Was ist ERAS?

ERAS steht für Enhanced Recovery after Surgery, das bedeutet “verbesserte Erholung nach einer Operation“.
Mit dem ERAS-Programm unterstützen wir Sie, sich bestmöglich auf die Operation vorzubereiten sowie anschließend möglichst rasch wieder zu erholen.
Das ERAS Behandlungskonzept basiert auf internationalen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Es zielt darauf ab, die Belastung durch die Operation zu verringern, Komplikationen zu vermeiden und Ihnen eine frühere Entlassung aus dem Krankenhaus zu ermöglichen.

Wie läuft das Programm ab?

Bei Ihrer ersten Vorstellung in der chirurgischen Sprechstunde und mit Indikation zur Operation werden Sie dem ERAS-Team zugewiesen.
Das ERAS-Team koordiniert den Behandlungsablauf und steht Ihnen rund um den Aufenthalt mit fachlicher Beratung und Expertise zur Seite. Zu Beginn nehmen Sie an einer Patient:innenschulung teil, die Sie optimal auf die Operation vorbereitet.
Während ihres Aufenthalts bei uns werden Sie im Rahmen des ERAS-Programms durch ein interprofessionelles Team aus Chirurg: innen, Anästhesist: innen, Ernährungsberater: innen, Physiotherapeut: innen und Pflegenden engmaschig betreut.

ERAS (Enhanced Recovery after Surgery)

Für weitere Informationen schauen Sie sich gerne unser ERAS-Video an!

Wer kann am ERAS-Programm teilnehmen?

Fragen Sie im Rahmen des chirurgischen Erstgesprächs nach dem ERAS-Programm. In der Regel werden Patient: innen mit großen Operationen z.B. an:

  • Bauchspeicheldüse
  • Leber
  • Dickdarm und Enddarm
  • Weichteiltumoren
  • Speiseröhre und Magen

automatisch in das ERAS-Programm aufgenommen. Zögern Sie nicht im Einzelfall nachzufragen ob auch für Sie eine Aufnahme in das ERAS-Programm möglich ist.

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich gerne bei uns! Das ERAS-Nurse Team steht Ihnen gerne beratend zur Seite.

Videoanleitung zu Eigenübungen nach einer Bauchoperation

Melden Sie sich gerne bei uns! Das ERAS-Nurse Team steht Ihnen gerne beratend zur Seite.

  • Adresse Anfahrt
    Adresse

    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie

    Haus Ost 10 ( Hauptgebäude), 3 OG, Raum 03.8.040.1 zwischen den Stationen 3H / 3F

  • Kontakt
    Email

    erasach@uke.de

  • Kontakt
    Telefonsprechzeiten

    Mo – Fr: 7:00 – 16:00 Uhr