_buehnenbild_contentseite.jpg) 
- Begrüßung
- Programm
- Anmeldung und Kosten
- Kontakt
- 
								Begrüßung25. Tag der WeiterbildungWir möchten Sie herzlich zum 25. Tag der Weiterbildung Allgemeinmedizin am 20.09.2023 einladen. Die Veranstaltung wird am Campus Lehre des UKE (Gebäude N55) stattfinden. Die Online-Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet. Wir freuen uns auf Sie! 
- 
								ProgrammTagesablauf09:00 – 10:30 1. Seminarphase 11:00 – 12:30 2. Seminarphase 12:30 – 13:30 Mittagspause 13:30 – 14:30 Mittagshighlight 14:30 - 15:00 Vorstellung des Mentoringprogrammes mit Dr. rer. hum. biol. Dipl.-Psych. Marion Eisele 15:00 – 16:30 3. Seminarphase ab 16:30 Uhr Gruppenberatung der Koordinierungsstelle Weiterbildung mit Frau Monika Mangiapane (Ärztekammer Hamburg) 1. Seminarphase 09:00 - 10:30 UhrThema Wer Wo So rechnet sich die Praxis Dr. med. Frank Stüven Gebäude N55, Raum 306 Pädiatrie für Allgemeinmediziner:innen – Teil 1 Dr. med. Henning Lenhartz Gebäude N55, Raum 305 Rassismus in der Medizin Dr. med. Samera Ghafuri Gebäude N55, Raum 309 Knie – Teil 1 Dr. med. Wolfgang Schillings Gebäude N55, Raum 313 Hands-On Ultraschall Dr. med. Thomas Flamm Gebäude N60, MediTreFF Werkzeugkasten Modul 10: Ich weiß, dass ich nichts weiß … Wie bleibe ich auf der Höhe meines Wissens? Wissensmanagement - Teil 1 Dr. med. Inga Strobel 
 Dr. med. Lisa MünkeGebäude N55, Raum 301 2. Seminarphase 11:00 - 12:30 UhrThema Wer Wo Schulter leicht Schultern Dr. med. Frank Stüven Gebäude N55, Raum 306 Pädiatrie für Allgemeinmediziner:innen – Teil 2 Dr. med. Henning Lenhartz Gebäude N55, Raum 305 Hals über Kopf - HNO Dr. med. Karen Krüger Gebäude N55, Raum 309 Knie – Teil 2 Dr. med. Wolfgang Schillings Gebäude N55, Raum 313 Werkzeugkasten Modul 10: Ich weiß, dass ich nichts weiß … Wie bleibe ich auf der Höhe meines Wissens? Wissensmanagement - Teil 2 Dr. med. Inga Strobel 
 Dr. med. Lisa MünkeGebäude N55, Raum 301 Mittagshighlight 13:30 - 14:30 UhrThema Wer Wo Bedeutung der klassischen Risikofaktoren in der Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen Priv.-Doz. Dr. med. Christina Magnussen Gebäude N55, Hörsaal 3. Seminarphase 15:00 - 16:30 UhrThema Wer Wo Statistik und Studienkritik Dr. med. Henning Harder Gebäude N55, Raum 306 Immer der Nase nach - HNO Dr. med. Karen Krüger Gebäude N55, Raum 309 Arm, einsam, arbeitslos – Verbindung von hausärztlicher praxis und sozialem Hilfesystem Dr. med. Claudia Mews 
 Dr. rer. biol. hum. Thomas KloppeGebäude N55, Raum 313 Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit Dipl.-Psych. Jana Biemelt Dipl.-Psych. Donata Wilutzki Gebäude N55, Raum 305 Hands-On Ultraschall Dr. med. Tom Straessle Gebäude N60, MediTreFF Ist es einer, ist es keiner? - Hautkrebs Dr. med. Brigitte Stephan Gebäude N55, Raum 301 
- 
								Anmeldung und Kosten Kompetenzzentrum Weiterbildung Hamburg Kompetenzzentrum Weiterbildung HamburgAnmeldung und KostenAnmeldung Hier finden Sie den Link zur Online-Anmeldung . Kosten Die Kosten betragen 30 €. 
 Mitgliedern des Hausärzteverbands Hamburg e.V. werden die Kosten erstattet.Bitte Überweisen Sie den Betrag nach der Anmeldung auf folgendes Konto: 
 Empfänger: Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf KöR
 BIC: HASPDEHHXXX (Hamburger Sparkasse)
 IBAN: DE91 2005 0550 1280 1706 38
 Verwendungszweck: 579009/99609101 + Nachname, Vorname (von allen Personen - sehr wichtig!)
- 
        
- 
								KontaktAnsprechpersonenHaus West 37 (W37), 5. OG, Raum 5006 
 Martinistr. 52
 20246 HamburgTel.: +49 (0) 40 7410 - 52400 
 Fax: +49 (0) 40 7410 - 40225
 E-Mail: kwhh@uke.de
Impressionen der vergangenen Tage der Weiterbildung
 
		
  
		
 _contentbild_gross.jpg) 
		
 _contentbild_gross.jpg) 
		
 _contentbild_gross.jpg) 
		
  
		
 _contentbild_gross.jpg) 
		
 