14.05.2019 FORTBILDUNG
Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen

Die Arbeit mit gefl üchteten Kindern und Jugendlichen stellt vielfältige Anforderungen an Fachpersonen, aber auch an deren Persönlichkeit. Wie kann man mit all den Geschichten und Schicksalen umgehen, die einem anvertraut werden? Die Erlebnisse der Jugendlichen werden durch persönliche Berichte unmittelbar erfahrbar. Nicht selten gerät man an die eigene Belastungsgrenze und ist mit der eigenen Hilfl osigkeit konfrontiert. In dieser Fortbildung wird die Gefahr von „Ausbrennen“ oder sekundärer Traumatisierung bewusst gemacht, sowie Techniken zum Umgang mit Belastungssituationen erlernt.
Zielgruppe: Mitarbeiter der Kinder- und Jugendhilfe insbesondere Betreuer und Vormünder, Lehrer, Psychotherapeuten, Ärzte
Wissenslevel: Vermittlung von Basiswissen
Akkredtitierung: Eine entsprechende Zertifi zierung ist beantragt.
Standort: O46 , Etage: EG, Raum: D06
09.00 bis 12.00 Uhr
Eintritt 50,00 Euro pro Person
Zielgruppe:
Interessierte
Veranstalter:
Ambulanzzentrum des UKE GmbH
Flüchtlingsambulanz