Das UKE ist Mitglied im Startup Port Verbund

Der Startup Port versteht sich als Netzwerk in der Metroplregion Hamburg, Nord-Niedersachsen und Süd-Schleswig-Holstein. Es ist ein Zusammenspiel von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, um mit neuen Impulsen und vor allem bedarfsorientierter Unterstützung wissensbasiertes Unternehmer*innentum (Gründungen aus den Hochschulen heraus) zu unterstützen und zu schaffen.
Die Startup Port Community steht dabei für den engen Austausch ihrer Mitglieder und die kooperative Entwicklung von Formaten und Projekten, die wissensbasierte Gründungen bei ihren aktuellen und zukünftigen Herausforderungen voranbringen.

Nächste Veranstaltungen

Logo Startup Port

Gründungstoolbox

Die Workshopreihe richtet sich an Gründungsinteressierte aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Metropolregion Hamburg mit und ohne eigener Geschäftsidee.
In den einzelnen Terminen werden Methoden und Tools vermittelt und gemeinsam angewendet, um den Teilnehmer:innen hilfreiches Rüstzeug mit auf den unternehmerischen Weg zu geben.
Die Einheiten bauen zwar inhaltlich aufeinander auf, eine Teilnahme an einzelnen Einheiten ist jedoch ebenso möglich.
Infos zu den Veranstaltungen und Anmeldung: hier

  • Ringvorlesung Entrepreneurship
    Wann: 29.10.2025 17:45 - 19:15 Uhr - Wo: HAW Hamburg Berliner Tor
  • Gründungstoolbox: Customer Development – Kundenwünsche mittels Interviews verstehen Wann: 05.11.2025 15:00-17:00 Uhr - Wo: online
  • Pitching: In-person pitch training
    Wann: 07.11.2025 10:00 - 14:30 Uhr - Wo: Universität Hamburg | Transferagentur

Logo Startup Port




Pitch Perfect

In-person pitch training

Veranstaltungen am 23.05.2025, 04.07.2025 sowie 07.11.2025

Wo: DESY Start-up Labs Hamburg

Informationen und Anmeldung: hier

Logo Startup Port



Save the Date
Female Entrepreneurship Week 2025

17. - 21.11.2025

Wo: HAW Hamburg

Eine Woche steht alles im Zeichen von gründungsinteressierten Frauen* und Gründerinnen.

Weitere Informationen Female Entrepreneurship Week 2025

Logo Exist
 Logo BMWK