Herzlich willkommen im Familienbaumhaus!
Das Familienbaumhauses - ein Zuhause auf Zeit
Passend mit einer Baumkuchen-Torte wurde am 07.12.2015 das Familienbaumhaus für Angehörige herzkranker Kinder feierlich eröffnet. Prof. Dr. Dr. Hermann Reichenspurner, stellvertretender Ärztlicher Leiter des Universitären Herz- und Gefäßzentrumszentrums, dankte allen Beteiligten für Ihren großen Einsatz, dieses neue Zuhause auf Zeit für Patientenfamilien verwirklicht zu haben.
Sein Dank galt insbesondere RTL-Moderator Steffen Hallaschka, Barbara Karan, Vorsitzende des UHZ-Fördervereins, und Jonica Jahr-Goedhart, Schirmherrin vom "Kleinen Herz im Zentrum", die sich maßgeblich für die Bereitstellung der Baukosten in Höhe von 986.000 stark gemacht hatten: "Ohne Euch Drei hätte das Baumhaus nicht gebaut werden können." Aber auch dem UKE, das das Projekt von Beginn an unterstützte, sowie dem Baumanagement der KFE ("Sie haben den Bau mit großem Enthusiasmus realisiert") gebühre großer Dank, so Reichenspurner.
In dem auf einem Bunker neben dem Historischen Verwaltungsgebäude des UKE gelegenen Baumhaus befinden sich drei jeweils 30 Quadratmeter große Familienzimmer, ein Gemeinschaftsraum mit Küche, Ess- und Loungebereich sowie eine Terrasse. Mit Blick über den Eppendorfer Park sollen sich Familien in wohnlicher Umgebung ohne Krankenhausatmosphäre wohlfühlen können und psychisch entlastet werden. "Die Familie als Ganzes ist bei uns der Patient. Für die jungen Herzpatientinnen und -patienten ist es extrem wichtig, ihre Familie vor Ort zu haben. Ein intaktes Familienleben hilft bei der Genesung", erklärten Prof. Dr. Rainer Kozlik-Feldmann sowie Projektinitiator Prof. Dr. Thomas Mir.
Ermöglicht wurde der Bau durch private Spenden, die Einnahmen des Benefizturniers "Kicken mit Herz" und durch mehr als 800.000 Euro, die bei der Charity-Sendung "RTL-Spendenmarathon" gesammelt wurden. Von Anfang an unterstützte RTL-Moderator Steffen Hallaschka das Projekt. "Es kommt selten vor, eine Spendensumme in dieser Höhe weiterreichen zu können. Deshalb bin ich besonders dankbar und glücklich, dass wir dieses einzigartige Projekt auf die Beine stellen konnten, um die Situation von Familien herzkranker Kinder konkret zu verbessern", sagte der 43-jährige Moderator. Für Jonica Jahr-Goedhart hat sich mit der Eröffnung "ein Traum verwirklicht".
Das neue Baumhaus steht Familien mit herzkranken Kindern, die im UHZ behandelt werden, als Zuhause auf Zeit zur Verfügung. Das Wohnen im Baumhaus ist kostenfrei - die Familien werden nach medizinischen und sozialen Aspekten ausgewählt. Der UHZ-Förderverein kommt für die Personal-, Betriebs-, und Instandhaltungskosten auf.