10.11.2025        SYMPOSIUM

Montagssymposium: Safe Brain Initiative

Die Entwicklung eines Delirs und Veränderungen der kognitiven
Leistungsfähigkeit treten nach Operationen häufiger auf, als in der klinischen Routine oft wahrgenommen wird. Für viele Patient:innen – insbesondere ältere – stellen
sie eine wesentliche Beeinträchtigung im postoperativen Verlauf dar. Dennoch werden viele dieser Effekte im klinischen Alltag nur unzureichend erfasst, strukturiert ausgewertet oder systematisch adressiert.

Im Rahmen dieses Montagssymposiums stellt Priv.-Doz. Dr. Finn M. Radtke, Oberarzt, Forschungsleiter und Associate Professor am Zealand University Hospital Nykøbing F. und der University of Southern Denmark, die Safe Brain Initiative vor.
Ziel der Initiative ist es, die Qualität perioperativer Versorgung durch strukturierte Datenerhebung, standardisierte Rückmeldesysteme und kontinuierliche Weiterentwicklung patientenzentrierter Konzepte zu unterstützen. Dabei geht es um praktikable Lösungen für den klinischen Alltag, die über einzelne Institutionen hinaus Wirkung entfalten können.

Wir freuen uns, mit PD Dr. Radtke einen erfahrenen Experten für dieses Thema begrüßen zu dürfen. Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit zur Diskussion.

Veranstaltung als PDF-Download

Standort: W30 , Etage: EG, Raum: Hörsaal I.Syllm-Rapoport
ab 18.00 Uhr
Zielgruppen: Ärztinnen & Ärzte, Pflegekräfte, Interessierte

Veranstalter:
Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie

Kontakt:
Claudia Jahn
+49 (0) 40 7410 - 54477
ana-event@uke.de