13.11.2025        PATIENTENTAG

Online-Patientenseminar "Gut aufgeklärt ins zweite Leben nach Transplantation"

UTC Logo

Liebe Patient:innen, Angehörige und Interessierte,

herzlich laden wir Sie zu unserem nächsten Online-Patientenseminar am 13.11.2025 ab 17 Uhr zum Thema

„Gut aufgeklärt in das zweite Leben nach der Transplantation“ ein!

Für viele Transplantierte fühlt sich ein neues Organ wie der Start in ein „neues Leben“ an. Dieser Neustart bedeu­tet auch, auf einmal mit neuen Aufgaben, anderen Sorgen und unbekannten Fragestellungen konfrontiert zu sein als vor der OP – sei es medizinisch, in der Familie oder in der Alltagsgestaltung. Denn auch nach einer Organspende gilt es für Betroffene, viele Dinge zu beachten.

Eine Schlüsselrolle im neuen Leben nimmt die tägliche Einnahme der Immunsuppression ein. Auf den richtigen Umgang mit ihr, sowie zu den Begleiterscheinungen und Nebenwirkungen, gehen die beiden ersten Vorträge ein. Herr PD Dr. Malte Kluger und Herr Prof. Dr. Markus Barten referieren zu den Wirkungsweisen, sowie wichtigen ge­sundheitlichen Kontrollen nach Organtransplantationen.

Herr Günter Knop kennt „Neustarts“ als 4-fach Leber­transplantierter nur zu gut. Er berichtet aus der Patienten­perspektive über seinen Umgang mit Höhen und Tiefen und seine persönliche Strategie.

Einen beeindruckenden Lebensweg weist Frau Julia Bender auf. Als 8jährige lebertransplantiert, steht sie heu­te als 2-fache Mutter voll im Leben. In ihrem Bericht lässt sie uns an ihrem Lebensweg teilhaben.

Gerade in der ersten Zeit nach der Transplantation ist eine enge Begleitung sinnvoll und hilfreich. Für Patient:innen sind viele Abläufe, Begriffe und Verpflichtungen neu. Was in der Nachsorge für Sie wichtig ist, erklären Frau Stefanie Freude und Frau Stefanie Blumrich in ihrem Vortrag.

Wir laden Sie herzlich zu diesem Online-Patientensemi­nar ein und freuen uns, mit Ihnen am 13. November ins Gespräch zu kommen.

Herzlichst, Ihr Team des Universitären Transplantations Centrums (UTC) am UKE

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich zu diesem Seminar mit einer kurzen, formlosen Mail an

utc-patientenseminare@uke.de

an. Sie erhalten dann eine automatische Antwort-E-Mail mit dem Einwahllink. Sollten Sie keine Nachricht erhalten, prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner und/oder Ihre Firewall-Einstellungen.

Programm:

17.00 – 17.10 Uhr
Begrüßung: Prof. Dr. Florian Grahammer, Direktor des Universitären Transplantations Centrums

1.) Meine Immunsuppression – das unbekannte Medikament
17.10-17.50 Uhr
Muss ich als Immunsupprimierte:r Angst vor Infektionen und Tumoren haben?
PD Dr. Malte Kluger, UKE

Wegen Immunsuppressiva nehme ich zu und bekomme Diabetes – stimmt das?
Prof. Dr. Markus Barten, UKE

2.) Die Patientenperspektive
17.50-18.10 Uhr
Mein Umgang mit Sorgen und Rückschlägen – ein vierfach Transplantierter berichtet
Günter Knop

18.10-18.30 Uhr
Mein Leben dank Lebertransplantation – Bericht einer 2-fachen Mutter
Julia Bender

18.30-18.50 Uhr
3. Im Gespräch bleiben – Wege und Möglichkeiten der Nachsorge nach der Transplantation
Stefanie Freude und Stefanie Blumrich, Tx-Nurses der Transplantationsambulanz des UKE

Diskussion und Fragen

Einzelheiten zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte auch dem Flyer auf dieser Seite unter "Veranstaltung als PDF-Download".

Herzlichst,

Ihr Team des Universitären Transplantations Centrums (UTC) am UKE

Veranstaltung als PDF-Download

Standort: Raum: Online-Seminar (kostenfrei)
17.00 bis 19.00 Uhr
Zielgruppen: Angehörige, Öffentlichkeit, Patientinnen & Patienten, Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter, Gesundheitsfachberufe, Interessierte

Veranstalter:
Universitäres Transplantations Centrum (UTC)