Spezialsprechstunde für Beckenendlagen/Wendungen
Liebe werdende Eltern,
herzlich willkommen! Auf dieser Seite möchten wir Sie über unsere Spezialsprechstunde für Beckenendlagen sowie die Behandlungsangebote insbesondere über die Wendungen und Entbindungsmöglichkeiten informieren.
Sie sind schon in der 36. SSW und Ihr Kind liegt nicht in Schädellage?
Dann können Sie sich gern in unserer Beckenendlagensprechstunde zur weiteren Beratung vorstellen. Hier können wir gemeinsam mögliche weitere Optionen besprechen und Ihnen mehrere Lösungsalternativen anbieten.
An wen richtet sich die Sprechstunde
Wir betreuen Sie bei:
- Lageanomalien in der Schwangerschaft
- z.B. Beckenendlagen, Querlagen
Unsere Leistungen
Welche Möglichkeiten gibt es wenn Ihr Baby in Beckenendlage liegt?
Wir bieten in unserer Klinik die Möglichkeit der äußeren Wendung an (Video über QR Code?!) Hierbei führt man durch äußere Handgriffe mit sanftem Druck das Baby in eine saltoartige Drehung innerhalb der Gebärmutter.
Die äußere Wendung ist eine jahrhundertealte Technik. Sie ist mit nur geringen Risiken verbunden und wird bei uns quasi täglich und mit hoher Erfolgsquote (55-60%) durchgeführt. Immer mehr Frauen entscheiden sich zur Vermeidung eines Kaiserschnitts für einen Wendungsversuch.
Welche Möglichkeiten haben Sie im Falle einer frustranen oder nicht gewünschten Wendung?
Unter speziellen Voraussetzungen kann ein Baby auch aus der Beckenendlage vaginal geboren werden, z.B., wenn sich ein Kind nicht wenden lässt. Eine gründliche Voruntersuchung mit ggf. weiterführender Bildgebung mittels Becken MRT sowie die Beratung durch eine:n in der Beckenendlagengeburtshilfe erfahrenen Oberärzt:in kann Chancen und Risiken hierfür gut einschätzen. Wir informieren Sie über Ihre diesbezüglichen Aussichten oder über die Alternative eines Kaiserschnitts.
Zielsetzung
- Detaillierte Beratung bei Lageanomalien in der Schwangerschaft
- Sicherstellung der optimalen Betreuung der Geburt
- Reduktion mütterlicher und kindlicher Morbidität
- Sicherstellung einer individuellen, risikoangepassten Betreuung