Stundenpläne und Termine Modellstudiengang iMED

Stundenpläne im Modellstudiengang iMED

Alle Studierenden erhalten vor Modulbeginn ihren individuellen Stundenplan. Dieser wird auf der Plattform iMED-Campus , auch im Smartphoneformat, dargestellt. Die Studierenden können hier zudem ihre Prüfungsergebnisse einsehen.

Studierende, bei denen aufgrund einer besonderen Lebenssituation, wegen gesundheitlicher Beeinträchtigungen oder wegen eines verzögerten Studienverlaufs ggf. Anpassungen im Stundenplan oder Prüfungsablauf erforderlich sind, werden gebeten, sich unter Häufige Fragen (FAQ) zu dem Thema Härtefallbehandlung und Nachteilsausgleich zu informieren und gegebenenfalls entsprechende Anträge auf nachteilsausgleichende Maßnahmen oder Härtefallbehandlung rechtzeitig vor Semesterbeginn einzureichen. Zu späteren Zeitpunkten lassen sich Anpassungen ggf. nicht mehr für das Semester bzw. Studienjahr realisieren. Zudem empfehlen wir betroffenen Studierenden sich in der Studienberatung im Rahmen der Sprechstunden des Prodekanats für Lehre beraten zu lassen.

Termine der Module in iMED

In sechswöchigen Abfolgen werden die Module der ersten bis dritten Lernspirale angeboten. Wahlpflichtmodule und Prüfungen finden in jedem Semester einmal statt. Vorlesungsfreie Zeiten können für Krankenpflegepraktika und Famulaturen genutzt werden. Hier finden Sie die Termine der Module ab Wintersemester 2023/24 bis einschließlich Sommersemester 2026.
Eine Terminübersicht vergangener Module und vorlesungsfreier Zeiten (ab Wintersemester 2012/13 bis einschließlich Sommersemester 2023) finden Sie in diesem Dokument .

Anwesenheitspflichtige Veranstaltungen

Es besteht grundsätzlich eine Anwesenheitspflicht. Je nach Länge einer anwesenheitspflichtigen Lehrveranstaltung werden hierfür unterschiedlich viele Anwesenheitspunkte vergeben. Um zu Modulabschlussprüfungen zugelassen werden zu können, müssen Studierende mindestens 85 Prozent der Anwesenheitspunkte des betreffenden Moduls erreichen. Fehlzeiten bei Veranstaltungen, z. B. durch Krankheit, müssen nicht angezeigt werden.

Tausch von Veranstaltungen

Sollten Veranstaltungstermine nicht wahrgenommen werden können, können Studierende diese, freie Kapazitäten vorausgesetzt, über iMED-Campus tauschen. Dadurch kann der Stundenplan den individuellen Bedürfnissen angepasst werden.
Unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. Erziehung von Kindern unter 12 Jahren) bietet die Medizinische Fakultät Studierenden zur Anpassung des individuellen Stundenplans besondere Möglichkeiten an, sofern die Betreffenden ihr Einverständnis zur elektronischen Erfassung ihrer Anwesenheit in den Pflichtveranstaltungen mittels Barcode-Scanner gegeben haben. Weitere Informationen sind in „Häufige Fragen“ in iMED-Campus beschrieben. Den Antrag auf Härtefallbehandlung finden Sie zusammen mit weiteren Erläuterungen im Bereich Rechtsgrundlagen & Formulare .