09.09.2025 AKTUELLES
Wandern mit Arthrose: Expertentipps für die goldene Herbstzeit
Fragen an… Prof. Dr. Frank Timo Beil
Viele Menschen zieht es im Herbst in die Natur: klare Luft, bunte Wälder, angenehme Temperaturen, die zum Wandern einladen. Doch sollten auch Menschen mit Arthrose wandern? Auf was muss ich achten, wenn die Gelenke schmerzen? Bewegung ist ein zentraler Baustein, um die Beschwerden der Gelenkerkrankung zu lindern, erklärt Prof. Dr. Frank Timo Beil, Direktor der Orthopädie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), im Interview.
Was genau versteht man unter Arthrose?
Prof. Dr. Frank Timo Beil: Arthrose ist eine chronische Erkrankung, bei der sich die Knorpelschicht in den Gelenken langsam abbaut. Ohne diese Schutzschicht reiben die Knochen stärker aneinander, das verursacht Schmerzen und führt zu Bewegungseinschränkungen. Am häufigsten sind Knie- und Hüftgelenke betroffen. Arthrose ist eine Verschleißerkrankung: Aber nicht nur ein fortgeschrittenes Alter kann Ursache sein, auch jüngere Menschen können betroffen sein, zum Beispiel nach Verletzungen oder Fehlbelastung.
Kann man mit Arthrose überhaupt wandern gehen?
Ja, Wandern ist sogar sehr empfehlenswert. Was viele nicht wissen: Bewegung hilft gegen Arthrose! Stillstand ist kontraproduktiv, schwächt die Muskulatur und belastet die Gelenke noch stärker. Moderate Bewegung, wie zum Beispiel beim Wandern, kann die Durchblutung verbessern und die Muskeln stärken. Die gleichmäßige Bewegung kann sogar helfen, die Gelenke besser „zu schmieren“. Studien zeigen, dass regelmäßiges Gehen die Beschwerden von Arthrose langfristig reduzieren kann.
Auf was sollten Betroffene achten?
Das Wichtigste ist, eine Überlastung zu vermeiden. Besser kürzere Etappen mit Pausen einbauen als eine zu lange, anstrengende Tour. Wanderstöcke sind eine gute Möglichkeit, die Gelenke zu entlasten, auch das Schuhwerk sollte gut gedämpft und stabil sein. Prinzipiell gilt: Bergauf gehen schont die Gelenke mehr als bergab, hier sollten alternativ Seilbahn- oder Gondelfahrten eingeplant werden.
Haben Sie noch weitere Tipps?
Ein kurzes Aufwärmen vor dem Start kann helfen, sodass die Bewegung weiterhin Spaß macht. Eine stützende Bandage kann zusätzlichen Halt geben. Außerdem: Genügend trinken, Pausen einplanen und auf das Wetter achten – Kälte und Nässe können Gelenkbeschwerden beeinflussen. Mit der richtigen Vorbereitung kann Wandern für Menschen mit Arthrose ein echter Gewinn an Wohlbefinden sein.
Was hilft noch gegen Arthrose?
Neben regelmäßiger und gelenkschonender Bewegung haben Gewichtskontrolle und gesunde Ernährung einen großen Einfluss, jedes Kilo weniger entlastet die Gelenke. Auch Wärme, Physiotherapie und gezieltes Muskeltraining können die Beschwerden lindern. Eine ärztliche Abklärung ist sinnvoll, wenn die Beschwerden dauerhaft auftreten und die Bewegungsfähigkeit spürbar nachlässt. Ein individueller Therapieplan kann langfristig die Lebensqualität erhöhen.
Unternehmenskommunikation
Telefon: | +49 (0) 40 7410 - 56061 |
Fax: | +49 (0) 40 7410 - 54932 |
E-Mail: | presse@uke.de |
Adresse: | Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf GB Unternehmenskommunikation Martinistraße 52, Gebäude O35 20246 Hamburg |