22.02.2024        FORTBILDUNG

Aspekte der Mundpflege im stationären Pflegealltag

Mundpflege gehört zu den grundlegenden Erfordernissen bei älteren und erkrankten Patient:innen. Schon im regulären Alterungsprozess fällt vielen älteren Menschen die adäquate Zahn- und Prothesenpflege schwer. Folgen können Karies, Zahnfleischerkrankungen aber auch weitergehende Erkrankungen durch Verschleppung der Keime aus dem Mundraum sein. So steigt z. B. das Aspirationsrisiko bei schlechter Mundpflege und hoher Verkeimung des Mundraumes und Speichels deutlich an. Mundpflege bedeutet also auch Aspirationsprophylaxe. Es kann aber durch unerkannte chronische Entzündungsherde auch zu Verschleppung über den Blutkreislauf kommen und damit zu ernsthaften Erkrankungen von Herz, Niere oder Gelenken. Gleichzeitig zeigen sich viele Patient:innen im Krankenhaus mangelernährt. Auch hierbei gilt es zu beobachten, ob z.B. Entzündungen oder sonstige schmerzhafte Stellen im Mundraum (Aphten, Druckstellen der Prothesen) zu Appetitlosigkeit und Reduktion der Essensmenge führen.

Die Schulung wird aus theoretischen und praktischen Anteilen bestehen.

Diese Fortbildung fällt leider aus.

Weitere Informationen und Anmeldung zum nächsten Kurs am 08.05.24

Aspekte der Mundpflege im stationären Pflegalltag


09.00 bis 13.00 Uhr
Zielgruppen: Ärztinnen & Ärzte, Pflegekräfte, Therapeutinnen & Therapeuten

Veranstalter:
UKE-Akademie für Bildung & Karriere

Kontakt:
Birgit Seeband-Steep

seeband-steep@uke.de