blutspende mehr als sonst üblich. Verbringe gerne die Ruhezeit von 20 bis 30 Minuten in der Nähe vom Blutspendeort und stärke dich mit kostenfreiem Essen und Getränken.
Nach der Ruhezeit kannst du deinen Tag wie gewohnt fortsetzen. Es empfiehlt sich aber, in den Stunden nach der Blutspende auf Zigaretten, Alkohol und Sport zu verzichten.
Das von dir gespendete Blut erhält jemand, der dringend auf eine Blutspende angewiesen ist. Du gehörst damit zu den