Häufig gestellte Fragen der Studienteilnehmenden

Die folgenden Informationen sind für Sie relevant, wenn Sie eine Einladung zur Teilnahme an der NAKO Gesundheitsstudie erhalten haben.

  • Eine Teilnahme an der NAKO Gesundheitsstudie ist nur möglich, wenn Sie persönlich von uns schriftlich dazu eingeladen wurden. Es ist nicht möglich, die Einladung auf andere zu übertragen oder sich proaktiv für eine Teilnahme anzumelden, da die Teilnehmenden über ein statistisches Zufallsverfahren ausgewählt werden.

  • Alle Untersuchungen werden an einem Tag durchgeführt. Sie sind etwa 4 Stunden bei uns.

  • Wir geben Ihnen keine Termine vor. Sie können aus unserem Terminangebot frei wählen. Termine vereinbaren wir grundsätzlich telefonisch unter +49 (0) 40 7410 - 35300 .

    Termine sind von montags bis freitags verfügbar und starten morgens oder zur Mittagszeit. Donnerstags bieten wir auch Nachmittagstermine an.

  • Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber, ob Sie für die Teilnahme an unserer gemeinnützigen Studie vielleicht eine Freistellung erhalten, ohne dafür Urlaub nehmen zu müssen. Erfahrungsgemäß möchten viele Arbeitgeber das Engagement ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für das Allgemeinwohl mit einer Freistellung zur Teilnahme an unserer Studie unterstützen.

    Laden Sie sich gern unser Informationsschreiben für Arbeitgeber herunter:

    Arbeitgeber unterstützen die NAKO

    Wir stellen Ihnen am Ende Ihres Untersuchungstages gern eine Bestätigung zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber aus, dass Sie bei uns waren.

    • Ultraschalluntersuchung Herz, Bauchfett
    • Messung der Körpermaße
    • Bioimpedanzanalyse (Körperzusammensetzung z. B. Muskelmasse)
    • Blutdruckmessung
    • Ruhe-EKG
    • Messung der Handgreifkraft
    • Riechtest
    • Zahnuntersuchung
    • Lungenfunktionstest
    • Retina-Fotografie
    • Gedächtnistests
    • Blutabnahme
    • Urinanalyse
    • Interview
    • Fragebögen
    • Mitnahme von elektronischen Messgeräten zur körperlichen Aktivität und Schlafqualität

    • Kleines Blutbild
    • Elektrolyte
    • Nierenwerte
    • Leberwerte
    • Blutfette
    • Schilddrüsenwerte
    • Entzündungswert
    • Glukose + Langzeitglukosewert
    • Urindiagnostik

  • Wir schicken Ihnen Ihre Ergebnisse nach Ihrem Untersuchungstag per Post zu.

    Sie erhalten Ihren Ergebnisbrief sowie die Laborwerte der Blut- und Urinanalyse ca. 4 - 6 Wochen nach Ihrem Untersuchungstag per Post. Der Ergebnisbrief beinhaltet die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen - mit Ausnahme der Herzultraschalluntersuchung und der Augenuntersuchung. Diese Ergebnisse sind nicht Bestandteil des Ergebnisbriefes, da sie erst im späteren Verlauf der klinischen und wissenschaftlichen Auswertung der Studie analysiert werden.

  • Nein. Bitte nehmen Sie alle Arztbesuche und Vorsorgeuntersuchungen wie geplant wahr. Die Untersuchungen, die wir im Rahmen der NAKO Gesundheitsstudie durchführen, sind Bestandteil unserer wissenschaftlichen Studie. Um die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten, untersuchen wir alle Teilnehmenden nach einem standardisierten Untersuchungsprotokoll. Wir erstellen keine Befunde oder Diagnosen im Rahmen der Studie.

  • Für die Drittuntersuchung brauchen Sie nicht nüchtern kommen. Sie können ganz normal vorher essen und trinken.

  • Tragen Sie bequeme, praktische Kleidung, in der Sie sich wohlfühlen. Lassen Sie Schmuck und Uhren möglichst zu Hause.

    • Kopien Ihrer ärztlichen Befunde seit Ihrem letzten Besuch bei uns
    • Krankenversichertennummer
    • Rentenversicherungsnummer
    • Medikamentenschachteln im Original
    • Bitte bringen Sie sich etwas zu essen mit. Getränke wie Kaffee, Tee und Wasser werden gestellt.

    Hinweis: Die Angabe der Kranken- und Rentenversicherungsnummer ist freiwillig. Wir benötigen diese Informationen für die wissenschaftliche Auswertung Ihrer Studiendaten hinsichtlich möglicher Krankenhausaufenthalte, Medikationen und Rehabilitationen.

  • Um Daten zu Ihren Medikamenten sowie ggf. Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen zu erfassen, benötigen wir die PZN-Nummer mit dem dazugehörigen Barcode. Beides ist auf der Verpackung aufgedruckt und wir scannen diese Informationen direkt von der Verpackung ein.

    Daher reicht der Beipackzettel oder die Blisterpackung der Tabletten zum Erfassen der benötigten Daten nicht aus. Auch auf Medikamentenlisten ist die PZN-Nummer leider nicht ersichtlich.

    Sie können auch den Teil der Verpackung mit der PZN-Nummer und dem Barcode ausschneiden, damit Sie nicht die gesamte Schachtel mitnehmen müssen.

  • Sie erhalten bei abgeschlossener Untersuchung eine Aufwandsentschädigung von 15 Euro, die auf Ihr Konto überwiesen wird. Bitte bringen Sie dafür Ihre Kontodaten mit.

  • Derzeit führen wir die Drittuntersuchungen durch. Hierfür bitten wir Sie, einmalig für etwa vier Stunden zu uns ins Studienzentrum zu kommen.

  • Am besten erreichen Sie das Epidemiologische Studienzentrum mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

    • Buslinie 20 oder 25 bis zur Haltestelle Julius-Reincke-Stieg (Bethanien)
    • Von dort gelangen Sie in 5 Gehminuten über die Frickestraße zum Seitengang des UKE-Geländes (gegenüber Frickestraße 26).

    Bitte melden Sie sich im Gebäude O59 bei der Anmeldung. Ein barrierefreier Zugang befindet sich im Gebäude O57 gleich um die Ecke. Von dort gelangen Sie über den Flur zur Anmeldung.

    Anreise mit dem Fahrrad: Es stehen ausreichend Fahrradbügel direkt am Gebäude O59 zur Verfügung.

    Hamburger Verkehrsverbund (HVV)

    Lageplan Epidemiologisches Studienzentrum

  • Um das UKE herum besteht eine Anwohnerparkzone. Daher empfehlen wir dringend die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Parkmöglichkeiten auf dem UKE-Gelände bietet das kostenpflichtige UKE-Parkhaus . Parkgebühren können leider nicht erstattet werden, wären aber mit der Aufwandsentschädigung in Höhe von 15 Euro verrechenbar, die Sie bei abgeschlossener Drittuntersuchung erhalten.

    Lageplan Epidemiologisches Studienzentrum

  • Derzeit führen wir die Drittuntersuchung durch. Sobald Ihre Drittuntersuchung ansteht, erhalten Sie eine schriftliche Einladung von uns.



Bildnachweis: Shawn Hempel - stock.adobe.com