_buehnenbild_contentseite.jpg) 
- Begrüßung
- Programm
- Anmeldung und Kosten
- Kontakt
- 
								Begrüßung27. Tag der WeiterbildungWir möchten Sie herzlich zum 27. Tag der Weiterbildung Allgemeinmedizin am 13.03.2024 einladen. Die Veranstaltung wird in den Räumlichkeiten des Campus Lehre (Gebäude N55) am UKE stattfinden. Die Anmeldung ist leider bereits geschlossen. Wir freuen uns auf Sie! 
- 
								ProgrammTagesablauf09:00 – 10:30 1. Seminarphase 11:00 – 12:30 2. Seminarphase 12:30 – 13:30 Mittagspause 13:30 – 14:30 Mittagshighlight 14:30 - 15:00 Vorstellung des Mentoringprogrammes mit Dr. rer. hum. biol. Dipl.-Psych. Marion Eisele 15:00 – 16:30 3. Seminarphase 1. Seminarphase 09:00 - 10:30 UhrThema Wer Krankenhauseinweisung und –entlassung unter dem Aspekt der intersektoralen Kooperation Dr. med. Thomas Stolz Long-/Post-COVID: Neue Krankheit oder alter Wein in neuen Schläuchen? – Über- oder unterschätzt? Dr. med. Hans-Otto Wagner Sportmedizin in der Hausarztpraxis Dr. med. Dominik Ahlquist Pragmatische Differentialdiagnostik von Armschmerz in Anamnese und klinischer Untersuchung für Allgemeinmediziner:innen Dr. med. Mathias Rosenbaum „Ich hab’ da was am Auge“: Typische Behandlungsanlässe in der Hausarztpraxis und „Red flags“ Dr. rer. nat. Dr. med. Dipl.-Phys. Carsten Grohmann Modul 14: Koffer packen und loslegen: die Reise durch die Weiterbildung – und zur eigenen Praxis – Teil 1 Franziska Schult 
 Dr. med. Nike Blankenstein2. Seminarphase 11:00 - 12:30 UhrThema Wer Pille, Spirale, NFP und Co - Verhütungsberatung in der hausärztlichen Praxis Dr. med. Jana Maeffert Seltene Erkrankungen bei Erwachsenen – oder finden Sie das Zebra unter den Pferden Dr. med. Hans-Otto Wagner Der abwendbar gefährliche Verlauf Dr. med. Dominik Ahlquist Ärztliche Entscheidungen und häufige Denkfehler Christopher Kraft EKG: Durchführung und Interpretation Katarina Krüger Modul 14: Koffer packen und loslegen: die Reise durch die Weiterbildung – und zur eigenen Praxis – Teil 2 Franziska Schult 
 Dr. med. Nike BlankensteinMittagshighlight 13:30 - 14:30 UhrThema Wer Der medikamentöse Schwangerschaftsabbruch in der hausärztlichen Praxis. (Wie) geht das? Dr. med. Jana Maeffert 3. Seminarphase 15:00 - 16:30 UhrThema Wer Was ist im Rahmen Ihrer Weiterbildung Allgemeinmedizin alles zu beachten? Monika Mangiapane 
 (Ärztekammer Hamburg)„Schlafstörungen (Insomnie)“ Dr. med. Friederike Lutz Zu Risiken und Nutzen fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin... Dr. med. Maren Ehrhardt Neurostatus-Training/das fokal-neurologische Defizit Dr. med. Joystone Gbadamosi Weiterbildungen für Allgemeinmediziner – was gibt es, was macht Spaß, was kann ich abrechnen? Dr. med. Felix König Reizdarmsyndrom in der Hausarztpraxis Dr. med. Johanna Bobardt Hands-On Ultraschall Dr. med. Tom Straessle 
- 
								Anmeldung und Kosten Kompetenzzentrum Weiterbildung Hamburg Kompetenzzentrum Weiterbildung HamburgAnmeldung und KostenAnmeldung Die Anmeldung ist leider bereits geschlossen. Kosten Die Kosten betragen 30 €. 
 Mitgliedern des Hausärzteverbands Hamburg e.V. werden die Kosten erstattet.Bitte Überweisen Sie den Betrag nach der Anmeldung auf folgendes Konto: 
 Empfänger: Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf KöR
 BIC: HASPDEHHXXX (Hamburger Sparkasse)
 IBAN: DE91 2005 0550 1280 1706 38
 Verwendungszweck: 579009/99609101 + Nachname, Vorname 27 TdW (von allen Personen - sehr wichtig!)
- 
        
- 
								KontaktAnsprechpersonenHaus West 37 (W37), 5. OG, Raum 5006 
 Martinistr. 52
 20246 HamburgTel.: +49 (0) 40 7410 - 52400 
 Fax: +49 (0) 40 7410 - 40225
 E-Mail: kwhh@uke.de
Impressionen der vergangenen Tage der Weiterbildung
 
		
  
		
 _contentbild_gross.jpg) 
		
 _contentbild_gross.jpg) 
		
 _contentbild_gross.jpg) 
		
  
		
 _contentbild_gross.jpg) 
		
  
          