Veranstaltungen im UKE

Trotz vieler Behandlungstermine können die Tage in der Klinik lang werden. Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) bietet regelmäßig Veranstaltungen an (zum Beispiel Vorträge oder Konzerte), zu denen unsere Patient:innen sowie Besucher:innen herzlich eingeladen sind, sofern es ihr Gesundheitszustand zulässt.

Veranstaltungen im UKE

Wir bieten Patientinnen und Patienten sowie Besuchern eine Vielzahl an Veranstaltungen an.

09.09.2026

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Auswahlgespräche kompetent durchführen: Von der Vorbereitung bis zur Entscheidung

Eine gute Vorbereitung, professionelle Gesprächsführung und eine sorgfältige Nachbereitung der Auswahlgespräche sind die Grundlage für eine begründete Auswahlentscheidung. In dem Leadership Nugget steht im Mittelpunkt, wie Sie Auswahlgespräche gut vorbereiten, durchführen und nachbereiten können.

10.00 bis 12.30 Uhr

06.12.2025

Fortbildung

HAF | Kinderophthalmologie | SAVE THE DATE

Es begrüßen Sie Herr Prof. Martin Spitzer und Herr Prof. Frank Schüttauf *Programm folgt*

09.00 bis 14.00 Uhr

W40 - Etage 2. Etage

16.11.2026

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Integration und Antirassismus als Führungsaufgabe

Führungskräfte werden eingeladen, Verunsicherungen im Kontext von Integration und Anti-Rassismus als Chance für Veränderungsprozesse zu begreifen und ihr Wissen und ihre Kompetenzen zu erweitern, um im Umgang mit Vielfalt und Anti-Rassismus (noch) souveräner zu werden.

14.30 bis 16.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

28.11.2025

Fortbildung

Jahresgespräche mit Mitarbeitenden führen

Das Jahresgespräch ist ein Instrument, das sowohl für Mitarbeiter:innen als auch für Führungsperson eine gute Möglichkeit darstellt, das eigene Verhalten, die persönliche Entwicklung und die Zusammenarbeit gemeinsam zu reflektieren!

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

25.11.2025

Fortbildung

Hygienementor:innen Fortbildungstag

Nach der Qualifizierung zur Hygienementor:in wirft der Arbeitsalltag viele Fragen auf, die auf dem Fortbildungstag für Hygienementor:innen thematisiert werden sollen.

08.30 bis 16.30 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

14.11.2025

Seminar

Blutegeltherapie in der Orthopädie und Sportmedizin – Fortbildung für Ärzte und Heilpraktiker

Bereits seit vielen Jahren setzen wir die Blutegeltherapie erfolgreich als eine Behandlungsoption bei verschiedenen orthopädischen Krankheitsbildern bei uns im UKE Athleticum ein.

09.00 bis 16.00 Uhr

N45 - Rothe-Geussenhainer-Haus - Etage EG

13.12.2025

Symposium

15. Eppendorfer Gerinnungssymposium - Dorint Hotel Hamburg-Eppendorf

Das diesjährige Symposium widmet sich dem Motto „Aus dem Gleichgewicht: Zwischen Blutung und Thrombose“ und soll helfen, Risiken richtig einzuschätzen. Eingeladen sind alle Ärzt:innen mit diagnostischen oder therapeutischen Fragestellungen auf dem Gebiet der Hämostaseologie im klinischen Alltag.

09.00 bis 14.00 Uhr

14.12.2024 09.00 bis 14.00 Uhr

02.07.2026

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Nachhaltigkeit am UKE

In diesem Leadership-Nugget wird erläutert, mit welcher Struktur und mit welchen Aktivitäten das UKE seinen Weg in die Klimaneutralität vorangeht.

14.30 bis 16.00 Uhr

21.11.2025

Fortbildung

Teambesprechungen und M&M-Konferenzen moderieren: Lösungsfokussiert geht’s leichter

Der Kurs vermittelt essentielle Kenntnisse einer souveränen Moderation. Im Rahmen von praktischen Übungen werden Ihre Alltagssituationen genutzt, um passgenaue, lösungsfokussierte Techniken zu erarbeiten und zu erproben.

09.00 bis 17.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

12.10. bis 13.10.2026

Fortbildung

Pflichtfortbildung: UKE-Führungsschein

Das zweitägige Seminar ist interprofessionell, d.h. berufsgruppenübergreifend angelegt. Damit soll das 'WIR' im UKE und ein gegenseitiges von- und miteinander lernen ermöglicht und gefördert werden.

08.30 bis 16.30 Uhr

12.10.2026 08.30 bis 16.30 Uhr 13.10.2026 08.30 bis 16.30 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

11.09. bis 11.12.2026

Veranstaltungsreihe

Vernetzte Führungspersonen - Kollegiale Beratung und Empowerment zur Stärkung Ihrer Leadership-Kompetenzen

Gut vernetzt & gemeinsam stark! Fördern Sie Ihre berufliche Entwicklung, gewinnen Sie neue Perspektiven und entwickeln sie gemeinsam mit den Kolleg:innen Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen im Führungsall-tag. Entdecken Sie die Vorteile der kollegialen Beratung.

09.00 bis 12.30 Uhr

11.09.2026 09.00 bis 12.30 Uhr 09.10.2026 09.00 bis 12.30 Uhr 16.11.2026 09.00 bis 12.30 Uhr 11.12.2026 09.00 bis 12.30 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

04.12.2025

Fortbildung

Hohe Ansprüche und mangelnde Belastbarkeit!? – Zum Umgang mit der Generation Z in der Ausbildung - Kompaktkurs

Ziel des Trainings ist es, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Generation Z in ihrer Art zu verstehen und ihnen ein Lehrangebot zu machen, das für sie von Bedeutung ist.

09.00 bis 16.30 Uhr

Kollaustraße 67 - 69, 22529 Hamburg - Etage 1. Etage

11.11.2025

Fortbildung

Entlassmanagement kompakt - Grundlagen des Entlassmanagement im UKE

In diesem Modul wird ein Überblick zu den Anforderungen, Inhalten und Abläufen des Entlassmanagements im UKE gegeben.

13.30 bis 15.00 Uhr

18.11.2025

Fortbildung

ABK Learning Nugget: Zeit besser managen

Zeit lässt sich nicht managen. Wir können aber uns und unseren Umgang mit der Zeit managen.

10.00 bis 11.30 Uhr

10.12.2025

Fortbildung

Vertiefung Lagerung und Transfer unter Berücksichtigung des Bobath Konzeptes

Sie haben bereits Erfahrung in der Pflege nach dem Bobath Konzept und sind mit den Grundprinzipien und der Zielsetzungen des Bobath Konzeptes vertraut. Hier bekommen Sie ein Update und den Austausch mit Kolleg:innen.

09.00 bis 16.00 Uhr

Kollaustraße 67 - 69, 22529 Hamburg - Etage 1. Etage

26.11.2025

Fortbildung

Storytelling: Daten, Fakten, Infos besser transportieren

Egal, ob Sie einen Text schreiben, einen Vortrag halten oder im Gespräch eine Botschaft vermitteln oder etwas erklären müssen: Probieren Sie es mal mit der Methode des Storytellings. Denn Menschen interessieren sich für Menschen.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

16.12.2025

Fortbildung

Changemanagement Veränderungen als Mitarbeitende:r aktiv gestalten

Veränderungen können herausfordernd sein. Wie schaffen wir es souverän in Krisensituationen zu bleiben – und diese aktiv mitzugestalten?

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

19.11. bis 20.11.2025

Fortbildung

Fortbildungen mit Methoden zielgerichtet gestalten

Ziel dieses zweitägigen Trainings ist es, Ihnen die Durchführung von Fort- und Weiterbildungen zu erleichtern und Ihre pädagogischen Kompetenzen zu stärken.

09.00 bis 16.30 Uhr

Kollaustraße 67 - 69, 22529 Hamburg - Etage 1. Etage

10.11.2025

Fortbildung

Patient:inneninformation erfolgreicher kommunizieren

Patienteninformationen in der Pflege noch erfolgreicher kommunizieren. Vom Verständnis zur Mitarbeit der Patient:innen.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

14.11.2025

Fortbildung

Perspektiven wechseln - bewusst mit der Brille der Patient:innen sehen

Lernen Sie in diesem Seminar die neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich der Patient:innen-Wahrnehmung und Kommunikation kennen.

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

16.12.2025

Fortbildung

Aspekte der Mundpflege im stationären Pflegealltag

Möchten Sie mehr über den theoretischen Hintergrund der Mundpflege sowie deren praktische Umsetzung im Arbeitsalltag erfahren? In unserem Workshop erhalten Sie grundlegende Informationen und Anleitungen, die für eine adäquate Mundpflege wichtig sind.

09.00 bis 13.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

24.11.2025

Fortbildung

Dekubitus vs IAD

Das Wundliegen von Patient:innen, der Dekubitus, ist in der pflegerisch-medizinischen Versorgung immer noch ein großes Problem.

00.00 bis 16.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

07.11.2025

Fortbildung

Grundlagen des Projektmanagements

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen eines erfolgreichen Projektmanagements kennen und tauchen in die Spezifika des PM im UKE ein.

09.00 bis 16.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

12.12.2025

Fortbildung

Feedback und Kritik- Auf den Punkt gebracht

Lernen Sie Feedback zu geben und Kritik konstruktiv zu vermitteln

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

17.12.2025

Fortbildung

Status und Hierarchien - in Stein gemeißelt?

Wie entstehen Rang und Ordnung und in welchem Spannungsfeld oder Zusammenspiel befindet sich die eigene Rolle im Arbeitsumfeld?

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

25.11.2025

Fortbildung

Mit Sterben, Tod und Trauer umgehen

Das Seminar will Raum und Zeit geben, sich mit eigenen Erfahrungen, Fragen, Vorstellungen etc. zu beschäftigen und auseinanderzusetzen.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

25.11.2025

Fortbildung

Grundlagen Demenz/ Delir im Alter

In diesem Seminar erhalten Sie Grundkenntnisse über die Krankheitsbilder Demenz und Delir.

08.30 bis 16.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

17.12.2025

Fortbildung

Moderne Wundtherapie chronischer Wunden Aufbaukurs

Ursache, Therapie und Verlauf von akuten und chronischen Wunden sind Inhalte unseres Aufbaukurses zur modernen Wundtherapie.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

09.12.2025

Fortbildung

Trachealkanülenmanagement

Erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit tracheotomierten Patient:innen.

09.00 bis 16.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

04.12.2025

Fortbildung

Pflege bei Menschen mit Depressionen

Für Pflegende ist es hilfreich, um Gesundheit und Glück erhaltende Beziehungsaspekte zu wissen, um depressive Menschen im Kontext ihrer Beziehungsdynamik einschätzen zu können.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

27.11.2025

Fortbildung

Scham und Ekel im Patient:innenkontakt

Ziel des Kurses ist die Stärkung der Teilnehmenden in der empathischen und würdewahrenden Pflege, Behandlung und Begleitung kranker Menschen und ihrer Angehörigen.

08.30 bis 16.00 Uhr

Kollaustraße 67 - 69, 22529 Hamburg - Etage EG

03.12.2025

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Von der Entgeltordnung bis zur Ausschreibung

Sie erhalten einen Einblick in die tarifliche Eingruppierung der aktuellen Entgeltordnung und eine Erläuterung zur Nutzung der Planstellenbeschreibungen des UKE.

13.00 bis 16.00 Uhr

Campus Lehre N55 - Etage 2. Etage

12.11.2026

Fortbildung

Personalantrag und Unterlagen zur Einstellung vorbereiten

Diese Schulung ist eine praktische Anleitung. Hier sollen alle Beschäftigten, die am Erstellungsprozesses des Personalantrages im UKE zur Beantragung einer entsprechenden Personalmaßnahme beteiligt sind, Hinweise und Hintergrundwissen im Zusammenhang mit dem Ausfüllen eines solchen erhalten.

14.00 bis 15.00 Uhr

02.12.2025

Fortbildung

Kurzfortbildung Standard Pneumonieprophylaxe

Nosokomiale Pneumonien sind eine häufige und oft schwerwiegende Komplikation. Ihre Prävention basiert auf der Identifikation von möglichen Entstehungsfaktoren sowie der Ableitung geeigneter Interventionen.

12.00 bis 15.30 Uhr

02.12.2025 12.00 bis 13.00 Uhr 02.12.2025 14.30 bis 15.30 Uhr

Hauptgebäude O10 - Etage 4. Etage

04.11.2025

Fortbildung

Kurzfortbildung Trachealkanülenmanagement

Im Rahmen der Kurzfortbildungen werden die verschiedenen Tracheostomaarten sowie das tracheale Absaugen, Trachealkanülenwechsel, -pflege und Tracheostomapflege erklärt. Zudem werden die notwendigen Hilfsmittel für Patienten:innen mit einer Tracheostomie aufgeführt und erläutert.

12.00 bis 15.30 Uhr

04.11.2025 12.00 bis 13.00 Uhr 04.11.2025 14.30 bis 15.30 Uhr

Hauptgebäude O10 - Etage 4. Etage

24.09.2026

Fortbildung

Aus der Luftfahrt lernen: Gemeinsam psychologisch sicher lernen und wachsen

Sie erfahren, wie die Prinzipien der Luftfahrt und deren Lehren für das Fehlerverständnis helfen können, ein besseres Verständnis für Fehler und deren Management zu entwickeln.

09.00 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

08.12.2025

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Integration und Antirassismus als Führungsaufgabe

Führungskräfte werden eingeladen, Verunsicherungen im Kontext von Integration und Anti-Rassismus als Chance für Veränderungsprozesse zu begreifen und ihr Wissen und ihre Kompetenzen zu erweitern, um im Umgang mit Vielfalt und Anti-Rassismus (noch) souveräner zu werden.

14.30 bis 16.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

19.11.2025

Veranstaltungsreihe

Komplementärmedizin in der Onkologie

Komplementärmedizin in der Strahlentherapie

18.00 bis 19.30 Uhr

26.11.2025

Fortbildung

Neu in Führung: Vom Teammitglied zur Führungsperson

In unserem Seminar stärken Sie die Kompetenzen, die für einen Start in Ihre neue Rolle als Führungsperson erforderlich sind. Sie reflektieren u.a. das Erwartungsmanagement aus unterschiedlichen Perspektiven.

08.30 bis 16.30 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

25.11.2025

Patientennachmittag

Krebsnachsorge: Informiert und gestärkt in ein gesundes Leben

Supportive psychoonkologische Angebote: Workshop zum gemeinsamen Ressourcen mobilisieren

16.00 bis 17.30 Uhr

O43 - Etage EG

02.12.2025

Fortbildung

Klare und wertschätzende Kommunikation im Ausbildungsalltag insbesondere bei Regelübertretungen

Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, Praxisanleitende sowie Ausbildende und behandelt, wie der Entstehung von Konflikten vorgebeugt und ihre Eskalation vermieden werden kann.

08.30 bis 16.00 Uhr

Kollaustraße 67 - 69, 22529 Hamburg - Etage EG

01.04.2027

Weiterbildung

Hernien Kompakt-Kurs (DEMO-TESTZWECK) - RWT

Tauchen Sie ein in die praxisnahe Fortbildung rund um die moderne Hernienchirurgie! Unser kompakter Intensivkurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Leisten- und Bauchwandhernien erweitern und vertiefen möchten.

09.00 bis 11.00 Uhr

N67 - Etage EG

14.04.2027

Weiterbildung

Notfallmedizin Kompakt- Intraossärer Zugang (DEMO - TESTZWECK)

Der intraossäre Zugang ist eine lebensrettende Alternative, wenn der venöse Zugang nicht möglich ist. In diesem praxisorientierten Kurs frischen Sie Ihre Kenntnisse in der Notfallmedizin gezielt auf und lernen, den intraossären Zugang sicher und effizient anzuwenden.

08.00 bis 17.00 Uhr

N81 - Etage UG

06.05.2027

Seminar

Neuroanatomie & periphere Nervenchirurgie (DEMO - TESTZWECK)

Unser praxisorientiertes Trainingsprogramm richtet sich an postgraduierte Mediziner:innen, die ihre Kenntnisse in der Neuroanatomie vertiefen und chirurgische Fertigkeiten im Bereich der peripheren Nerven aufbauen oder verfeinern möchten.

08.00 bis 17.00 Uhr

Hauptgebäude O10 - Etage EG

10.10.2025 bis 19.09.2026

Fortbildung

Akupunktur und Chinesische Medizin - Ausbildung für Hebammen

Diese Fortbildung richtet sich an Hebammen, die ihre fachliche Kompetenz im Bereich der integrativen Medizin vertiefen möchten – ohne dabei dogmatisch oder esoterisch zu arbeiten.

08.00 bis 18.00 Uhr

10.10.2025 09.00 bis 18.00 Uhr 11.10.2025 09.00 bis 18.00 Uhr 12.10.2025 11.30 bis 18.00 Uhr 22.11.2025 11.30 bis 16.15 Uhr 23.11.2025 09.00 bis 13.00 Uhr 08.02.2026 09.00 bis 18.00 Uhr 09.02.2026 09.00 bis 18.00 Uhr 23.03.2026 09.00 bis 13.00 Uhr 17.04.2026 14.00 bis 18.00 Uhr 19.09.2026 09.00 bis 18.00 Uhr

Spectrum am UKE, W20, Eingang A, 4. OG, Martinistraße 64 -

07.11.2025

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Compliance- was muss ich als Führungsperson wissen?

Das Compliance-Management im UKE unterstützt die regelkonforme Erreichung der UKE-Ziele bzw. der Werte in der Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Erfahren Sie, welche Themen besonders zu beachten sind und wie unser Hinweisgebersystem sowie das Datenschutzmanagement dazu beitragen.

10.30 bis 12.00 Uhr

03.11.2025

Veranstaltungsreihe

Stark an der Seite – Wissen & Tipps für Angehörige

Eine Informations- und Schulungsreihe für Angehörige schwerkranker Menschen - Thema: Tipps und Anleitungen für die Pflege zuhause

17.30 bis 19.00 Uhr

O24 - Etage 7. Etage

11.12.2025

Veranstaltungsreihe

UCC Hamburg Online-Fortbildungsreihe Krebserkrankt & im Dialog

Thema: Resilienz, Umgang mit Ängsten

16.30 bis 18.00 Uhr

17.11.2025

Veranstaltungsreihe

Stark an der Seite – Wissen & Tipps für Angehörige

Eine Informations- und Schulungsreihe für Angehörige schwerkranker Menschen - Thema: Übungen für das körperliche Wohlbefinden im Alltag

17.30 bis 19.00 Uhr

O24 - Etage 7. Etage

06.11.2025

Veranstaltungsreihe

UCC Hamburg Online-Fortbildungsreihe Krebserkrankt & im Dialog

Thema: Personalisierte Medizin

16.30 bis 18.00 Uhr

20.11.2025

Veranstaltungsreihe

UCC Hamburg Online-Fortbildungsreihe Krebserkrankt & im Dialog

Thema: Kardio-Onkologie – Was bedeutet Krebs für mein Herz-Kreislauf-System?

16.30 bis 18.00 Uhr

08.12. bis 09.12.2025

Fortbildung

Moderation- und Konflikttraining zur gemeinsamen Entscheidungsfindung im Team

Sie erfahren, wie Sie spürbare und relevante, aber schwer greifbare Themen in der Teamzusammenarbeit sichtbar und vor allem besprechbar machen,

08.30 bis 16.30 Uhr

08.12.2025 08.30 bis 16.30 Uhr 09.12.2025 08.30 bis 16.30 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

21.11.2025

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Das UKE - Grundwissen für Führungspersonen: Konzernstruktur, Vertretung & Besonderheiten

Die Schulung soll einen Überblick über den (gesellschaftsrechtlichen) Aufbau des UKE-Konzerns sowie die daraus resultierenden Vorgaben für Führungspersonen geben. Es werden vorwiegend die für die Praxis wichtigen Inhalte wie Vertretungs- und Zeichnungsbefugnisse vermittelt.

11.00 bis 12.00 Uhr

28.11.2025

Fortbildung

Macht.Mut.Mitte. Führen in der Sandwichposition- souverän auftreten, wirksam gestalten

Führung in der Sandwichposition heißt: Druck von oben, Erwartungen von unten –und dazwischen Sie. In dem Seminar lernen Sie, wie Sie die Spannung zwischen Loyalität nach oben und Verantwortung nach unten souverän meistern.

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

04.12.2025

Fortbildung

Zusammenarbeit wirksam gestalten

Es wird der Schwerpunkt auf die teamübergreifende Zusammenarbeit in komplexen Klinikstrukturen mit unterschiedlichen Berufsgruppen gesetzt. Ziel ist es, praxisorientierte Ansätze zu vermitteln, die eine reibungsarme und effiziente Zusammenarbeit fördern.

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

26.03.2026

Fortbildung

Teamentwicklung als Führungsaufgabe

Wie schafft man erfolgreiche Teamentwicklung Wie ermöglichen Sie es Ihrem Team, seine Potenziale zu erkennen und freizusetzen? Erkennen Sie, an welchen Stellen Sie besonderen Fokus setzen sollten, um Ihr Team (noch) leistungsstärker werden zu lassen.

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

27.02.2026

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Modernes Selbstmanagement für Führungskräfte

Inspiriert von der Methode „Getting Things Done (GTD®)“ nach David Allen erfahren Sie in diesem praxisnahen Training, wie Sie Ihre Aufgaben effizient priorisieren, den Überblick bewahren und Ihre Produktivität steigern – besonders in anspruchsvollen Arbeitsumfeldern.

10.00 bis 12.00 Uhr

17.02.2026

Fortbildung

Jahresgespräche mit Mitarbeitenden führen

Das Mitarbeiter:innenjahresgespräch (MJG) ist ein Instrument, das sowohl für Mitarbeiter:innen als auch für Führungskräfte eine gute Möglichkeit darstellt, das eigene Verhalten, die persönliche Entwicklung und die Zusammenarbeit gemeinsam zu reflektieren!

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

24.02.2026

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Arbeitsrechtliche Grundlagen

Im heutigen dynamischen Arbeitsumfeld ist fundiertes Wissen im Arbeitsrecht für Führungskräfte essenziell. Unser Seminar "Leadership Nugget – Arbeitsrecht für Führungskräfte" bietet Ihnen die Gelegenheit, sich mit den wichtigsten Grundlagen des Arbeitsrechts vertraut zu machen.

09.00 bis 13.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

20.03.2026

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: UKE INside & Gesundheitsfördernde Führung

Sie und Ihre Mitarbeiter:innen können sich gezielt in Themen der beschäftigtenorientierten Personalpoli-tik einbringen. Erfahren Sie mehr über Werkzeuge und Angebote am UKE, die Sie unterstützen auch einen Fokus auf die Gesundheit und die Balance zwischen Beruf, Familie & Freizeit zu legen.

10.30 bis 12.30 Uhr

23.02.2026

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Flexible Arbeitszeiten in der Dienstplanung (Arbeiten 5.0)

In diesem Workshop möchten wir Ihnen die Relevanz flexibler Arbeitszeitmodelle näherbringen und mit Ihnen gemeinsam die Chancen und Herausforderungen für Ihren Verantwortungsbereich diskutieren.

14.00 bis 16.30 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

24.03.2026

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Positive Psychologie in der Führung

Positive Psychologie ist die Wissenschaft dessen, was Personen, Gruppen und Organisationen dazu befähigt, sich bestmög-lich zu entwickeln. Sie lernen die einzelnen Aspekte der Positiven Psychologie kennen und beschäftigen sich vor allem näher mit dem Konzept der Positiven Führung.

10.30 bis 12.00 Uhr

17.03.2026

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Recruiting: Von der Ausschreibung bis zur Auswahl

In diesem Leadership Nugget erfahren Sie, wie Sie Ihre Auswahlprozesse rechtssicher und effektiv gestalten, um eine Einstellung von neuen Mitarbeitenden schnellstmöglich zu realisieren. Wir geben Ihnen praxisorientiere Tipps und erläutern die rechtlichen Hintergründe.

10.30 bis 12.00 Uhr

12.02.2026

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Social Media im Klinikalltag- Chancen & Risiken

Ein schnelles Foto, ein kurzes Video – im Handumdrehen onlinegestellt und der ganzen Welt zugänglich: Die Nutzung von Social Media hat sich längst in unseren Alltag etabliert. Erfahren Sie mehr über die neuen Herausforderungen und Risiken, die Social Media mit sich bringt.

11.00 bis 12.30 Uhr

07.04.2026

Fortbildung

Positive Psychologie in der Führung

Stärken ausbauen, positive Emotionen kultivieren, das Miteinander fördern und Sinn vermitteln – das führt zu mehr Leistung, Kreativität und Freude am Arbeitsplatz. Positive Leadership unterstützt Sie eine motivierende, engagierte und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen.

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

12.02.2026

Fortbildung

Klinisches Risikomanagement am UKE

Der konstruktive Umgang mit Fehlern und unerwünschten Ereignissen ist fester Bestandteil klinischen Handelns im komplexen System UKE. Auch hier gilt es Kompetenzen zu entwickeln und ein gemeinsames Mindset zu entwickeln

08.30 bis 16.30 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

13.04. bis 14.04.2026

Fortbildung

Pflichtfortbildung: UKE-Führungsschein

Das zweitägige Seminar ist interprofessionell, d.h. berufsgruppenübergreifend angelegt. Damit soll das 'WIR' im UKE und ein gegenseitiges von- und miteinander lernen ermöglicht und gefördert werden.

08.30 bis 16.30 Uhr

13.04.2026 08.30 bis 16.30 Uhr 14.04.2026 08.30 bis 16.30 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

05.06.2026

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Führen und Arbeiten mit Kennzahlen Teil 2- Personalkennzahlen

Dieses Leadership Nugget zeigt Ihnen, wie Sie zum einen auf das „DASH“ – UKE Live Kennzahlenboard zugreifen können und zum anderen, wie Sie die darin aufgeführten Kennzahlen interpretieren und für Ihre Aufgaben nutzen können.

10.00 bis 12.00 Uhr

26.05.2026

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Betriebliche Mitbestimmung im UKE

Das Leadership Nugget bietet Ihnen eine Einführung in die Grundlagen der betrieblichen Mitbestimmung am UKE. Es werden die verschiedenen Themenfelder vorgestellt, die der Mitbestimmung unterliegen und für Ihren Führungsalltag relevant sind.

09.00 bis 13.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

11.06.2026

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Stärkung der Teammotivation

Ein motiviertes Team ist zufriedener, engagierter und arbeitet besser zusammen. Wie können Sie als Führungsperson die Motivation ihrer Mitarbeitenden beeinflussen? Es erfolgt ein Einblick in die Motivationsfaktoren und praktische Tipps zur Stärkung der Mitarbeitendenmotivation.

10.30 bis 12.00 Uhr

25.06.2026

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Wissensmanagement- Wissensübergabe gut gestalten.

Wertvolles Wissen über Arbeitsprozesse, die richtigen Ansprechpersonen und Hintergründe geht oft verloren, wenn beispielsweise langjährige Mitarbeitende das Team verlassen. Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie das Wissen im Team teilen, erhalten und neues Wissen aufbauen können.

10.30 bis 12.00 Uhr

17.06.2026

Fortbildung

Emotionale Kompetenz in der Führung: professioneller Umgang mit Emotionen in anspruchsvollen Situationen

In unserem Tagesseminar „Emotionale Kompetenz in der Führung: professioneller Umgang mit Emotionen in anspruchsvollen Situationen“ lernen Sie, wie Sie emotionale Intelligenz effektiv in Ihrer Führungsarbeit einsetzen können.

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

10.06.2026

Fortbildung

Arbeitssicherheit für Führungspersonen

Die Wirksamkeit des Arbeitsschutzes hängt von der Unternehmensleitung ab. Führungskräfte beeinflussen durch Planungs- und Organisationsrechte Arbeitsabläufe und Bedingungen. Als Führungskraft ist es daher wichtig, Rechte, Pflichten und Handlungsmöglichkeiten im Arbeitsschutz zu kennen.

09.00 bis 12.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

04.06.2026

Fortbildung

Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe: Umgang mit psychischen Belastungen bei Mitarbeitenden

Sie stärken Ihre Rollenklarheit und Handlungskompetenz im Umgang mit psychischen Problemen am Arbeitsplatz. Außerdem lernen Sie Instrumente sowohl für akute Krisen wie auch für länger andauernde Beeinträchtigungen kennen. Selbstverständlich können Sie Fragestellungen aus Ihrer Praxis einbringen.

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

23.04.2026

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Coachingwissen für Führungskräfte - Fragend führen

Im Führungsverständnis fest verankert ist die Förderung von Mitarbeiter:innen als zentraler Aspekt von Führung. Die Führungskraft hat damit auch die Rolle als Förderer und Coach. Dies erfordert eine entsprechende Haltung und auch Tools.

10.30 bis 12.30 Uhr

29.05.2026

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Führen und Arbeiten mit Kennzahlen Teil 1- Das Dash: Pflegesensitive und versorgungsrelevante Kennzahlen

Dieses Leadership Nugget zeigt Ihnen, wie Sie zum einen auf das „DASH“ – UKE Live Kennzahlenboard zugreifen können und zum anderen, wie Sie die darin aufgeführten Kennzahlen interpretieren und für Ihre Aufgaben nutzen können.

10.00 bis 12.00 Uhr

29.04.2026

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Vergütungsmanagement

In diesem interaktiven Format haben Sie die Möglichkeit Fragen zu den unterschiedlichen Themenfel-dern des Vergütungsmanagements zu stellen und aus Sicht der Führungskraft zu diskutieren. Es werden die Tarifverträge der unterschiedlichen Berufsgruppen

10.30 bis 12.30 Uhr

30.06.2026

Fortbildung

Führen von konflikthaften Gesprächen

Erlernen Sie praxisnah zielgerichtete Kommunikationsstrategien und effektive Techniken, um als Führungskraft in konfliktreichen Gesprächen sicher und souverän aufzutreten. Trainieren und optimieren Sie Ihre persönliche Gesprächskompetenz anhand praktischer Übungen.

00.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

06.11. bis 07.11.2025

Fortbildung

NOA Autumn School 2025

Die Fortbildung befasst sich mit spannenden Themen wie molekularer Präzisionsmedizin, pädiatrischen Hirntumoren und deren Spätfolgen, Innovationen in Neurochirurgie und Strahlentherapie, Tumormikromilieu & Immuninteraktion sowie dem Thema Karriere & Netzwerk.

10.30 bis 15.45 Uhr

W40 - Etage 2. Etage

21.03.2026

Symposium

ICU@UKE ZWISCHEN HIGHTECH UND MENSCHLICHKEIT - INTENSIVPFLEGE IM FOKUS

1. Intensivpflegesymposium im UKE

08.00 bis 17.00 Uhr

N55 - Etage EG

10.11.2025

Symposium

Montagssymposium: Safe Brain Initiative

Im Rahmen dieses Montagssymposiums stellt Priv.-Doz. Dr. Finn M. Radtke, Oberarzt, Forschungsleiter und Associate Professor am Zealand University Hospital Nykøbing F. und der University of Southern Denmark, die Safe Brain Initiative vor.

W30 - Etage EG

15.11.2025

Symposium

Gemeinsames osteologisches Symposium von REKO-Norddeutschland und dem UKE

Fachveranstaltung unter dem Titel „Gemischter Satz – Osteologische Perspektiven 2024“

09.00 bis 14.30 Uhr

N55 -

13.11.2025

Patiententag

Online-Patientenseminar "Gut aufgeklärt ins zweite Leben nach Transplantation"

Für viele Transplantierte ist ein neues Organ wie der Start in ein "neues Leben". Das Seminar des UTC nimmt mit verschiedenen Vorträgen rund um den Neustart nach Transplantation viele für Patient:innen und Angehörige wichtige Aspekte dieses neuen Lebensabschnittes in den Fokus. Herzlich willkommen!

17.00 bis 19.00 Uhr

07.11. bis 08.11.2025

Fortbildung

10. Alumni-Tage "Klimawandel und Infektion"

UKE Alumni: Einladung zu den 10. Alumni-Tagen am 7. und 8. November

14.30 bis 10.40 Uhr

07.11.2025 14.30 bis 19.15 Uhr 08.11.2025 09.00 bis 10.40 Uhr

W29 Erika-Haus -

09.10. bis 11.10.2026

Workshop

Eppendorfer Airwayworkshop (Herbst '26)

Zur Beherrschung des schwierigen Atemweges ist neben einem hohen fachlichen Wissen auch ein intensives Training der technischen Fertigkeiten erforderlich.

16.00 bis 18.00 Uhr

O27 - Etage EG

20.03. bis 22.03.2026

Workshop

Eppendorfer Airwayworkshop (Frühjahr '26)

Zur Beherrschung des schwierigen Atemweges ist neben einem hohen fachlichen Wissen auch ein intensives Training der technischen Fertigkeiten erforderlich.

16.00 bis 18.00 Uhr

O27 - Etage EG

15.11.2025

Symposium

Osteologie & Osteoporose 2025 - Aus der Praxis für die Praxis

Osteologie & Osteoporose 2025 - Aus der Praxis für die Praxis

09.00 bis 15.00 Uhr

N55 - Etage EG

06.11.2025

Aktionstag

(Ab-)Wasser in Hamburg - aber sicher! Hamburger Horizonte - Wissenschaft trifft Gesellschaft - Impulsvorträge und Diskussion

(Ab-)Wasser in Hamburg - aber sicher! Hamburger Horizonte - Wissenschaft trifft Gesellschaft - Impulsvorträge und Diskussion

19.00 bis 20.30 Uhr

W30 - Etage EG

24.03.2026

Fortbildung

Entlassmanagement kompakt - Grundlagen des Entlassmanagement im UKE

In diesem Modul wird ein Überblick zu den Anforderungen, Inhalten und Abläufen des Entlassmanagements im UKE gegeben.

10.30 bis 12.00 Uhr

16.03. bis 20.03.2026

Fortbildung

Palliative Care – multiprofessionell – Modul 1

Im Rahmen dieser Qualifizierungsmaßnahme werden die Teilnehmer:innen für palliativmedizinisches und hospizliches Handeln sensibilisiert.

08.30 bis 16.00 Uhr

16.03.2026 08.30 bis 16.00 Uhr 17.03.2026 08.30 bis 16.00 Uhr 18.03.2026 08.30 bis 16.00 Uhr 19.03.2026 08.30 bis 16.00 Uhr 20.03.2026 08.30 bis 16.00 Uhr

Campus Lehre N55 - Etage 2. Etage

17.03. bis 25.03.2026

Fortbildung

Hygienebeauftragte in der Pflege - Hygienementor:in UKE

Dieser Kurs wird vom Bereich Krankenhaushygiene des UKE in Kooperation mit der UKE-Akademie für Bildung und Karriere veranstaltet und endet mit einem Zertifikat als Hygienebeauftragte:r in der Pflege gemäß den Richtlinien des Robert-Koch-Institutes bzw. dem Curriculum der Bundesärztekammer.

08.30 bis 16.30 Uhr

17.03.2026 08.30 bis 15.45 Uhr 18.03.2026 08.30 bis 15.45 Uhr 19.03.2026 08.30 bis 16.45 Uhr 24.03.2026 08.30 bis 16.15 Uhr 25.03.2026 08.30 bis 16.30 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

21.01.2026

Fortbildung

Entlassmanagement kompakt - Grundlagen des Entlassmanagement im UKE

In diesem Modul wird ein Überblick zu den Anforderungen, Inhalten und Abläufen des Entlassmanagements im UKE gegeben.

13.30 bis 15.00 Uhr

19.02. bis 20.02.2026

Fortbildung

Ausbildung in Peer-Beratung/ Kollegiale Erstbetreuung - Kurs 43

In dieser Ausbildung werden Teilnehmenden auf stresspsychologischer, psychotraumatologischer und arbeitswissenschaftlicher Basis Wissen und Fertigkeiten zur fachgerechten Unterstützung akut belasteter Kolleg:innen in ihren Arbeitsbereichen vermittelt.

09.00 bis 16.30 Uhr

19.02.2026 09.00 bis 16.30 Uhr 20.02.2026 09.00 bis 16.30 Uhr

Kollaustraße 67 - 69, 22529 Hamburg - Etage 1. Etage

26.03.2026

Fortbildung

Optimal vorbereitet in das Jahresgespräch – im Dialog mit Ihrer Führungskraft

Ziel dieses Nuggets ist es, dass die Teilnehmenden das UKE-Instrument Jahresgespräch kennenlernen und anwenden können.

14.00 bis 16.00 Uhr

26.03. bis 25.08.2026

Weiterbildung

Weiterbildung Berater:in für Ethik im Gesundheitswesen (K1 gem. AEM) - Kurs 17

Zielgruppe sind Personen aller Professionen, die sich ausführlicher mit Klinischer Ethik in ihrem Arbeitsbereich beschäftigen möchten oder schon entsprechende Aufgaben wahrnehmen und ihr Wissen vertiefen möchten.

09.00 bis 17.00 Uhr

26.03.2026 09.00 bis 17.00 Uhr 27.03.2026 09.00 bis 17.00 Uhr 28.05.2026 09.00 bis 17.00 Uhr 29.05.2026 09.00 bis 17.00 Uhr 24.08.2026 09.00 bis 17.00 Uhr 25.08.2026 09.00 bis 17.00 Uhr

Campus Lehre N55 - Etage 2. Etage

26.01. bis 27.01.2026

Fortbildung

Ausbildung in Peer-Beratung/ Kollegiale Erstbetreuung - Kurs 42

In dieser Ausbildung werden Teilnehmenden auf stresspsychologischer, psychotraumatologischer und arbeitswissenschaftlicher Basis Wissen und Fertigkeiten zur fachgerechten Unterstützung akut belasteter Kolleg:innen in ihren Arbeitsbereichen vermittelt.

09.00 bis 16.30 Uhr

26.01.2026 09.00 bis 16.30 Uhr 27.01.2026 09.00 bis 16.30 Uhr

Kollaustraße 67 - 69, 22529 Hamburg - Etage 1. Etage

02.02.2026

Fortbildung

Entlassmanagement kompakt - Vorsorgevollmacht & Ehegattennotvertretung

In diesem Modul wird ein Überblick zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Ehegattennotvertretung sowie verschiedenen Vollmachtsarten und typischen Vertretungsgegenständen gegeben.

13.30 bis 15.00 Uhr

07.11. bis 08.11.2025

Tagung

10. UKE Alumni-Tage I Klimawandel und Infektion

10. UKE Alumni-Tage am 7. und 8. November I Klimawandel und Infektion

15.00 bis 12.00 Uhr

W29 Erika-Haus - Etage 1. Etage

29.09.2026

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Das UKE - Grundwissen für Führungspersonen: Konzernstruktur, Vertretung & Besonderheiten

Die Schulung soll einen Überblick über den (gesellschaftsrechtlichen) Aufbau des UKE-Konzerns sowie die daraus resultierenden Vorgaben für Führungspersonen geben. Es werden vorwiegend die für die Praxis wichtigen Inhalte wie Vertretungs- und Zeichnungsbefugnisse vermittelt.

14.30 bis 16.00 Uhr

02.09.2026

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Kommunikationskompetenz stärken für den Führungsalltag: Einführung in die Transaktionsanalyse

Eine gute Kommunikation, ob verbal, nonverbal, mündlich oder schriftlich, ist eines der wichtigsten Werkszeuge jeder Führungskraft. Die TA bietet eine Reihe von anwenderfreundlichen und lebendigen Konzepten, um häufig unbewusst ablaufende Kommunikationsprozesse erkennbar zu machen.

14.00 bis 16.00 Uhr

23.09.2026

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Compliance Management im UKE- was muss ich als Führungsperson wissen?

Das Compliance-Management im UKE unterstützt die regelkonforme Erreichung der UKE-Ziele bzw. der Werte in der Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Erfahren Sie, welche Themen besonders zu beachten sind und wie unser Hinweisgebersystem sowie das Datenschutzmanagement dazu beitragen.

10.30 bis 12.00 Uhr

17.09.2026

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Moderation- klassische Methoden

In diesen Leadership Nugget werden folgende Inhalte vorgestellt: Besprechungen ziel- und fokusorientiert gestalten & moderieren, Tools zur Moderation von Besprechungen

10.30 bis 12.00 Uhr

05.11.2026

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Moderation- agile Methoden

In diesem Leadership Nugget werden folgende Themen behandelt: Instrumente für eine agile Zusammenarbeit in Teams & Gruppenveranstaltungen, Besprechungen ziel- und fokusorientiert gestalten & moderieren und Tools zur Moderation von Besprechungen

10.30 bis 12.00 Uhr

11.11.2026

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Qualitätsmanagement für Führungspersonen

Sie lernen die Ziele und Prozesse des Qualitätsmanagements (QM) am UKE kennen und reflektieren Ihre Rolle als Führungskraft im Bereich QM. Es wird auf die Grundsätze des Qualitätsmanagements eingegangen sowie erläutert, welche Führungswerkzeuge im Qualitätsmanagement enthalten sind.

14.30 bis 16.00 Uhr

O13 Brauer-Haus - Etage EG

17.11.2026

Fortbildung

Von der Entgeltordnung bis zur Ausschreibung

Sie erhalten einen Einblick in die tarifliche Eingruppierung der aktuellen Entgeltordnung und eine Erläuterung zur Nutzung der Planstellenbeschreibungen des UKE.

08.00 bis 12.30 Uhr

N55 - Etage 3. Etage

19.11.2026

Fortbildung

ABK Leadership Nugget: Recruiting: Von der Ausschreibung bis zur Auswahl

In diesem Leadership Nugget erfahren Sie, wie Sie Ihre Auswahlprozesse rechtssicher und effektiv gestalten, um eine Einstellung von neuen Mitarbeitenden schnellstmöglich zu realisieren. Wir geben Ihnen praxisorientiere Tipps und erläutern die rechtlichen Hintergründe.

10.30 bis 12.00 Uhr

26.11.2026

Fortbildung

Teambesprechungen und M&M-Konferenzen moderieren: Lösungsfokussiert geht’s leichter

Der Kurs vermittelt essentielle Kenntnisse einer souveränen Moderation. Im Rahmen von praktischen Übungen werden Ihre Alltagssituationen genutzt, um passgenaue, lösungsfokussierte Techniken zu erarbeiten und zu erproben.

09.00 bis 17.00 Uhr

W26 - Etage 1. Etage

26.11.2026

Fortbildung

Jahresgespräche mit Mitarbeitenden führen

Das Mitarbeiter:innenjahresgespräch (MJG) ist ein Instrument, das sowohl für Mitarbeiter:innen als auch für Führungskräfte eine gute Möglichkeit darstellt, das eigene Verhalten, die persönliche Entwicklung und die Zusammenarbeit gemeinsam zu reflektieren!

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

16.03.2026

Veranstaltungsreihe

Stark an der Seite – Wissen & Tipps für Angehörige

Eine Informations- und Schulungsreihe für Angehörige schwerkranker Menschen - Thema: Palliative Erkrankungen aus ärztlicher Sicht: Verlauf, Symptome, Behandlung

17.30 bis 19.00 Uhr

O24 - Etage 7. Etage

23.02.2026

Veranstaltungsreihe

Stark an der Seite – Wissen & Tipps für Angehörige

Eine Informations- und Schulungsreihe für Angehörige schwerkranker Menschen - Thema: Palliative Erkrankungen aus ärztlicher Sicht: Verlauf, Symptome, Behandlung

17.30 bis 19.00 Uhr

O24 - Etage 7. Etage

09.02.2026

Veranstaltungsreihe

Stark an der Seite – Wissen & Tipps für Angehörige

Eine Informations- und Schulungsreihe für Angehörige schwerkranker Menschen - Thema: Palliative Erkrankungen aus ärztlicher Sicht: Verlauf, Symptome, Behandlung

17.30 bis 19.00 Uhr

O24 - Etage 7. Etage

09.03.2026

Veranstaltungsreihe

Stark an der Seite – Wissen & Tipps für Angehörige

Eine Informations- und Schulungsreihe für Angehörige schwerkranker Menschen - Thema: Palliative Erkrankungen aus ärztlicher Sicht: Verlauf, Symptome, Behandlung

17.30 bis 19.00 Uhr

O24 - Etage 7. Etage

26.01.2026

Veranstaltungsreihe

Stark an der Seite – Wissen & Tipps für Angehörige

Eine Informations- und Schulungsreihe für Angehörige schwerkranker Menschen - Thema: Palliative Erkrankungen aus ärztlicher Sicht: Verlauf, Symptome, Behandlung

17.30 bis 19.00 Uhr

O24 - Etage 7. Etage

12.01.2026

Veranstaltungsreihe

Stark an der Seite – Wissen & Tipps für Angehörige

Eine Informations- und Schulungsreihe für Angehörige schwerkranker Menschen - Thema: Palliative Erkrankungen aus ärztlicher Sicht: Verlauf, Symptome, Behandlung

17.30 bis 19.00 Uhr

O24 - Etage 7. Etage

12.11.2025

Symposium

Gemeinsames Get-Together zum türkischsprachigen Onko-Lots:innenprojekt

Barrieren abbauen & Chancen schaffen

18.00 bis 20.00 Uhr

04.09. bis 06.09.2026

Simulationstraining

NASIMHH 25

25 Einsätze können nach Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Hamburg im Rahmen eines strukturierten Simulationstrainings absolviert werden, das wir Ihnen an unserer Klinik mit dem Notarztsimulationskurs NASIMHH 25 in Kooperation mit dem Bundeswehrkrankenhaus Hamburg anbieten.

00.00 bis 00.00 Uhr

O27 - Etage EG

27.03. bis 29.03.2026

Weiterbildung

European Trauma Course

Erleben Sie den European Trauma Course (ETC) – ein intensives 2,5-tägiges Training, das Ihnen das international anerkannte Konzept der Traumaversorgung im Schockraum näherbringt.

00.00 bis 00.00 Uhr

Campus Lehre N55 - Etage 3. Etage

23.06.2026

Fortbildung

Jobcrafting in der Führung: Mitarbeitende entwickeln und binden

Das Seminar „Job Crafting für Führungspersonen: Arbeit aktiv gestalten, Motivation fördern“ vermittelt Ihnen, wie Sie Ihre eigene Arbeit aktiv gestalten können und zugleich die Selbstgestaltungskraft Ihrer Mitarbeitenden fördern

09.00 bis 17.00 Uhr

Alstercity, Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg - Etage 4. Etage

25.11.2025

Fortbildung

Tx-Akademie Niere

Auf dieser Veranstaltung der Online-Fortbildungsreihe Tx-Akademie Niere geht in zwei spannenden Vorträgen um die Themen "BK-Virus nach Transplantation" sowie "Neues aus der Welt der Transplantation". Herzlich willkommen.

16.30 bis 18.30 Uhr

10.11. bis 26.11.2025

Veranstaltungsreihe

Gesundheitsakademie UKE - Veranstaltungen im UKE

In dieser Veranstaltungsreihe beleuchten wir die Kinder- und Jugendgesundheit aus verschiedenen Perspektiven.

18.30 bis 20.30 Uhr

10.11.2025 18.30 bis 20.30 Uhr 11.11.2025 18.30 bis 20.30 Uhr 12.11.2025 18.30 bis 20.30 Uhr 17.11.2025 18.30 bis 20.30 Uhr 18.11.2025 18.30 bis 20.30 Uhr 19.11.2025 18.30 bis 20.30 Uhr 24.11.2025 18.30 bis 20.30 Uhr 25.11.2025 18.30 bis 20.30 Uhr 26.11.2025 18.30 bis 20.30 Uhr

Kultur im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Herzliche Einladung zur Eröffnung der neuen Kunstausstellung

Carolin Beyer „…AND EVEN IF IT‘S JUST A SMILE…“


11. September 2024, 18.30 Uhr
Hauptgebäude O10, Café im 2. OG

ab September 2024

Ausstellung Carolin Beyer
„…AND EVEN IF IT‘S JUST A SMILE…“


„…AND EVEN IF IT‘S JUST A SMILE…“ ist der ironisch-verspielte Titel der Kunstausstellung der Hamburger Malerin Carolin Beyer, die vom 11. September bis Herbst 2025 in den Flurbereichen im zweiten Obergeschoss des Hauptgebäudes O10 des UKE zu sehen ist. Eine ausdrucksstarke, gegenständliche Malerei, in deren Mittelpunkt der Mensch in der Natur, im Alltag, in der Freizeit und mit Hund, steht.

Erfahren Sie mehr zur kommenden Kunstausstellung

Konzertreihe Musik - Mensch - Medizin

„Hinter der erfolgreichen Veranstaltungsreihe steckt die Idee, die Brücke zwischen Musik und Medizin zu schlagen“ Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Rauhe


Award Heilsame Stimmung

Dr. Eckard von Hirschhausen verlieh dem Projekt Musik - Mensch - Medizin den Preis für Heilsame Stimmung im Krankenhaus.