_buehnenbild_contentseite.jpg) 
Leider abgesagt: 10. Tag der Weiterbildung am 25.03.2020
- Begrüßung
- Programm
- Anmeldung und Kosten
- Kontakt
- 
								BegrüßungLeider abgesagt: 10. Tag der Allgemeinmedizinwir haben uns entschieden, den 10. Tag der Weiterbildung am 25.3.2020 abzusagen. Wir bedauern dies sehr, aber das Coronavirus SARS-CoV-2 beansprucht unser Gesundheitssystem, insbesondere die allgemeinmedizinische Versorgung im Moment stark und wir müssen die medizinische Versorgung und die Gesundheit jedes Einzelnen unter allen Umständen schützen. Wir warten die aktuelle Entwicklung ab und planen ggf. einen Ersatztermin. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, viele Grüße und bis bald. Ihr Team Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin in Hamburg 
- 
								ProgrammTagesablauf08:30 – 09:00 Anmeldung 09:00 – 10:30 1. Seminarphase 10:30 – 11:00 Kaffeepause 11:00 – 12:30 2. Seminarphase 12:30 – 13:30 Mittagspause 13:30 – 14:30 Key-Note: „Allgemeinmedizin weltweit - Horizont erweitern, Praxishospitation, Konferenzen und Austausch im Ausland“ Dr. Madeleine Kiderle und Dr. Sarah Romberg, Ärztinnen in Weiterbildung 
 im Anschluss Anmeldung zum Mentoringprogramm bei Dr. Marion Eisele14:30 – 14:45 Kaffeepause 14:45 – 16:15 3. Seminarphase ab 16:15 Gruppenberatung Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin 
 Monika Mangiapane (Ärztekammer Hamburg) in Raum 210/2111. Seminarphase 09:00 - 10:30 UhrWas Thema Wer Wo ÄiW1 Möglichkeiten der vertragsärztlichen Tätigkeit Barbara Radke Campus Lehre UKE 
 Raum 201ÄiW2 Schütteln, Kribbel & Tüddeln - was man als Hausarzt über häufige neurologische Erkrankungen wissen sollte... Dr. Joystone Gbadamosi Campus Lehre UKE 
 Raum 205ÄiW3 Update Herzinsuffizienz Dr. Jan Oltrogge Campus Lehre UKE 
 Raum 209ÄiW4 Hausärztliche Impfberatung Dr. Katrin Banhart Campus Lehre UKE 
 Raum 206ÄiW5 Exanthematöse Erkrankungen im Kindesalter Dr. Robin Kobbe Campus Lehre UKE 
 Raum 2132. Seminarphase 11:00 - 12:30 UhrWas Thema Wer Wo ÄiW6 BtMVV und Substitutionsbehandlung Opioidabhängiger Dr. Rainer Ullmann, Barbara Spies Campus Lehre UKE 
 Raum 201ÄiW7 Werkzeugkasten Teil I: Ehrlich gutes Geld verdienen -- Privatabrechnung, BG und andere Kostenträger - Modul 12 (Zusammengehörig mit Teil II) Dr. Nora Berger; Dr. Iris Bernau; Dr. Katrin Flohr Campus Lehre UKE 
 Raum 205ÄiW8 Müde, abgeschlagen, unkonzentriert: Wenn der Schlaf nicht mehr erholsam ist! Dr. Karen Krüger Campus Lehre UKE 
 Raum 206ÄiW9 Blackout - Vorbereitung auf die Facharzt-Prüfung Dr. Hans-Otto Wagner Campus Lehre UKE 
 Raum 210/211ÄiW10 Konflikt oder einfach nur eine andere Sicht der Dinge - Herausfordernde Kommunikationssituationen mit Empathie und Präsenz meistern Dr. Nadine Pohontsch Campus Lehre UKE 
 Raum 2113. Seminarphase 14:45 - 16:15 UhrWas Thema Wer Wo ÄiW11 Schilddrüse: Das wollte ich schon immer mal fragen Dr. Henning Harder Campus Lehre UKE 
 Raum 201ÄiW12 Werkzeugkasten Teil II: Ehrlich gutes Geld verdienen -- Privatabrechnung, BG und andere Kostenträger - Modul 12 (Zusammengehörig mit Teil I) Dr. Berger; Dr. Bernau Campus Lehre UKE 
 Raum 205ÄiW13 HNO-ärztliche Beratungsanlässe in der Hausarztpraxis Dr. Karen Krüger Campus Lehre UKE 
 Raum 206ÄiW14 Acne Inversa - Nicht nur Abszesse Dr. Brigitte Stephan Campus Lehre UKE 
 Raum 209ÄiW15 Hands-on Ultraschall- der Sono-Workshop des Abdomens (Vorkenntnisse nötig, mind. 50 eigene Untersuchungen) Dr. Thomas Flamm Campus Lehre UKE 
 Gebäude N60ÄiW16 Hands-on Ultraschall - Der Sono-Workshop des Abdomens (Vorkenntnisse nötig - mind 50 eigene Untersuchungen) Dr. Tom Straessle Campus Lehre UKE 
 Raum 213ÄiW17 Kann mein/e Patient*in überhaupt (noch) Auto fahren? - Hausärztliche Entscheidungen im Grenzbereich der Verantwortung und Schweigepflicht Dr. Hans-Otto Wagner Campus Lehre UKE 
 Raum 210/211
- 
								Anmeldung und Kosten Kompetenzzentrum Weiterbildung Hamburg Kompetenzzentrum Weiterbildung HamburgAnmeldung und KostenKosten Die Kosten betragen: 
 • 25 € pro Tag der Weiterbildung für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung.Bitte Überweisen Sie den Betrag in den nächsten Tagen auf folgendes Konto: 
 Empfänger: UKE Hamburg
 BIC: HASPDEHHXXX (Hamburger Sparkasse)
 IBAN: DE27 2005 0550 1002 1533 00
 Verwendungszweck: 99609101 + Vorname Nachname
 (von allen Personen - sehr wichtig!)Organisatorisches Falls Sie eine kostenlose Kinderbetreuung während der Vernastaltung wünschen, melden Sie sich bitte bis zum 16.03.2020 per E-Mail kwhh@uke.de bei uns. 
- 
        
- 
								KontaktAnsprechpartnerHaus West 37 (W37), 5. OG 
 Martinistr. 52
 20246 HamburgTel.: +49 (0) 40 7410 - 52400 
 Fax: +49 (0) 40 7410 - 40225
 E-Mail: kwhh@uke.de
Impressionen der vergangenen Tage der Weiterbildung
 
		
			 Verpflegung am 5. TdW
 
		
			 Keynote 6. TdW
_contentbild_gross.jpg) 
		
			 9. Tag der Weiterbildung
_contentbild_gross.jpg) 
		
			 Pause beim 8. TdW
_contentbild_gross.jpg) 
		
			 Im Hörsaal Campus Lehre UKE
 
		
			 Anmeldung 6. TdW
_contentbild_gross.jpg) 
		
			 Seminareinblick 7. TdW
