Gute Vorbereitung – gutes Ankommen
Unterlagen per Post
Im Vorwege Ihres stationären Aufenthalts bei uns erhalten Sie folgende Unterlagen per Post nach Hause:
- Fragebogen über Ihre persönlichen Daten (1x)
- Behandlungsvertrag (2x)
- Hinweis zur Forschung mit Proberesten (1x)
- Information über das Entlassungsmanagement
- Empfangsbestätigung (2x)
Bitte lesen Sie sich alle Dokumente aufmerksam durch und unterschreiben Sie die Formulare an den gekennzeichneten Stellen. Eine Ausführung ist für Ihre Unterlagen bestimmt. Die restlichen Unterlagen bringen Sie bitte mit, wenn Sie zu uns kommen.
-
Mitzubringen und zu beachten
Mitzubringen und zu beachten
Wenn Sie zu uns kommen, bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
- Ihre unterschriebenen Formulare (siehe oben)
- Ihre elektronische Gesundheitskarte
- Ihren Personalausweis (alternativ einen gültigen Lichtbildausweis)
- Ihren Einweisungsschein
- Medizinische Vorbefunde*
- Medikamentenplan*
*Alle medizinischen Vorbefunde und Ihren Medikamentenplan können Sie uns alternativ auch gern zufaxen oder mailen, den Kontakt finden Sie direkt in den von uns zugesandten Unterlagen.
Für den vorstationären Termin rechnen Sie bitte mit einer Dauer von circa vier Stunden. Er umfasst alle notwendigen Voruntersuchungen und Gespräche, die für Ihren stationären Aufenthalt wichtig sind.
-
Anlaufstelle Zentrale Patient:innensteuerung
Anlaufstelle ZPS
Wenn Sie zu uns kommen, denken Sie bitte an alle oben aufgelisteten Unterlagen und melden Sie sich zum verabredeten Zeitpunkt bei unseren Kolleg:innen der Zentralen Patient:innensteuerung (ZPS) im Foyer, Erdgeschoss des Hauptgebäudes O10, rechter Tresen „Patient:innenaufnahme“ (erreichbar: montags bis freitags, in der Zeit von 6 bis 15 Uhr).
Dort werden Ihre persönlichen Daten und Ihr Versicherungsstatus elektronisch erfasst. Halten Sie hierzu Ihren Personalausweis, Ihre elektronische Gesundheitskarte und die zugesandten Unterlagen bereit. Im Anschluss leiten Sie unsere Mitarbeiter:innen ggf. weiter zu Ihren jeweiligen gebuchten Terminen.
Bei Fragen zu den Verträgen, Entgelten und Formularen helfen Ihnen unsere ZPS-Kolleg:innen gern weiter. Ihr persönliches Patient:innenarmband erhalten Sie ebenfalls bei den ZPS-Kolleg:innen – oder später direkt im OP oder auf Station. Wenn Sie mehr über Qualität und Sicherheit erfahren möchten, klicken Sie auf unsere Unterseite Qualität und Sicherheit.
Ihr Gepäck können Sie zum Beispiel im Hauptgebäude (EG, O10) einschließen, bevor Sie es später mit auf Station nehmen.
Weitere Standorte:
Standort Universitäres Herz- und Gefäßzentrum
Gebäude O50 im Erdgeschoss beim Übergang ins Herzzentrum, Montag bis Freitag, in der Zeit von 6 bis 14 Uhr
Standort Onkologie
Gebäude O50 im Erdgeschoss beim Übergang ins Herzzentrum, Montag bis Freitag, in der Zeit von 6 bis 14 Uhr
Standort Augenklinik
Gebäude W40 in der Halle links, Montag bis Freitag, in der Zeit von 6 bis 14 Uhr
Standort Psychiatrie
Gebäude W37 im Altbau erste Tür links, Montag bis Freitag, in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr
Standort Kinder-UKE
Gebäude O47 im Erdgeschoss durch den Haupteingang, Montag bis Freitag, in der Zeit von 6 bis 12 Uhr und 12.30 bis 14 Uhr
Standort Zentrale Notaufnahme
Gebäude O10 im Erdgeschoss des Hauptgebäudes
-
Vertrags- und Wahlleistungen
Vertrags- und Wahlleistungen
Wir schließen mit Ihnen den Behandlungsvertrag und, wenn Sie es wünschen, vereinbaren mit Ihnen Wahlleistungen. Sie können zum Beispiel die Unterbringung in einem Einbettzimmer oder die Behandlung durch unsere Chefärzt:innen in Anspruch nehmen. Hierzu beraten Sie unsere Kolleg:innen aus dem Wahlleistungsmanagement im Foyer, Erdgeschoss des Hauptgebäudes O10, Flur 3 „Wahlleistungen“ gern.
Damit Sie sich bestmöglich auf Ihren Klinikaufenthalt vorbereiten können, haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt. Sie finden die Checkliste unter Downloads “. Ihre Ansprechpartner:innen finden Sie in den von uns zugesandten Unterlagen.
-
Ihr Beitrag zur Forschung