Sportmedizin im UKE

Passend zur active city Hamburg: Im UKE Athleticum – dem Universitären Kompetenzzentrum für Sport- und Bewegungsmedizin – werden nicht nur Spitzen- und Leistungssportler:innen behandelt und betreut, auch ambitionierte Freizeitsportler:innen sowie Sport-(Wieder-)Einsteiger:innen - etwa nach einer COVID-Erkrankung - finden hier kompetente Unterstützung.

Ein interdisziplinäres Team aus Fachärzt:innen, Osteopath:innen, Sportwissenschaftler:innen und Physiotherapeut:innen beantwortet alle medizinischen Fragen rund um Bewegung. Hierzu gehören Aspekte akuter oder chronischer Sportverletzungen, sportmedizinische Checkups, leistungsdiagnostische Kraft-, Koordinations- und Ausdauertests oder individuelle Bewegungstherapien bzw. Reha-Maßnahmen nach Operationen.

Was uns auszeichnet:

  • Umfängliche Expertise aus dem Profisport
  • Vielfältige Kooperationen mit renommierten Partner:innen aus den Bereichen Sport und Gesundheit
  • Personelle und technische Ausstattung nach höchsten wissenschaftlichen Standards
  • Angebot des gesamten Diagnostik- und Behandlungsportfolios der modernen Sport- und Bewegungsmedizin
  • Bei Bedarf Anbindung an weitere Bereiche der Universitären Spitzenmedizin, darunter das Betriebliche Gesundheitsmanagement und die Arbeitsmedizin

Sportmedizinische Untersuchungen

Das UKE-Athleticum ist als "Sportmedizinisches Untersuchungszentrum" lizensiert und damit Teil der Infrastruktur für Olympia-Athlet:innen (DOSB).

Aktuelles

Yoga im Athleticum

Yoga fördert nicht nur Ihre Mobilität, Flexibilität, Stabilität und Balance, sondern schafft durch mentale Fokussierung und Zentrierung eine stärkere Verbindung zu Ihrem Körper. Sie lernen So Ihren Körper neu kennen, testen Grenzen aus, lernen neue Bewegungen und Methoden ihre körperlichen Potenziale auszuschöpfen und können eine Stunde pro Woche alles andere ausblenden und ganz bei sich ankommen.

Wir arbeiten im Vinyasa Style, dennoch werden auch Elemente aus dem Hatha oder Yin Yoga mit einfließen.

Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – jeder ist hier willkommen.

Wann? Mittwochs 17.00 Uhr

Wie lange? 60min

Für die Anmeldung und weitere Informationen wenden Sie sich an: athleticum@uke.de oder louisasophie.hoepel@uke.de

Flyer

Neues Diagnostikangebot

Return to activity (RTA)

Das RTA-Protkoll ist im Leistungssport mittlerweile in aller Munde und findet auch im Athleticum Anwendung. Bei Verletzungen der unteren Extremität werden verschiedene Level durchlaufen, die Rückschluss darüber geben, in wie weit die Verletzung aus funktioneller Sicht verheilt ist und welche Sportart wieder ausgeführt werden kann.

Elektromyographie (EMG)

Als neues Diagnostiktool dient das EMG . Hier werden verschiedene Muskeln mit Elektroden beklebt, um Aktivitäten zu erfassen. Häufig gibt es einen Unterschiede zwischen der eigenen Wahrnehmung, des Kraftempfindens und der Muskelaktivität.

Leistungsdiagnostik

Das Athleticum wird zukünftig drei verschiedene Möglichkeiten der Leistungsdiagnostik anbieten. Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier .

Videosprechstunde

Sprechstunde jetzt auch per Video

Um Patient:innen auch während der Corona-Pandemie umfassend zu versorgen und zugleich eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern, bietet das UKE Athleticum eine Videosprechstunde an.

So funktioniert es: Über gesicherte Netzwerke können die Ärzt:innen sowie Therapeut:innen ambulante Untersuchungen/Therapien per Video durchführen. Die Patient:innen können von zu Hause aus über den eigenen Computer, das Tablet oder Smartphone an der Videosprechstunde teilnehmen. Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Anschrift finden Interessierte im Kontaktfeld.

Bitte beachten Sie: Das Athleticum ist eine Privatpraxis. Eine Abrechnung über gesetzliche Krankenkassen ist nicht möglich.

  • Adresse Anfahrt
    Adresse

    Ambulanzzentrum des UKE GmbH

    Athleticum

    Universitäres Kompetenzzentrum für Sport- und Bewegungsmedizin

    Gebäude Ost (O) 48

    Martinistraße 52

    20246 Hamburg

  • Adresse Anfahrt
    Öffnungszeiten

    Mo. - Do. 08.00 - 18.00 Uhr

    Fr. 08.00 - 14.00 Uhr

    Termine in unserer Privatambulanz nach Vereinbarung.