Leitlinien für Seltene Lebererkrankungen (LeiSe LebEr) -
autoimmune und genetisch-cholestatische Lebererkrankungen von der Pädiatrie bis zum Erwachsenenalter
Ziele der Leitlinie
Verbesserung der Diagnosestellung und Therapie von Patientinnen und Patienten mit genetisch-cholestatischen und autoimmunen Lebererkrankungen vom Kindes- bis zum Erwachsenenalter mit dem besonderen Fokus auf die Phase der Transition. Hierdurch soll eine Optimierung der Lebensqualität der Patientinnen und Patienten und Erhalt der Leberfunktion für eine Verbesserung des transplantationsfreien Überlebens erzielt werden.
Erkrankung/ Adressaten der Leitlinie
Entwicklung eines S3-Leitlinienprojektes für seltene Lebererkrankungen („modulares Konzept“): Aktualisierung und Anhebung auf S3-Niveau der bestehenden S2k-Leitlinie Autoimmune Lebererkrankungen (AILE) und thematische Erweiterung um das Modul „Genetische Cholestasesyndrome (GCS)“, für die bisher im deutschsprachigen Raum keine Leitlinienempfehlungen vorliegen. Es sollen regelmäßige Aktualisierungen im Sinne einer „Living Guideline“ erfolgen. Adressaten sind Internisten und Pädiater mit Schwerpunkt Hepatologie, wobei sich die Kurzversionen an Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner und Pädiaterinnen und Pärdiater richten.
Projektleitung

Prof. Dr. med.
Ansgar
W.
Lohse
- Klinikdirektor
- Zentrum für Innere Medizin
- I. Medizinische Klinik und Poliklinik (Gastroenterologie mit Sektionen Infektiologie und Tropenmedizin)
- Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Standort
Hauptgebäude O10 , 2. Etage, Raumnummer 02.2.070.1
Stv. Projektleiter/Koordination und Leitung des Moduls AILE

Priv.-Doz. Dr. med.
Marcial
Sebode
PhD
- Oberarzt
- Zentrum für Innere Medizin
- I. Medizinische Klinik und Poliklinik (Gastroenterologie mit Sektionen Infektiologie und Tropenmedizin)
- Facharzt für Innere Medizin
Standort
Hauptgebäude O10 , 2. Etage
Konsortialpartner
Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) |
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (I. Medizinische Klinik und Poliklinik & Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin): Koordination Leitlinienmodul „Autoimmune Lebererkrankungen (AILE)“ |
Charité – Universitätsmedizin Berlin (Klinik für Pädiatrie & Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hepatologie und Gastroenterologie): Koordination Leitlinienmodul „Genetische Cholestasesyndrome (GCS)“ |
Universitätsklinikum Bonn* (Medizinische Klinik und Poliklinik I & Allgemeine Pädiatrie): Steuergruppe, Schwerpunkt Lebertransplantation |
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF)
Gerne können Sie die G-BA Internetseite unter dem folgenden link besuchen: G-BA Innovationsfonds .