Hamburger Echokardiographie-Kurs

nach den Richtlinien der DGAI zur zertifizierten Fortbildung „Perioperative fokussierte Echokardiographie in der Anästhesiologie und Intensivmedizin“

Kurstermine

15.09.2019

TTE-Grundkurs (PFE-Modul 1)

Die angebotenen PFE-Module 1, 3 und 4 sind Voraussetzung zum Erwerb des DGAI-Zertifikats "TEE in der Anästhesiologie und Intensivmedizin" und haben den bisherigen 40-Stunden-Kurs abgelöst.

15.09.2019 09.30 bis 18.00 Uhr

Campus Lehre N55 - Etage 2. Etage

16.09. bis 17.09.2019

TEE-Grundkurs (PFE-Modul 3)

Die angebotenen PFE-Module 1, 3 und 4 sind Voraussetzung zum Erwerb des DGAI-Zertifikats "TEE in der Anästhesiologie und Intensivmedizin" und haben den bisherigen 40-Stunden-Kurs abgelöst.

16.09.2019 08.00 bis 17.00 Uhr 17.09.2019 08.00 bis 17.00 Uhr

Campus Lehre N55 - Etage 2. Etage

17.02. bis 18.02.2020

TEE-Aufbaukurs (PFE-Modul 4)

Die angebotenen PFE-Module 1, 3 und 4 sind Voraussetzung zum Erwerb des DGAI-Zertifikats "TEE in der Anästhesiologie und Intensivmedizin" und haben den bisherigen 40-Stunden-Kurs abgelöst.

17.02.2020 08.00 bis 18.00 Uhr 18.02.2020 08.00 bis 17.00 Uhr

O27 - Etage EG

Ultraschallsimulator
Ultraschallsimulator
Simulation Herz
Ultraschallsimulation Herz

Die Echokardiographie nimmt in unserer täglichen klinischen Routine einen hohen Stellenwert ein und ist wesentlicher Bestandteil der modernen Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin geworden. Das modulare Fortbildungsangebot „Perioperative fokussierte Echokardiographie“ (PFE) umfasst insgesamt fünf zertifizierte Kurse, in denen die Inhalte der transthorakalen Echokardiographie (TTE) und der transösophagealen Echokardiographie (TEE) nach einem festgelegten Curriculum vermittelt und praktische Fertigkeiten unter qualifizierter Anleitung in zertifizierten Ausbildungszentren erlernt werden können. Die angebotenen PFE-Module 1, 3 und 4 sind Voraussetzung zum Erwerb des DGAI-Zertifikats "TEE in der Anästhesiologie und Intensivmedizin" und haben den bisherigen 40-Stunden-Kurs abgelöst. Neben Grundkenntnissen in der transthorakalen und erweiterten Kenntnissen in der transösophagealen Echokardiographie werden in den Kursen auch Fähigkeiten der thorakalen Sonographie und der Notfalldiagnostik vermittelt.

Anmeldung bitte schriftlich mit dem Anmeldeformular per Fax oder Post an das Kongresssekretariat der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, UKE Hamburg.

  • Die Kurse
  • Die Kurse

    Hamburger Echokardiographie-Kurs

    Im UKE erwartet Sie eine spannende und abwechslungsreiche Fortbildung mit ausführlichen praktischen Übungen im Operationssaal, auf der Intensivstation und an drei Echokardiographie-Simulatoren. Die kombinierten TEE-/TTE-Simulatoren bieten die exzellente Möglichkeit, mit Hilfe einer 3D-Darstellung der Anatomie die Schallkopfführung sowohl transthorakal als auch transösophageal zu erlernen. Ein interdisziplinäres Team aus Kardioanästhesisten, Herzchirurgen, Kardiologen und Kinderkardiologen vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten.

    PFE 1: Im TTE-Grundkurs werden wichtige Grundlagen wie Geräteeinstellungen und Bedienung des Sonographiegeräts, die Einstellung der Standardschnittebenen nach WINFOCUS inklusive der Darstellung der Pleura, sowie der problem- und zielorientierte Untersuchungsgang vermittelt.

    PFE 3: Im TEE-Grundkurs soll der sichere Umgang mit der fokussierten TEE im OP, auf der Intensivstation und in der Notfalldiagnostik trainiert werden, so dass ein perioperatives Monitoring bei Hochrisikopatienten sowie eine Beurteilung von Patienten mit ungeklärter, vital bedrohlicher Kreislaufinstabilität möglich ist. Eine problemorientierte Untersuchung beinhaltet die Beurteilung des kardialen Pumpverhaltens, die Erhebung des Volumenstatus, eine Basisbeurteilung der Herzklappen und den Ausschluss eines Perikardergusses.

    PFE 4: Der TEE-Aufbau-Kurs wendet sich an Ärztinnen und Ärzte mit kardioanästhesiologischem Schwerpunkt, aus Intensivmedizin, Kardiochirurgie und Kardiologie mit der Vermittlung von erweiterten Kenntnissen in der TEE für kardioanästhesiologische und intensivmedizinische Diagnostik und Monitoring. Nachdem Sie sich im Grundkurs mit der fokussierten Echokardiographie beschäftigt haben, werden im Aufbaukurs die bereits erlernten Kenntnisse vertieft. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Vervollständigung der Standardschnitte, einer ausführlichen Diagnostik der Herzklappen, dem Einsatz der TEE in der Kardioanästhesie (inkl. Aortendissektion) sowie den wichtigsten kongenitalen Vitien im Erwachsenenalter.
    (Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Absolvierung der PFE-Module 1 und 3.)

  • Preise und Rabatte

    TTE-Grundkurs (PFE-Modul 1)€ 200,-
    TEE-Grundkurs (PFE-Modul 3)€ 400,-
    TEE-Aufbaukurs (PFE-Modul 4)€ 400,-
    Gesamtpaket (PFE-Module 1,3 und 4)€ 900,-