Isotopenlabor Facility
Seit 2007 steht die Isotopenlabor Facility den Forscherinnen und Forschern des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) für wissenschaftliche Arbeiten mit radioaktiven Stoffen zur Verfügung. Der im 2. Stock des Campus Forschung eingerichtete Kontrollbereich ermöglicht sowohl räumlich als auch ausstattungstechnisch eine Vielzahl von experimentellen Untersuchungen unter Einsatz verschiedene Nuklide. Zu dem Bereich zugehörige und teilweise angrenzende Überwachungsbereiche, ergänzen sehr gut die Isotopenlabore und bieten weitere experimentelle Möglichkeiten an. In Zusammenarbeit mit der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie besteht für die Wissenschaftler seit 2012 die Möglichkeit des Umgangs mit radioaktiven Stoffen im Bereich des 7Tesla-Magnetresonanztomographen (7T-MRT).
Die eigenverantwortliche Nutzung der Isotopenlabore ist nach vorheriger Strahlenschutzunterweisung möglich. Für wissenschaftliche Expertise bei den jeweiligen Fragestellungen steht eine Wissenschaftlerin als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Serviceleistungen
- Allgemeine Nutzung der Isotopenlabore für Arbeiten mit radioaktiven Stoffen
- Schulungen zum allgemeinen Umgang mit radioaktiven Stoffen, zu verschiedenen Messmethoden und zum Strahlenschutz
- Beratung und Planung radioaktiver Experimente
- Praktische Begleitung und Unterstützung bei Experimenten
- Praktische Begleitung und Unterstützung beim Umgang mit radioaktiven Stoffen im Bereich des 7T-MRT
- Beratung und praktische Unterstützung bei allgemeinen Fragestellungen zum Strahlenschutz
Anmeldung
Öffnungszeiten der Isotopenlabor Facility: Mo-Do von 9-17 Uhr
Die im Isotopenlabor anfallenden Kosten für Verbrauchsmittel werden auf alle Nutzer anhand eines festgelegten Schlüssels über eine Stundenpauschale umgelegt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die unten genannte Kontaktadresse und beachten Sie die Nutzungsordnung der Facility.
Kontakt
Campus Forschung, N27, 2.OG,
Strahlenschutzbüro Raum 02.007
