25.02.2016 FORTBILDUNG
Pathologischer PC-/ Internetgebrauch
Veranstaltung kann im Rahmen des Basiscurriculum Jugend und Sucht angerechnet werden – Modul IV Intervention.
Mit der weiten Verbreitung von Internetzugängen vor allem auch unter Kindern und Jugendlichen werden suchtartige Formen der Nutzung beschrieben. Während der Hilfebedarf zunimmt, fehlen zuverlässige Informationen über diese Störung. Spezialisierte Beratungs- und Behandlungsangebote für Menschen mit einem pathologischen PC-/Internetgebrauch sind in noch zu geringem Ausmaß vorhanden, und der Markt ist insbesondere für Betroffene ausgesprochen unübersichtlich. Die Teilnehmer/-innen sollen befähigt werden, aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zur Prävalenz, Symptomatik und Diagnostik des pathologischen PC-/Internetgebrauchs sowie zu seiner Behandlung einordnen und bewerten zu können. Fortbildungsziele sind: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen befähigt werden, aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zur Prävalenz, Symptomatik und Diagnostik des pathologischen
Standort: W28 , Etage: UG, Raum: Konferenz
09.30 bis 12.30 Uhr
Eintritt 20€
Zielgruppen:
Lehrende,
Studierende,
Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter,
Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftler,
Ärztinnen & Ärzte
Veranstalter:
Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters
Kontakt:
Katharina
Kegel
+49 (0) 40 7410 - 59873
ka.kegel@uke.de