Liebe Patient:innen,
das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) bietet eine Vielzahl an ambulanten Angeboten und Sprechstunden an. Für alle Bereiche ist eine Terminvereinbarung vor Ihrem Besuch nötig.
Bitte bringen Sie zu ärztlichen Angeboten stets:
- Ihre elektronische Gesundheitskarte
- alle relevanten Vorbefunde (Laborbefunde, Röntgenbilder, ärztliche Befunde etc.)
- Ihren aktuellen Medikamentenplan mit.
Zur Info: Seit 2024 erfolgt auch das Ausstellen der elektronischen Rezepte (eRezepte) über die Gesundheitskarte oder die App.
Bitte erkundigen Sie sich direkt in der jeweiligen Ambulanz/Klinik zu folgenden Aspekten: ·
- Brauche ich einen Überweisungsschein?
- Kann ich einen Anmeldebogen vorab ausfüllen?
- Gibt es aktuelle Hygieneauflagen oder Auflagen zu möglichen Begleitpersonen?
Bitte informieren Sie sich vorab, wo Sie unsere Ambulanz/jeweilige Klinik finden. Auf dem UKE-Campus helfen Ihnen der Infoterminal im Hauptgebäude (O10) oder unsere Kolleg:innen am Empfangstresen gern weiter. Auf uke.de finden Sie überdies unseren Bereichsfinder , den Sie für Ihre Orientierung ebenfalls nutzen können. Bitte berücksichtigen Sie, dass einige Angebote außerhalb des Eppendorfer UKE-Campus in anderen Stadtteilen Hamburgs zu finden sind. Erkundigen Sie sich bitte bei Terminabsprache, wie Sie die Standorte am besten erreichen können.
Melden Sie sich bitte pünktlich zu Ihrem Termin am jeweiligen Anmeldetresen an; bitte denken Sie an die oben genannten Unterlagen. Nach der Anmeldung dürfen Sie im zugehörigen Wartebereich Platz nehmen. Dort werden Sie persönlich zu Ihrem Termin aufgerufen. In einigen Bereichen finden Sie entsprechende Anzeigedisplays. Bitte statten Sie sich mit Snacks und Getränken zur Überbrückung von Wartezeiten aus. Nutzen Sie ggf. gern unsere Versorgungs-, Informations- und Unterhaltungsangebote vor Ort. In den allermeisten Bereichen haben Sie Zugang zu unserem Free WIFI. Mit dem digitalen Lesezirkel share magazines stehen Wartenden bis zu 500 Zeitungen und Magazine kostenlos zur Verfügung. Wenn Sie Termine wie etwa Blutentnahme, Sonografie oder Röntgendiagnostik in unterschiedlichen Abteilungen wahrnehmen, melden Sie sich bitte danach wieder am ursprünglichen Anmeldetresen zurück.
Wir bitten um Ihr Verständnis dafür, dass unsere Wartezonen sehr unterschiedlich ausgestattet sind, es zu Wartezeiten kommen kann und zu Zeiten höheren Aufkommen an Patient:innen wenige Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sind. Bitte beachten Sie auch die Ausschilderungen und Hinweise vor Ort in den jeweiligen Ambulanzen, Kliniken und Praxen. In einigen Bereichen können Patient:innenlotsen zusätzlich unterstützen, bitte fragen Sie dort direkt nach den jeweiligen Gegebenheiten.