Willkommen in der Ärztlichen Zentralbibliothek
Aktuelles aus der Bibliothek
06.10.2025
Coffee Lecture: Deep Impact!? – Wissenschaftliche Metriken im Überblick
JIF? SNIP? Citescore?
Seit mehr als 50 Jahren werden quantitative Indikatoren zur Bewertung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse eingesetzt. Die bibliometrische Praxis fokussiert sich dabei auf wenige Kennzahlen – vor allem den Journal Impact Factor (JIF) und den Hirsch-Index – die dabei oft auch als Qualitätsindikatoren interpretiert werden.
In unserer nächsten Coffee Lecture beleuchten wir Vor- und Nachteile des klassischen Indikatoren-Portfolios und loten das Potential alternativer Metriken und neuer Technologien zur Messung des Impacts jenseits traditioneller Kategorien aus
Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt:
- Bibliometrie – Was ist das?
- Vor- und Nachteile von JIF, SNIP, IPP, SJR, h-Index, CiteScore & Co.
- Monitoring: Welche Indikatoren muss ich im Blick behalten?
- Welche Anforderungen stellen die Forschungsförderer?
- Und was hat das Ganze mit San Francisco, Leiden und Barcelona zu tun? : Open Science und neue Bewertungskriterien
- Game-Changer AI?
Wann: 20. November 2025, 16:00 Uhr
Wo: Ärztliche Zentralbibliothek, N 60, Raum 307 (3. Stock)
Referentin: Dipl.-Volksw. Sonja Clauditz (Open Access und Publikationsservices, ÄZB)
Dauer: ca. 60 Minuten
24.09.2025
Semesterstart und Orientierungswoche
Die ÄZB wünscht Ihnen einen erfolgreichen Semesterstart und heißt alle neuen Studierenden herzlich willkommen!
Die Bibliothek steht Ihnen während Ihrer Studienzeit mit umfangreichen wissenschaftlichen Ressourcen, Arbeitsplätzen und Beratungsmöglichkeiten zur Seite.
Weitere wichtige Informationen zur Orientierungswoche in der Bibliothek, ihren Weg zum Bibliotheksausweis und Termine unserer Bib-Basics-Kurse finden Sie hier .
Bitte beachten Sie, dass es in der Orientierungswoche (OE-Woche) vom 01. bis 15. Oktober in der Bibliothek aufgrund von Einführungsveranstaltungen zu einem erhöhten Lärmpegel kommen kann.
Wir bitten alle anderen Nutzenden um Verständnis für mögliche Einschränken durch die erhöhte Geräuschkulisse.
16.09.2025
Jetzt für Sie lizenziert: Die Lernplattform via medici
Ab sofort steht allen Studierenden und Mitarbeitenden der Medizinischen Fakultät die Lernplattform via medici des Thieme Verlags zur Verfügung.
via medici bietet interaktive Lernmodule, digitale Lehrbücher, kommentierte IMPP-Fragen, Fallbeispiele sowie 3D-Anatomiemodelle, zur Prüfungsvorbereitung, zur Wissensauffrischung und zur Unterstützung in der Lehre.
Neben der Browser-Version können Sie via medici auch bequem mit der App via medici WISSEN TO GO nutzen.
Alle wichtigen Informationen zur Nutzung und Registrierung finden Sie auf unseren Seiten für Studierende und für Mitarbeitende (Intranet) .
Webinare zur Einführung in via medici
Um den Einstieg zu erleichtern, bietet der Thieme Verlag Einführungswebinare an.
- Für Studierende: Mehrere Termine stehen zur Auswahl. Bitte melden Sie sich für Ihren Wunschtermin an.
- Für Mitarbeitende und Dozierende: Das Webinar mit dem Schwerpunkt Dozierenden-Funktionen findet am 05.11. um 15:00 Uhr statt. Jetzt anmelden.
25.06.2025
Neu ab Juli: Offene Publikationssprechstunde in der ÄZB
Ab Juli 2025 bietet die ÄZB jeden ersten Donnerstag im Monat eine offene Sprechstunde rund um das wissenschaftliche Publizieren an.
Gerne klären wir mit Ihnen Ihre Fragen u.a. zu folgenden Themen:
- Auswahl geeigneter Journals
- Open Access: Wege, Lizenzen, Förderung
- Bedeutung von Metriken
Erster Termin: Donnerstag, 3. Juli 2025, 17:00–18:00 Uhr
Ort: Glasbüro im 2. OG (direkt neben der Treppe)
Ansprechperson: Sonja Clauditz, Referentin Open Access & Publikationsservices
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!