PJ-Wahltertial Allgemeinmedizin
Liebe Studierende,
wir freuen uns über Ihr Interesse am Wahltertial Allgemeinmedizin. Das PJ-Wahltertial Allgemeinmedizin findet in akademischen
Lehrpraxen des UKE
statt, die besondere Voraussetzungen erfüllen müssen. Im Mittelpunkt des Wahltertials steht Ihre Ausbildung. Sie erhalten die Gelegenheit, im ambulanten Bereich unter ständiger Supervision und enger Begleitung zunehmend selbstständig zu arbeiten. Die Inhalte des Wahltertials Allgemeinmedizin können Sie unserem Logbuch entnehmen.
Der begleitende PJ-Unterricht findet am Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin (IPA) im UKE statt.
Die Auswahl der Praxis geschieht durch das IPA nach Rücksprache mit Ihnen und den Praxen. Ihre besonderen Anforderungen (z.B. Wohnortnähe) oder Wünsche (zusätzliche Tätigkeitsschwerpunkte) versuchen wir weitestgehend zu berücksichtigen.
Ablaufplan
Für Studierende, die sich für ein PJ-Wahltertial in der Allgemeinmedizin entschieden haben
Sie haben den klinischen Teil Ihres Studiums abgeschlossen und müssen sich nun für das PJ entscheiden. Ein PJ-Tertial möchten Sie gerne in einer Hamburger Hausarztpraxis absolvieren? Dann melden Sie sich bitte im PJ-Portal an. Vor Ihrem Tertial in der Allgemeinmedizin sollten Sie ein Tertial in der Inneren Medizin absolviert haben. Das ist jedoch keine Pflicht.
Melden Sie sich bitte frühestmöglich bei uns im IPA, spätestens aber drei Monate vor dem Beginn Ihres PJ-Tertials in der Allgemeinmedizin. Gerne können Sie dann auch Praxiswünsche äußern. Eine Aufstellung (inkl. kurzer Selbstdarstellung) möglicher PJ-Praxen finden Sie auf
unserer Homepage
.
Wenn Ihre Nachricht bei uns eingegangen ist, erhalten Sie die Praxisvorschläge. Sie vereinbaren bitte zeitnah mit den vorgeschlagenen Praxen einen Vorstellungstermin. Danach teilen Sie uns mit, in welcher Praxis Sie Ihr Wahltertial absolvieren möchten. Stimmt der Lehrarzt oder die Lehrärztin Ihrer Entscheidung zu, steht einem PJ-Tertial in dieser Praxis nichts mehr im Weg. Von uns erhalten Sie eine kurze Bestätigungsmail.
Für Vollzeitstudierende gilt:
Sie werden grundsätzlich ganztags, Montag bis Freitag, in der Praxis anwesend sein. Die individuelle Arbeitszeit wird in der Praxis geregelt. Ein verpflichtender, strukturierter Unterricht in der Gruppe und ein Mentoring an der Uni wird individuell besprochen. Alle Einzelheiten hierzu erfahren Sie in Ihrem ersten PJ-Seminar.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat des Instituts für Allgemeinmedizin. Sie erreichen das Studierendensekretariat telefonisch unter:
Erfahrungsberichte
Erfahrungsbericht über das praktische Jahr in der Allgemeinmedizin.
PJ in der Allgemeinmedizin - eine richtige Entscheidung
Artikel Viamedici: Husten, Schupfen, Herzinfarkt. Erfahrungsbericht. ( PDF )