Forschung im Universitären Transplantations Centrum

Forschung
Forschung im UTC

Neben einer optimalen Patientenversorgung bildet die transplantationsmedizinische Forschung einen wichtigen Schwerpunkt des Universitären Transplantations Centrums. Durch die Teilnahme an internationalen klinischen Studien werden optimierte Konzepte im Bereich der immunsuppressiven Therapie, aber auch zur Behandlung von Infektionskomplikationen nach Transplantationen untersucht.

Zusätzlich beschäftigen sich Wissenschaftler in unserem Centrum mit immunologischer Grundlagenforschung zur weiteren Entschlüsselung der beteiligten molekularen Prozesse. Diese wissenschaftlichen Arbeiten sind innerhalb des UKE inhaltlich und strukturell in den Forschungsschwerpunkt Inflammation, Infektion und Immunität (Entzündungsforschung C3i) eingebettet, der im UKE unter anderem durch zwei DFG-geförderte Sonderforschungsbereiche und eine Graduiertenschule vertreten wird.

Unser Ziel ist es, durch eine weitere Bündelung unserer wissenschaftlichen Projekte den transplantationsmedizinischen Forschungsschwerpunkt innerhalb des UKE weiter auszubauen und die Fragestellungen, die für unsere transplantierten Patienten tatsächlich relevant sind, aktiv mitzugestalten, um ihre Behandlung zu verbessern.

Als Ansprechpartner für alle Fragen zur Forschung steht Herr PD Dr. Malte Kluger gerne zur Verfügung.

Lehre im Universitären Transplantations Centrum

Lehre
Lehre im UTC

Die Lehre bildet neben der Krankenversorgung und der Forschung die dritte wesentliche Säule im Aufgabenbereich des Universitären Transplantations Centrums. Dem Schwerpunkt der Transplantation im UKE entsprechend können die Hamburger Studierenden der Humanmedizin eine breite Ausbildung im Bereich Transplantationsmedizin erhalten. Diese erfolgt in dem Reformstudiengang „iMED“ im Rahmen des Wahlfaches, des sogenannten „Second Tracks“, den die Studierenden ab dem fünften Fachsemester auswählen können. Sie erhalten dann in allen folgenden Semestern jeweils für zwei Wochen eine umfassende klinische wissenschaftliche Ausbildung im Bereich Transplantation.

Diese beinhaltet sowohl die Nieren-, Leber-, Herz-, Lungen- als auch die Stammzelltransplantation jeweils im erwachsenen wie pädiatrischen Bereich. Des Weiteren werden Grundlagen der Immunologie gelehrt und die Studierenden auf wissenschaftliches Arbeiten im Bereich der Transplantationsmedizin vorbereitet. Hierbei sollen die Studierenden die Gelegenheit erhalten, ihre Promotion im UTC zu grundlagenorientierten Themen der Transplantation oder auch im Bereich der klinischen Forschung zu erstellen.

In der Lehre spiegelt sich der interdisziplinäre Charakter der Transplantationsmedizin im UKE besonders gut wieder, da Professorinnen und Professoren aus vielen assoziierten Bereichen, unter anderem der Nephrologie, Gastroenterologie, Hämatologie, Kardiologie, Pneumologie, Transplantationschirurgie, Intensivmedizin, Immunologie, Psychologie und Grundlagenforschung Lehrveranstaltungen abhalten.

Als Ansprechpartnerin für alle Fragen zur Lehre steht Frau Prof. Dr. Martina Sterneck gerne zur Verfügung.