Nicole Fischer
Prof. Dr. rer. nat. Nicole Fischer ist eine deutsche Biologin spezialisiert im Fachgebiet der molekularen Virologie. Sie studierte Biologie an der Universität des Saarlandes und erhielt 1994 ihr Diplom. Nach Abschluss ihrer Promotion in Virologie (Prof. Müller-Lantzsch; Prof. Grässer) an der Universität des Saarlandes im Jahr 1998 begann sie 1999 ihren Postdoc an der University of California, Berkeley (USA) bei Prof. Karsten Weis und arbeitete an der Regulation des mRNA-Exports und -Abbaus. Anschließend war sie als Assistant Specialist an der University of California, San Francisco (USA) in den Laboren von Prof. Joseph DeRisi und Prof. Don Ganem tätig, wo sie sich auf die Identifizierung neuer Viren bei akuten und chronischen Erkrankungen konzentrierte. 2006 wechselte sie als Gruppenleiterin für Virologie an das Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene des UKE, wo sie 2011 habilitierte und 2015 eine W2-Professur für Diagnostische und Molekulare Virologie erhielt. Seit 2025 ist sie Direktorin des neu gegründeten Instituts für Molekulare Virologie und Tumorvirologie und Vorstandsmitglied des C3i-Netzwerks (Zentrum für Entzündung, Infektion und Immunität), dessen Schwerpunkt auf der Erforschung und Behandlung von Entzündungs- und Infektionskrankheiten liegt. Im selben Jahr erhielt sie außerdem eine assoziierte Professur am Leibniz Institut für Virologie (LIV). Ihre Forschungsgruppe und Labore befinden sich im Campus Forschung II (N25) des UKE. Ihr Team untersucht chronische Virusinfektionen, einschließlich der viralen Tumorentstehung, mit einem Schwerpunkt auf humanen Polyomaviren und den Mechanismen ihrer Pathogenese. Ihr Institut ist außerdem in die translationale Forschung involviert, beispielsweise die Identifizierung zellulärer Mechanismen und Strukturen, die für die antivirale Therapie entwickelt werden können sowie die Nutzung von Hochdurchsatzsequenzierung zur Identifizierung bekannter und neu auftretender Krankheitserreger. Ihre Arbeit ist Teil der DFG-geförderten Forschungsgruppe FOR5200 DEEP-DV: Disrupt – Evade – Exploit, Gene expression and host response programming in DNA virus infection , deren Sprecherteam sie seit 2021 angehört.