Unsere rheumatologische Studienambulanz
Das stete Bemühen um eine Verbesserung der therapeutischen Möglichkeiten in der Behandlung rheumatologischer Erkrankungen ist die Voraussetzung für eine exzellente Patientenversorgung. Klinische Studien sind ein elementarer Baustein dieses Bestrebens und ein integraler Bestandteil unserer ärztlichen und pflegerischen Tätigkeit.
Da ein relevanter Anteil an Patient:innen auf bisher zugelassene Therapien nur unzureichend anspricht, stellt die Evaluation neuer Medikamente im Rahmen wissenschaftlicher Studien ein Schlüsselelement dar. In diesem Rahmen nehmen wir in an diversen klinischen Studien für unterschiedliche Indikationen und Prüfsubstanzen teil.
Studienpersonal
- 
		Ärztliche Leitung/rheumatologie/bilder/haase_isabell-_portrait_kontaktbild.jpg) Dr. med.Isabell Haase Dr. med.Isabell Haase- Oberärztin
- Leiterin der Klinischen Studienzentrale
 - Zentrum für Innere Medizin
- III. Medizinische Klinik und Poliklinik (Nephrologie/Rheumatologie/Endokrinologie)
 - Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie
 Standort
 Hauptgebäude O10 , 2. Etage
- 
		StudienkoordinatorinCarina Palak- Studienkoordinatorin
 Standort
 Hauptgebäude O10 , 2. Etage
Übersicht über unsere Studien
- 
		Laufende Medikamenten-StudienErkrankung Studienphase Medikament Myositis Phase 3 
 Weitere StudieninformationenEfgartigimod (FcRn-Blocker) Myositis Phase 2 
 Weitere StudieninformationenCAR T-Zell-Therapie VEXAS-Syndrom Phase 2 
 Weiteren Studieninformation PAXIS
 Weitere Studieninformationen (ClinicalTrials.gov)Pacritinib (JAK-Inhibitor) 
- 
		Weitere aktive Studien und ProjekteErstellung von patientenindividuellen Gesundheitserklärungen und -briefen mit ChatGPT (GPTHEALTH)-StudiePilotstudie zum Einsatz von KI-generierten Entlassbriefen in patientenverständlicher Sprache unter Einsatz von Large Language Modellen. Weitere Informationen zur Studie im DRKSKI-gestütze Optimierung der Patient:innenberatung in der Rheumatologie (KOMPASS-Rheuma)-StudieSystematische Untersuchung von Large Language Modellen zur Beantwortung rheumaspezifischer Patient:innenfragen bei systemischer Sklerose, Sjögren-Syndrom, Idiopathisch inflammatorischer Myopathie und systemischen Lupus Erythematodes. 
- 
		Studien in PlanungStudien in Vorbereitung
 Es befinden sich stetig weitere Studienangebote in Vorbereitung, insbesondere für Systemerkrankungen wie verschiedene Kollagenosen, Vaskultitiden, autoinflammatorischen Erkrankungen oder anderen schweren therapierefraktären Erkrankungen.Aus vertraglichen Gründen können wir zu diesen hier vor Studienstart noch keine Details nennen - sprechen Sie uns jederzeit gerne an, wenn Sie Patient:innen bei uns für eine mögliche Studienteilnahme vorstellen möchten! 
- 
		Beobachtungsstudien und RegisterStudie / Register Erkrankung / Indikation RABBIT-Register 
 Link zum RegisterRheumatoide Arthritis GEVAS-Register 
 Link zum RegisterVaskulitiden AVACOSTAR 
 Link zur StudieANCA-Vaskulitis Beobachtungsstudie VEXAS-Register 
 Link zum RegisterVEXAS-Syndrom DNSS 
 Link zum RegisterSystemische Sklerose EUSTAR 
 Link zum RegisterSystemische Sklerose Rhekiss 
 Link zum RegisterKinderwunsch & Schwangerschaft bei Rheuma 
Kontaktaufnahme 
Wenn Sie geeignete Patient:innen für eine unserer laufenden klinischen Studien in Ihrer ärztlichen Betreuung haben, melden Sie sich gerne unter den folgenden Kontaktdaten bei uns. 
Wir freuen uns auf einen Austausch über den potenziellen Einschluss.
Interesse an einer Kooperation?
Auch dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!
 
          /rheumatologie/bilder/neuer-ordner/rheumatologie_20240411-86-2_buehnenbild_contentseite.jpg) 
/rheumatologie/bilder/neuer-ordner/rheumatologie_20240411-52_buehnenbild_contentseite.jpg)