Beratung

Finanzierung von Auslandsaufenhalten

  • Praktika mit einer Mindestdauer von zwei Monaten/60 Tagen (z.B. ein ganzes PJ-Tertial) in den Erasmus-Programmländern (EU-Mitgliedstaaten, Island, Liechtenstein, Norwegen und die Türkei sowie die dazu gehörigen französischen und niederländischen Überseegebiete) können über das Erasmus+ Programm gefördert werden. Dies ist auch möglich, wenn Sie schon einmal mit Erasmus für ein oder zwei Semester im Ausland studiert haben.

    Mit der Praktikumsstätte muss kein bilateraler Erasmus-Vertrag bestehen. Sollten Sie Ihr halbes PJ-Tertial im Ausland, z.B. zu Beginn oder am Ende des PJ, freiwillig und nach Rücksprache mit dem LPA auf mind. 60 Tage oder 9 Wochen verlängern, ist auch eine Förderung über Erasmus+ Praktikum möglich.

    Das Bewerbungsverfahren betreut die Universität Hamburg. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Website Universität Hamburg - Erasmus Praktikum.

    Zum Bewerbungsverfahren gehört die Erstellung eines Vertrags über den Praktikumsinhalt, der von uns geprüft und unterzeichnet werden muss. Dieses sogenannte Learning Agreement for Traineeship erstellen wir gerne gemeinsam mit Ihnen. Kontaktieren Sie bitte Svenja Anderson unter outgoing-students@uke.de , um die Vorlage des Learning Agreements zugeschickt zu bekommen.

    Praktika außerhalb der Erasmus-Programmländer (EU-Staaten sowie Island, Liechtenstein, Mazedonien, Norwegen, Serbien, Türkei) zwischen 1 und 3 Monaten (z.B. ein halbes Tertial) sind über das Förderprogramm Hamburglobal förderfähig.

  • Das Förderprogramm Hamburglobal unterstützt studienbegleitende Auslandsaufenthalte von Studierenden der Universität Hamburg durch monatliche Zuschüsse zu den Aufenthaltskosten.

    Förderfähige Formate:

    • Semesteraufenthalte außerhalb des Erasmus-Raums (EU-Staaten sowie Island, Liechtenstein, Mazedonien, Norwegen, Serbien, Türkei) und der Schweiz (max. 3 Monate; 6 Monate bei zweisemestrigen Aufenthalten)
    • Praktika außerhalb des Erasmus-Raums (1 - 3 Monate)
    • Forschungsaufenthalte im Rahmen der Promotion während des Studiums
    • Sprachkurse weltweit (3 Wochen - 3 Monate)
    • Fachkurse/Summer oder Winter Schools weltweit (1 - 6 Wochen)
    • Vorbereitung von Abschlussarbeiten/Studienarbeiten (Feldforschung, Archivrecherche etc., 1 - 3 Monate)

    Bitte beachten Sie das Bewerbungsverfahren und die Förderbedingungen von Hamburglobal .

  • Sie können sich für ein DAAD-Jahresstipendium bewerben, wenn Sie im Praktischen Jahr für mindestens zwei Tertiale ins Ausland gehen möchten. Eine Bewerbung für Erasmus+-Programmländer sowie für Großbritannien ist in diesem Programm nicht möglich.

    Jahresstipendien für Studienaufenthalte im Ausland - DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst


  • Mit BAföG ins Ausland

    Weitere Informationen zur Förderung von Auslandsaufenthalten finden Sie auf der Website der UHH .

Kontakt & Beratung

Team Internationales