Spezialisierte interdisziplinäre Sprechstunde für
Übergewicht, Adipositas oder Zustand nach bariatrischer OP
Liebe werdende Eltern,
herzlich willkommen! Auf dieser Seite möchten wir Sie über unsere Spezialsprechstunde für Kinderwunsch & Schwangerschaft bei Übergewicht, Adipositas oder nach bariatrischer Operation informieren.
Übergewicht, Adipositas oder eine vorangegangene bariatrische Operation können die Schwangerschaft und Geburt beeinflussen. Auch eine bestehende oder kürzlich abgeschlossene Gewichtsreduktion – z. B. durch GLP-1-Rezeptoragonisten wie Semaglutid oder Tirzepatid – erfordert besondere Aufmerksamkeit.
In unserer spezialisierten Sprechstunde begleiten wir Sie interdisziplinär, individuell und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen – von der Beratung vor einer geplanten Schwangerschaft bis zur Geburt und darüber hinaus.
An wen richtet sich die Sprechstunde
Wir betreuen Sie bei:
- Übergewicht oder Adipositas zu Beginn der Schwangerschaft (BMI > 30)
- Zustand nach bariatrischer Operation (z. B. Magenbypass, Sleeve-Gastrektomie)
- Schwangerschaft unter oder nach Abnehmmedikation (z. B. Semaglutid, Tirzepatid)
- Auffälligem fetalem Wachstum (makrosom oder hypotroph) im Zusammenhang mit mütterlicher Gewichtspathologie
- Bedarf an differenzierter Geburtsplanung bei erhöhtem BMI
Unsere Leistungen
- Geburtshilfliche Risikoanamnese und individuelle Betreuungsplanung
- Beratung zu Ernährung, Supplementation und Nährstoffversorgung (insbesondere postbariatrisch)
- Dopplersonographie und Kontrolle des kindlichen Wachstums
- Koordination mit:
- Adipositaszentrum / bariatrische Chirurgie bei postoperativen Fragen und weitere Planung
- Diabetologie bei Gestationsdiabetes oder präexistenter Adipositas Typ 2
- Anästhesiologie zur Geburtsplanung ab BMI > 40
- Psychosoziale Unterstützung zu Körperbild und Sexualität
- Einschätzung zur Medikamentensicherheit nach Gewichtsreduktionstherapie
- Interdisziplinäre Geburtsplanung inkl. Geburtsmodus, Analgesie und postpartalem Monitoring
- Stillberatung und postpartale Nachsorge im Rahmen der Hebammensprechstunde
Zielsetzung
- Früherkennung und Vermeidung geburtshilflicher Komplikationen
- Reduktion mütterlicher und kindlicher Morbidität
- Sicherstellung einer individuellen, risikoangepassten Betreuung
- Enge Zusammenarbeit zwischen Praxis, Geburtshilfe und ergänzenden Fachdisziplinen
Weitere Informationen:
- SRHOO ist eines von fünf neuen BMFTR-geförderten interdisziplinären Zentren für reproduktive Gesundheit in Deutschland.
- SRHOO-Webseite: SRHOO Website
- Sprechstunde Körperbild – Dr. Thula Koops