Herzlich willkommen

Auf den Internetseiten des Prodekanats für Lehre finden Sie viele Informationen rund um das Thema Studium & Lehre an der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg.

DasTeam des Prodekanats für Lehre bietet Studierenden im Rahmen der Sprechzeiten eine individuelle Studienberatung und Lehrenden Unterstützung bei der Lehr- und Prüfungsorganisation sowie hochschuldidaktische Schulungen an.

Mit Fragen und Anregungen zur Lehre und den Studiengängen der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg wenden Sie sich bitte an uns.

Sprechstunden

Bei Fragen oder Beratungsbedarf kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail (Sprechzeiten und Kontakt ).

Verhaltenskodex Lehre und digitale Lehre

Unser Verhaltenskodex für Lehrende und Studierende und unser Verhaltenskodex digitale Lehre orientieren sich am Leitbild des Universitätsklinikums Hamburg- Eppendorf (UKE), in dem unter anderem ein respektvoller und wertschätzender Umgang betont wird.

Lehren am UKE

Hier finden Lehrende alles Wichtige rund um die Lehre.

Aktuelle Informationen und Hinweise:



    • Join the EUGLOH Student Board
      Seit Januar 2023 ist die Universität Hamburg Mitglied in dem Europäischen Netzwerk „European University Alliance for Global Health“ (EUGLOH). Das Ziel des Netzwerkes, bestehend aus neun europäischen Hochschulen, ist die Stärkung strategischer Partnerschaften, der Studierendenaustausch und der Aufbau einer Europäischen Hochschule. Die Universität Hamburg sucht aktuell aktive Medizinstudierende zur Mitgestaltung des Local Student Boards an der UHH. Es ist eine hervorragende Möglichkeit die Allianz rund um das Thema Global Health mitzugestalten und Kontakt zu Studierenden von acht europäischen Universitäten aufzubauen. Wenn Sie Teil dieser spannenden Initiative werden wollen, können Sie sich bis zum 13. Mai 2023 bewerben.
      Weitere Informationen finden Sie hier .

    • Hamburger Studierendentagung – Call for Abstracts läuft noch bis 23. April
      Am 11. Mai 2023 findet die 18. Hamburger Studierendentagung zur Innovativen Medizin- und Biotechnologie statt. Gastgeberhochschule ist in diesem Jahr die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW). Die Tagung wird gemeinsam mit den fünf Hamburger Hochschulen unter der Schirmherrschaft der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke veranstaltet. Die beteiligten Universitäten/Hochschule sind Technische Universität Hamburg (TUHH), Helmut-Schmidt Universität (HSU), Universität Hamburg (UHH), Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) und Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAWHH). Studierende stellen ihre wissenschaftlichen Arbeiten vor. Die besten Präsentationen werden von einer Jury ausgewählt und prämiert. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier .

    • ZEIT für neue Ärzt:innen
      Sie wollen hilfreiche Tipps für Ihren Berufseinstieg aus erster Hand? Dann seien Sie beim Karrieretag am 28. April im Erika-Haus mit dabei. Besuchen Sie vor Ort die verschiedenen Stände der Aussteller und informieren Sie sich über Ihre Karrieremöglichkeiten. Es warten interessante Workshops und ein spannender Panel-Talk auf Sie. Bei den 1:1-Gesprächen haben Sie die Möglichkeit, Fragen im direkten Austausch zu stellen.
      Anmelden können Sie sich hier .

    • Hamburger Lehrpreis – Studienjahr 2022
      Liebe Studierende,

      mit dem Hamburger Lehrpreis prämiert die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke jährlich herausragende und innovative Lehrleistungen an den Hamburger Hochschulen. 2023 wird der Hamburger Lehrpreis zum fünfzehnten Mal ausgeschrieben. Der mit jeweils 10.000 EUR dotierte Lehrpreis wird an jeder Fakultät verliehen, also auch an unserer Medizinischen Fakultät. Ab sofort können Sie Vorschläge für die Prämierung einreichen. Einsendeschluss ist Sonntag, der 16.04.2023 (abweichend von der in dem Anschreiben stehenden Frist).

      Die begründeten Vorschläge inklusive Deckblatt schicken Sie bitte an:

      Prof. Dr. A. Guse Prodekan für Lehre Campus Lehre, N55 Martinistraße 52 20246 Hamburg oder per E-Mail an Frau Kulms . Bitte informieren Sie sich hier über die Modalitäten der Ausschreibung , insbesondere zur Begründung Ihres Vorschlages für die Preisträgerin/den Preisträger.

    • Reisestipendien für den Diabetes Kongress 2023 in Berlin
      Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) vergibt auch für den Diabetes Kongress 2023, der vom 17. bis 20. Mai 2023 im CityCube Berlin stattfindet, wieder Reisestipendien in Höhe von 400 Euro. Weitere Informationen zu den Stipendien und zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier .

    • Mobile Spielekiste
      Seit Neuestem können Studierende und UKE-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, die ihr Kind ausnahmsweise mit ins UKE nehmen müssen, die mobile Spielkiste nutzen. Wer etwa berufliche oder studentische Aufgaben im UKE am Wochenende bzw. während der Kita-Schließzeiten oder wenn die Tagespflegekraft ausfällt wahrnehmen muss, kann sich einen Bollerwagen voller Spielsachen ganz einfach am Infopoint im Neuen Klinikum (O10, Foyer) ausleihen. Näheres zu dem Angebot finden Interessierte hier .

  • Adresse Anfahrt
    Prodekanat für Lehre

    Martinistrasse 52
    20246 Hamburg
    Gebäude N55 Campus Lehre

  • Lageplan
    Lageplan

    Orientierung im UKE

  • Kontakt
    Kontakt

    Sekretariat Prodekanat für Lehre

  • Information
    Öffnungszeiten Sekretariat Prodekanat für Lehre

    Campus Lehre N55, 5. OG.,
    Raum: 05.07.1

    Mo., Di., Mi., Do. 08.30 - 12.30 und 13.30 - 15.30 Uhr

    Fr. 08.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 14.30 Uhr