Herzlich willkommen im MVZ Fachbereich

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Unter dem Begriff chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) versteht man eine wiederkehrende Entzündung im Magen-Darmtrakt. Bei Morbus Crohn kann der gesamte Gastrointestinaltrakt betroffen sein, bei Colitis ulcerosa beschränkt sich die Entzündung auf den Dickdarm.

Häufige Symptome sind Durchfälle, oft mit Blut oder Schleimabgängen, sowie Bauchkrämpfe und Gewichtsverlust. Auch andere Organe können von der Entzündung betroffen sein (vor allem Gelenke, Haut, Leber, Augen). Die Erkrankung verläuft in den meisten Fällen schubweise, das heißt, es treten krankheitsfreie Phasen im Wechsel mit Schüben der Erkrankung auf. Das Hauptziel der Behandlung ist, eine langdauernde krankheitsfreie Phase zu erreichen (Remission). Die Inzidenz liegt bei 2-3 Erkrankten/100.000 Einwohner:innen.

Wir richten uns in der Sprechstunde an Patient:innen, bei denen bereits eine CED festgestellt wurde oder bei denen der dringende Verdacht einer CED besteht.

  • Kontakt
  • Unsere Sprechstunde richtet sich an Patient:innen bei bereits festgestellter chronisch-entzündlicher Darmerkrankung und kompliziertem Verlauf. Wir bieten die Diagnostik und Therapie von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) an.

    • Medikamentöse Behandlung gemäß aktuellen Leitlinien mittels Immunmodulatoren, Immunsuppressiva
    • unterstützende medikamentöse Therapie (Medikamente gegen Schmerzen, Übelkeit etc.)
    • endoskopische Therapie (z. B. Behandlung von Engstellen (Stenosen) in Kooperation mit der Abteilung für Endoskopie
    • Beratung zur chirurgischen Therapie

    Apparative Leistungen

    • Laboruntersuchungen
    • Stuhluntersuchung (Bakterien (inkl. Clostridien), Entzündungsmarker)
    • bildgebende Verfahren (Sonographie, MRT-Sellink, CT)
    • Endoskopie (Magen- und Darmspiegelung, in Einzelfällen Kapselendoskopie)


Bitte bringen Sie alle Ihre bisherigen Vorbefunde (Arztbriefe, Berichte über Untersuchungen (Röntgen, CT-Untersuchungen, Endoskopie, Histologie)) zu Ihrem Termin mit.