Robotische Chirurgie am Pankreaszentrum des UKE
Was ist robotische Chirurgie?
Die robotische Chirurgie ist ein modernes Operationsverfahren, bei dem der/die Chirurg:in mithilfe eines hochpräzisen Instrumentsystems – dem sogenannten DaVinci-Operationssystem – operiert. Entgegen vieler Vorstellungen führt der Roboter die Operation nicht selbstständig durch. Stattdessen steuert der/die erfahrene Operateur:in alle Instrumente in Echtzeit über eine Konsole.
Dabei handelt es sich also nicht um künstliche Intelligenz oder Automatisierung, sondern um eine Art „verlängerten Arm“ des Chirurgen, der feinere und präzisere Bewegungen ermöglicht als mit der bloßen Hand.
Welche Vorteile bietet die robotische Chirurgie?
Gerade bei Eingriffen an der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist höchste Präzision gefragt. Hier kann die roboterassistierte Technik viele Vorteile bieten:
- Minimalinvasiv: Kleinere Schnitte, weniger Narbenbildung
- Weniger Blutverlust: Schonende Präparation durch millimetergenaue Bewegungen
- Schnellere Erholung: Kürzere Krankenhausaufenthalte und weniger Schmerzen
- Höhere Präzision: Gerade bei komplexen Organstrukturen wie dem Pankreas entscheidend
- Weniger Komplikationen: Geringeres Risiko für Wundheilungsstörungen
Robotische Pankreaschirurgie am UKE – Erfahrung & Spektrum
Das Pankreaszentrum am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) gehört zu den führenden Zentren in Deutschland für robotische Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse.
Aktuell werden 25 % aller Pankreasoperationen am UKE robotisch durchgeführt.
Dabei kommen roboterassistierte Verfahren bei folgenden Operationen zum Einsatz:
- Linksseitige Pankreasresektion (z. B. bei Tumoren im Schwanzbereich)
- Pankreaskopfresektion (sog. Whipple OP)
- Duodenumerhaltende Pankreaskopfresektion (z. B. bei chronischer Pankreatitis)
- Enukleation (Ausschälung) von Zysten (IPMN) oder gutartigen Tumoren
Das Team um Prof. Dr. Thilo Hackert verfügt über langjährige Erfahrung und kombiniert modernste Technik mit einer individuellen, patientenzentrierten Behandlung.
Warum das UKE Pankreaszentrum?
Wenn Sie eine robotische Operation in Frage kommt, profitieren Sie am UKE Pankreaszentrum von:
- einem der erfahrensten Teams in Deutschland,
- modernster OP-Technologie in einem universitären Hochleistungszentrum,
- einer ganzheitlichen Betreuung – von der Erstvorstellung bis zur Nachsorge,
- hoher Fallzahl und Expertise – auch bei komplexen Pankreastumoren oder chronischer Pankreatitis.
Fazit: Das UKE zählt im Bereich der robotischen Pankreaschirurgie zu den führenden Kliniken bundesweit.
Häufige Fragen (FAQ)
Was genau macht der Roboter während der OP?
→ Der Roboter führt keine eigenen Entscheidungen aus. Alle Bewegungen werden direkt durch den/die Chirurg:in gesteuert – wie mit einer hochpräzisen Fernbedienung.
Bin ich für eine robotische Operation geeignet?
→ Nicht jede Operation kann roboterassistiert durchgeführt werden. Ob dieses Verfahren bei Ihnen sinnvoll ist, besprechen wir individuell in unserer Sprechstunde.
Wie lange bin ich nach der OP im Krankenhaus?
→ Das hängt vom Eingriff ab – in vielen Fällen sind die Erholungszeiten bei roboterassistierten Eingriffen aber kürzer als bei offenen Operationen.
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Unser Team ist für Sie da – schnell, persönlich und kompetent.
- Pankreas-Hotline:
01522 2843830
- E-Mail: pankreas@uke.de
Wir freuen uns, mit Ihnen persönlich ins Gespräch zu kommen.
Informieren Sie sich hier über unsere Sprechstunde
Zurück zur Startseite UKE Pankreaszentrum