Chronische Immundermatosen

Die chronisch entzündlichen Immundermatosen stellen eine sehr heterogene Gruppe von Erkrankungen dar. Zu diesen zählen unter anderem die systemische Sklerose, Dermatomyositis, Lupus erythematodes, eosinophile Fasziitis, blasenbildende Erkrankungen sowie Vaskulitiden.
Die realtiv niedrige Inzidenz der Erkrankungen sowie eine nicht rechtszeitig erkannte Kardinalsymptomatik können die Diagnosestellung erschweren. Eine interdisziplinäre Betreuung mit Rheumatolog:innen und Nephrologin:innen ist bei möglicher Beteiligung weiterer Organe außer der Haut häufig notwendig.

In unserer Klink erfolgt die Behandlung des gesamten Spektrums der chronischen Immundermatosen. Dabei stützt sich die Behandlung auf die neuesten wissenschaflichen Erkentnisse und die modernsten verfügbaren Therapien.

Neben der stationären Versorgung bietet die Klinik eine umfangreiche ambulante Betreuung und Anbindung der betroffenen Patient:innen an.


Sprechstunden:
1. In unserer Hochschulambulanz findet die Sprechstunde der chronischen Immundermatosen für gesetzlich versicherten Patient:innen wöchentlich statt.

Anmeldung:
Mo.-Fr.: 8.00-16:00 Uhr
Telefon: +49(0) 40 7410-53650
W14, Erdgeschoss (Poliklinik)


2. Für die privat versicherten Patient:innen wird ebenfalls eine spezialisierte Sprechstunde in der Räumlichkeiten der Privatambulanz oberärztlich betreut. Sie findet wöchentlich in den Räumlichkeiten der Privatambulanz statt.

Termine nur nach Vereinbarung:

Telefon: +49(0) 40 7410-53630