23.04.2022        PATIENTENTAG

Online-Patientenseminar "Familiäre Zystennieren - ADPKD"

Logo

für Patient:innen, Angehörige und Interessierte

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Patient:innen,

herzlich laden das UKE und PKD Familiäre Zystennieren e.V. Sie zu einem gemeinsamen ADPKD-Patient:innensymposium ein.

Bei der Behandlung von ADPKD gibt es vielversprechende Ansätze, die das Voranschreiten der Krankheit hemmen und im besten Fall eine Dialysepflichtigkeit um mehrere Jahre hinauszögern können.

Herr PD Dr. Markus Gödel wird darstellen, wie Sie als ADPKD-Patient:in am UKE versorgt werden.

Dabei werden nicht nur körperliche, sondern auch psychische Beschwerden und Belastungen berücksichtigt. Prof. Dr. Meike Shedden Mora wird Ihnen hierzu aus ihrer klinischen und wissenschaftlichen Arbeit heraus einen Einblick geben.

Mit modernen Therapiemöglichkeiten können wir den Verlust der Nierenfunktion zwar verlangsamen, aber nicht gänzlich stoppen. Herr Dr. Jan Czogalla wird Ihnen die Dialyseverfahren verständlich vorstellen und hierbei auf spezielle Aspekte bei ADPKD-Patient:innen eingehen.

Bei seltenen Erkrankungen ist es wichtig, dass man sich mit anderen Betroffenen austauscht. Herr Marc Hübner gibt Einblicke in das Leben mit ADPKD.

Neben den Dialyseverfahren bietet die Nierentransplantation die Möglichkeit eines Nierenersatzes. Herr PD Dr. Florian Grahammer wird Ihnen erläutern, welche Schritte bis zu einer Transplantation notwendig sind, wie der perioperative Ablauf aussieht und was es nach einer erfolgreichenTransplantation zu beachten gilt.

Den genauen Ablauf entnehmen Sie bitte dem u.a. Flyer (pdf-Download) unten auf dieser Seite.

Anmeldung und Kontakt:

Der auf dieser Seite unten hinterlegte digitale Flyer enthält bereits einen Link, den Sie vor Beginn der Veranstaltung anklicken können. Sie werden dann direkt in die Veranstaltung eingewählt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht mehr nötig.

Alternativ und bei Fragen wenden Sie sich bitte rechtzeitig vor der Veranstaltung an:

E-Mail: transplantation@uke.de

Telefon: +49 (0)40 7410 - 28700 Fax: +49 (0)40 7410 - 40700.

Sie bekommen dann einen Einwahllink in das Seminar zugesendet.

Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme an der Veranstaltung!

Ihr Team des UKE und PKD Familiäre Zystennieren e.V.

Veranstaltung als PDF-Download

Standort: Raum: Online-Seminar
09.30 bis 12.30 Uhr
Zielgruppen: Angehörige, Patientinnen & Patienten, Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter, Interessierte

Veranstalter:
Zentrum für Innere Medizin
III. Medizinische Klinik und Poliklinik (Nephrologie/Rheumatologie/Endokrinologie)