18.03.2020 SEMINAR
Basale Stimulation® in der Pflege - Grundkurs
WICHTIGER HINWEIS: VERANSTALTUNG ABGESAGT
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der COVID-19-Erkrankungen haben wir uns entschieden, die Veranstaltung abzusagen. Wir bitten um Verständnis!
Für diese Schulung können Sie sich leider nicht mehr anmelden. Hier finden Sie weitere Fortbildungen zum Thema Basale Stimulation .
Das Konzept der Basalen Stimulation wurde von dem Heilpädagogen Prof. Andreas Fröhlich zur Förderung von geistig und körperlich behinderten Kindern entwickelt. Frau Prof. Christel Bienstein hat dann dieses Konzept auf die Pflege von wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen übertragen. Diesen Menschen begegnen wir in vielen Bereichen der Pflege. Denn langes bewegungsloses Liegen im Bett verursacht z.B. schon eine Veränderung in der Wahrnehmungs- und Orientierungsfähigkeit.
Die Basale Stimulation in der Pflege ist keine Technik, sondern ein ganzheitliches Konzept zur Anregung der Sinne bei wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen. Es hat sich wie kein anderer Ansatz in der Pflege verbreitet und versteht sich zunächst als elementares Angebot zur Kommunikation. Desweiteren kann dem Patienten durch alltägliche pflegerische Handlungen wie z.B. bei der Körperpflege oder bei der Mobilisation, sein verlorenes Körperschema wieder erfahrbar gemacht werden.
Die Inhalte werden primär über Eigenerfahrungsübungen vermittelt.
Weitere Informationen und Anmeldung
Basale Stimulation® in der Pflege - Grundkurs
09.00 bis 17.00 Uhr
19.03.2020 09.00 bis 17.00 Uhr 01.04.2020 09.00 bis 17.00 Uhr
Zielgruppen:
Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter,
Pflegekräfte
Veranstalter:
UKE-Akademie für Bildung & Karriere
Kontakt:
Birgit
Seeband-Steep
seeband-steep@uke.de