Praktikum am UKE für Studierende anderer Fachrichtungen
Praktikumsmöglichkeiten
-
Praktikum Zahnmedizin, Hebammenwissenschaften und andere Fachrichtungen im Gesundheitssektor
Studierende anderer Fachrichtungen (zum Beispiel Zahnmedizin, Hebammenwissenschaften, Pharmazie, Physiotherapie, Psychologie, Psychotherapie oder Sozialpädagogik), die sich für ein Praktikum interessieren, finden mehr Informationen zum Bewerbungsverfahren auf der Website Karriere im UKE - Medizinische Praktika .
Bewerber:innen, die nicht aus der EU, den EWR-Staaten oder der Schweiz kommen, bewerben sich über den Bereich für Internationale Gastbeschäftigte . Bitte beachten Sie, dass Sie sich für ein Praktikum bewerben können, auch wenn Sie nicht Medizin studieren.
-
Pflegepraktikum
Studierende, die sich für ein Pflegepraktikum interessieren, finden mehr Informationen auf der Website Pflege im UKE - Hospitation und Praktikum .
Bewerber:innen, die nicht aus der EU, den EWR-Staaten oder der Schweiz kommen, bewerben sich über den Bereich für Internationale Gastbeschäftigte . Bitte beachten Sie, dass Sie sich für ein Praktikum bewerben können, auch wenn Sie nicht Medizin studieren.
-
Kaufmännisches Praktikum
Studierende, die sich für kaufmännische Praktika interessieren, finden mehr Informationen auf der Website Karriere im UKE - Kaufmännische Praktika .
Bewerber:innen, die nicht aus der EU, den EWR-Staaten oder der Schweiz kommen, bewerben sich über den Bereich für Internationale Gastbeschäftigte . Bitte beachten Sie, dass Sie sich für ein Praktikum bewerben können, auch wenn Sie nicht Medizin studieren.
Hospitation
-
Hospitation für Bewerber:innen aus der EU, dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz
Bewerber:innen aus der EU, dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz bewerben sich direkt bei dem gewünschten Bereich .
-
Hospitation für alle anderen Bewerber:innen
Bewerber:innen, die nicht aus der EU, den EWR-Staaten oder der Schweiz kommen, bewerben sich über den Bereich für Internationale Gastbeschäftigte .
Bitte beachten Sie, dass Sie sich für eine Hospitation bewerben können, auch wenn Sie weder Medizin studieren noch Arzt/Ärztin sind.
Forschungspraktikum
-
Bewerber:innen aus der EU, dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz
Bewerber:innen aus der EU, dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz, die sich für ein Praktikum in der Forschung interessieren, bewerben sich direkt beim Institut .
-
Alle anderen Bewerber:innen
Bewerber:innen, die nicht aus der EU, den EWR-Staaten oder der Schweiz kommen, bewerben sich über den Bereich für Internationale Gastbeschäftigte .
Erasmus+ Praktikum
-
Bewerbung
Das Erasmus+ Programm fördert Auslandspraktika für Studierende, Doktorand:innen und Hochschulabsolvent:innen, die an Hochschulen in den Erasmus+ Programmländern eingeschrieben sind beziehungsweise waren.
Wenn Sie an einer Universität immatrikuliert sind, die am Erasmus+ Programm teilnimmt, sind Sie berechtigt, sich um ein Stipendium des Erasmus+ Praktikum-Programms (SMP) an Ihrer Heimatuniversität zu bewerben.
Zwischen Ihrer und unserer Medizinischen Fakultät muss kein Kooperationsvertrag bestehen.
Die Bewerbungsverfahren für das Erasmus+ Praktikum sind identisch zu den Bewerbungsverfahren für alle anderen Praktika.
-
Erasmus+ Learning Agreement
Das Erasmus+ Learning Agreement wird in der Regel von einer verantwortlichen Person aus dem Bereich, in dem Sie das Praktikum absolvieren, unterschrieben.