01.07.2025
Wissenschaftliches Publizieren und KI – State of Play
Nur rund 2,5 Jahre nach der Einführung von ChatGPT werden generative KI-Systeme und darauf aufbauende Tools umfassend in Studium, Lehre und Forschung eingesetzt. Der Leistungsumfang von ChatGPT und anderen LLM-Chatbots wächst stetig, nahezu täglich kommen neue Tools auf den Markt, die auch die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens transformieren.
In einer extended version unserer Coffee Lecture thematisierten wir aktuelle Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools im Recherche- und Publikationskontext.
In Teil 1 der Coffee Lecture stehen u.a. folgenden Fragen auf der Agenda:
- Mit welchen Tools kann ich relevante Literatur recherchieren und analysieren?
- Wie kann mich KI bei der Vorbereitung von Systematic Reviews & Evidenzsynthesen unterstützen?
Teil 2 der Veranstaltung widmet sich folgenden Aspekten:
- Wo kann ich KI-Programme im Schreibprozess sinnvoll einsetzen?
- Welche Limitationen – und „roten Linien“ – muss ich beachten?
- Wie unterstützen Verlage die Autor:innen - KI-Policies und neue Services?
Wann: 10. Juli 2025, 16:00 – 17:30 Uhr
Wo: Ärztliche Zentralbibliothek, N 60, Raum 307 (3. Stock)
Referent:innen:
Dipl.-Volksw. Sonja Clauditz (Open Access und Publikationsservices, ÄZB)
Norbert Sunderbrink, MA(LIS) (ÄZB)
Dauer: ca. 90 Minuten
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Sie.
25.06.2025
Neu ab Juli: Offene Publikationssprechstunde in der ÄZB
Ab Juli 2025 bietet die ÄZB jeden ersten Donnerstag im Monat eine offene Sprechstunde rund um das wissenschaftliche Publizieren an.
Gerne klären wir mit Ihnen Ihre Fragen u.a. zu folgenden Themen:
- Auswahl geeigneter Journals
- Open Access: Wege, Lizenzen, Förderung
- Bedeutung von Metriken
Erster Termin: Donnerstag, 3. Juli 2025, 17:00–18:00 Uhr
Ort: Glasbüro im 2. OG (direkt neben der Treppe)
Ansprechperson: Sonja Clauditz, Referentin Open Access & Publikationsservices
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
17.01.2025
Amboss und Web of Science auch 2025 wieder für Sie lizenziert
Auch in diesem Jahr können wir Studierenden und Mitarbeitenden wieder AMBOSS und Web of Science zur Verfügung stellen.
Weitere Informationen zur AMBOSS-Anmeldung finden Sie
hier.
31.05.2024
Neues Kursformat „cite them right - Zitieren und Belegen in wissenschaftlichen Arbeiten“
Sie möchten sicher wissenschaftlich zitieren und souverän mit Ihren Quellen umgehen?
In unserem zweistündigen Workshop wird Ihnen eine solide Grundlage für das wissenschaftliche Zitieren vermittelt:
- rechtliche Grundlagen und Vorgaben der Prüfungsordnung
- Übersicht zu Zitierstilen und Best-Practice-Beispielen am UKE
- richtiger Einsatz von direkten/indirekten Zitaten, Bildzitaten und Übersetzungen
- Erstellung von Literatur- und Abbildungsverzeichnissen
- Nutzung von Literaturverwaltungsprogrammen
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie
hier
.
06.07.2023
Baulärm und weitere Einschränkungen in ÄZB und MediTreFF
In den kommenden Wochen werden die Nutzer:innen der ÄZB und des MediTreFFs viel Verständnis aufbringen müssen, denn es wird weiterhin durch die Umbaumaßnahmen des Warenverteilzentrums in Gebäude N60 zu Lärmbelästigungen kommen.