Herzlich willkommen im
Epidemiologischen Studienzentrum des UKE!


Unsere wissenschaftliche Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der Epidemiologie, eine medizinische Wissenschaft, die die Ursachen, Verbreitung und die Folgen von Erkrankungen untersucht.


Welche Fragen stellt die Epidemiologie?

Welche Ursachen haben Krankheiten? Was kann uns vor bestimmten Krankheiten schützen? Welche Rolle spielen Umwelt, Ernährung, Stress, Bewegung oder Beruf? Auf diese und viele andere spannende Fragen versucht die Epidemiologie eine Antwort zu finden.

Wie erhalten wir Antworten auf unsere Forschungsfragen?

Wir führen zwei groß angelegte Langzeit-Beobachtungsstudien in unserem Studienzentrum durch, mit denen wir den Gesundheitszustand und die Lebensgewohnheiten unserer Teilnehmenden durch medizinische Untersuchungen und Befragungen über mehrere Jahre erfassen und klinisch und wissenschaftlich auswerten.

Welche Studien führen wir durch?

Hamburg City Health Study
Mit der interdisziplinären Langzeit-Beobachtungsstudie Hamburg City Health Study (HCHS) möchten wir Risikofaktoren für häufige Volksleiden wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz oder Krebs identifizieren, damit man diese Erkrankungen früher erkennen und Präventionsmaßnahmen entwickeln kann, um diesen gezielt und individuell vorzubeugen. Seit 2016 nehmen bereits über 22.000 Hamburgerinnen und Hamburger an der HCHS teil und es werden laufend mehr.

NAKO Gesundheitsstudie
Die NAKO Gesundheitsstudie ist eine bundesweite Langzeit-Bevölkerungsstudie mit der Zielsetzung, Ursachen und Risikofaktoren von Volkskrankheiten wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes und Infektionskrankheiten zu erkennen und Wege einer wirksamen Vorbeugung aufzuzeigen. Seit 2014 nehmen deutschlandweit über 205.000 Personen an der Studie teil. In unserem Studienzentrum Hamburg führen wir die Untersuchungen und Befragungen der Teilnehmenden aus dem Bundesland Hamburg und Umgebung durch.