Spezialsprechstunde für Pränataldiagnostik
Liebe werdende Eltern,
herzlich willkommen! Auf dieser Seite möchten wir Sie über unsere Spezialsprechstunde für Pränataldiagnostik sowie die diagnostischen Angebote informieren.
Die Pränataldiagnostik umfasst verschiedene medizinische Untersuchungen während der Schwangerschaft, die Informationen über die Entwicklung ungeborener Kinder liefern. Ziel ist es, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen, um idealerweise eine Prophylaxe zu initiieren oder – falls notwendig – gezielte medizinische Maßnahmen zu organisieren, um Morbidität und Mortalität zu senken. Dabei setzen wir auf modernste Methoden, um größtmögliche Sicherheit zu bieten.
In unseren spezialisierten Sprechstunden begleiten wir Sie interdisziplinär, individuell und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bei unterschiedlichsten Fragestellungen – von der Beratung vor einer geplanten Schwangerschaft bis zur Geburt und darüber hinaus.
An wen richtet sich die Sprechstunde
Wir betreuen Sie bei:
- Wunsch nach Beratung
- Wunsch nach ausführlicher Ultraschallfeindiagnostik
- Wunsch nach Risikoeinschätzung einer Schwangerschaft
- Wunsch nach humangenetischer Beratung mit ggf. invasiver Diagnostik
- Wunsch nach Anbindung aufgrund maternaler und/oder fetaler Auffälligkeiten, bzw. Erkrankungen
Unsere Leistungen
- Geburtshilfliche Risikoanamnese und individuelle Betreuungsplanung
- DEGUM-III zertifiziertes Zentrum
- Untersuchungen:
- Ersttrimesterscreening mit ausführlicher Feindiagnostik
- Präeklampsiescreening im 1. Trimenon
- Nicht-invasiver Pränataltest
- Zweittrimesterscreening mit Feindiagnostik, Echokardiographie und Frühgeburtsscreening
- Dritttrimesterscreening
- Betreuung von Risiko- und Mehrlingsschwangerschaften
- Fetale Wachstumsbeurteilung und Dopplersonografie
- Placenta accreta spectrum Diagnostik
- Fetale Neurosonographie
- Fetale Magnetresonanztomographien
- Diagnostische invasive Eingriffe – Chorionzottenbiopsie, Amniozentese, Cordozentese
- Therapeutische invasive Eingriffe – fetale intrauterine (Nabelschnur-)Transfusionen, fetale Shunteinlagen, Amniondrainagen, Laserkoagulationen, Fetozide, intrauterine Spina bifida repair
- Zeitnahe Koordination mit:
- Kolleg:innen der anderen Fachdisziplinen des UKE bei Auffälligkeiten
- Psychosoziale Unterstützung
- Sprechstunden für maternale Erkrankungen (Herz-/Nieren-/Lebererkrankungen; Adipositas; Infektionen; Antikörper) und ggf. weitere Abklärung der Feten · Maternale Verabreichung von Medikamenten (z.B. Immunglobuline) · Angebot der Teilnahme an internationalen Studien abhängig vom Krankheitsbild
Zielsetzung
- Sicherheit und Begleitung von Schwangeren und ihren Familien
- Sicherstellung einer individuellen, risikoangepassten Betreuung
- Frühzeitige Anbindung an neonatologische Fachdisziplinen
- Früherkennung und Vermeidung geburtshilflicher Komplikationen
- Reduktion mütterlicher und kindlicher Morbidität
- Enge Zusammenarbeit zwischen Praxis, Geburtshilfe und ergänzenden Fachdisziplinen
Team & Ansprechpartner
Weitere Informationen