Sportmedizin im UKE
Passend zur active city Hamburg: Im UKE Athleticum – dem Universitären Kompetenzzentrum für Sport- und Bewegungsmedizin – werden nicht nur Spitzen- und Leistungssportler:innen behandelt und betreut, auch ambitionierte Freizeitsportler:innen sowie Sport-(Wieder-)Einsteiger:innen - etwa nach einer COVID-Erkrankung - finden hier kompetente Unterstützung.
Ein interdisziplinäres Team aus Fachärzt:innen, Osteopath:innen, Sportwissenschaftler:innen und Physiotherapeut:innen beantwortet alle medizinischen Fragen rund um Bewegung. Hierzu gehören Aspekte akuter oder chronischer Sportverletzungen, sportmedizinische Checkups, leistungsdiagnostische Kraft-, Koordinations- und Ausdauertests oder individuelle Bewegungstherapien bzw. Reha-Maßnahmen nach Operationen.
Was uns auszeichnet:
- Umfängliche Expertise aus dem Profisport
- Vielfältige Kooperationen mit renommierten Partner:innen aus den Bereichen Sport und Gesundheit
- Personelle und technische Ausstattung nach höchsten wissenschaftlichen Standards
- Angebot des gesamten Diagnostik- und Behandlungsportfolios der modernen Sport- und Bewegungsmedizin
- Bei Bedarf Anbindung an weitere Bereiche der Universitären Spitzenmedizin, darunter das Betriebliche Gesundheitsmanagement und die Arbeitsmedizin
Sportmedizinische Untersuchungen
Das UKE-Athleticum ist als "Sportmedizinisches Untersuchungszentrum" lizensiert und damit Teil der Infrastruktur für Olympia-Athlet:innen (DOSB).
Aktuelles
1. Sportkardiologisches Symposium
Am 22.11.2023 findet das 1. Sportkardiologische Symposium im UKE Athleticum statt. Für weitere Informationen klicke hier .
4. UKE-Cup – das Fußballevent zum Jahresabschluss 2023
Endlich ist es wieder soweit: Das UKE Athleticum richtet am Samstag, den 2. Dezember 2023, zum vierten Mal nach 2018, 2019 und 2022 den UKE-Cup aus. Das Fußballturnier findet wieder in der Soccer-Halle Hamburg (Kieler Str. 565, 22525 Hamburg) zwischen 9:00 und 13:00 Uhr statt. Insgesamt können 16 Mannschaften aus allen Kliniken, Instituten, Zentren und Abteilungen des UKE teilnehmen und um Ruhm, Ehre und Pokale kämpfen.
Gespielt wird auf zwei (Kleinfeld-)Plätzen parallel, ein Spiel dauert 1x7 Minuten. Eine Mannschaft besteht aus einem Torwart und vier Feldspielern. In der Gruppenphase spielen je vier Mannschaften in vier Gruppen im Jeder-gegen-Jeden-Modus gegeneinander, die beiden besten Teams einer Gruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale. Nach dem Halbfinale ist um 12:30 Uhr Anpfiff zum Endspiel, das Turnier endet dann nach der anschließenden Siegerehrung.
Neben Pokalen für die Plätze 1 bis 4 geht es auch wieder um den „UKE-Cup“ – den großen UKE-Wanderpokal hat zuletzt das Team der Psychiater gewonnen.
Wer wird UKE-Cup-Sieger 2023?
Wir freuen uns auf eure Anmeldung per Mail (athleticum@uke.de) unter Angabe des Teamnamens und des Ansprechpartners (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) bis zum 17. November.
Sportliche Grüße von eurem
Team Athleticum
Videosprechstunde
Sprechstunde jetzt auch per Video
Um Patient:innen auch während der Corona-Pandemie umfassend zu versorgen und zugleich eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern, bietet das UKE Athleticum eine Videosprechstunde an.
So funktioniert es: Über gesicherte Netzwerke können die Ärzt:innen sowie Therapeut:innen ambulante Untersuchungen/Therapien per Video durchführen. Die Patient:innen können von zu Hause aus über den eigenen Computer, das Tablet oder Smartphone an der Videosprechstunde teilnehmen. Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Anschrift finden Interessierte im Kontaktfeld.
Bitte beachten Sie: Das Athleticum ist eine Privatpraxis. Eine Abrechnung über gesetzliche Krankenkassen ist nicht möglich.