Famulatur im Ausland
Was muss ich bei der Bewerbung beachten?
- Famulaturen im Ausland werden größtenteils außerhalb von Kooperationen organisiert. Dabei erfolgt die Suche nach einem Famulaturplatz auf Eigeninitative der Studierenden. Famulaturplätze im Rahmen von Kooperationen finden Sie unter Partnerhochschulen .
- Das Team Internationales stellt Bescheinigungen und Empfehlungsschreiben für Auslandsaufenthalte aus und unterstützt beim Ausfüllen von Anmeldeformularen.
- Während Ihres Auslandsaufenthaltes sind Sie nicht über das UKE unfall- und berufshaftpflichtversichert. Sie sollten sich daher ggfs. um eine private Unfall- und Berufshaftpflichtversicherung kümmern.
- Ein Transcript of Records (mit ECTS-Angabe) können Sie in deutscher oder englischer Sprache in iMED-Campus unter "Downloads" herunterladen.
- Wir empfehlen vor einer Auslandsfamular eine Famulatur in Deutschland zu absolvieren. Bei der Bewerbung im Ausland sollten Sie unbedingt Ihr Studienjahr angeben, da die Unterscheidung zwischen Famulatur und Praktischem Jahr im Ausland nicht bekannt ist.
- Bitte berücksichtigen Sie auch die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts.
Wie erfolgt die Anrechnung der Famulatur?
- Die Anrechnung der Famulatur erfolgt über das Landesprüfungsamt für Heilberufe. Im Gegensatz zum PJ ist die Wahl des Krankenhauses bei der Famulatur relativ frei. Eine Abklärung mit dem LPA über das Einverständnis zu dem ausgewählten Krankenhaus bzw. der ausgewählten Einrichtung ist sinnvoll.
- Die Anrechnung der Famulaturen beim LPA erfolgt zusammen mit der Anmeldung zum Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung. Wenn Sie eine Auslandsfamulatur absolviert haben, reichen Sie die Bescheiniungen möglichst zu Beginn des Anmeldezeitraums ein, um Verzögerungen zu vermeiden.
- Weitere Informationen zur Famulatur, den Anrechnungsantrag inkl. Famulaturzeugnis und ein Merkblatt für Auslandsfamulaturen finden Sie auf der Website des LPA Hamburg.
Famulaturaustausch der BVMD
- Wenn Sie Ihre Famulatur nicht komplett eigenständig organisieren möchten, können Sie sich an die BVMD (Bundesvertretung für Medizinstudierende in Deutschland e.V.) wenden. Die BVMD organisiert Famulaturaustausche (Professional Exchange) im Rahmen eines Projektes der International Federation of Medical Students' Association (IFMSA).
- Die IFMSA ist ein internationaler Verband der Medizinstudierendenvertretungen, der etwa 8000 Studierenden aus über 90 Ländern ermöglicht, eine Famulatur im Ausland zu absolvieren. Der Austausch wird fast ausschließlich von Studierenden organisiert, die sich ehrenamtlich bei der BVMD bzw. der Organisation des jeweiligen Landes engagieren.
Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie unter Finanzierung .
Sie haben noch Fragen? Schauen Sie gerne in unsere FAQ .