KJP Forschungsbeirat

Werde Teil des Forschungsbeirats Kinder- und Jugendpsychiatrie am UKE!

In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik helfen wir Kindern, Jugendlichen und ihren Familien psychische Herausforderungen zu meistern. Neben der klinischen Arbeit ist aber auch Forschung ein wichtiger Bestandteil unserer Tätigkeit.

Ein Ziel unserer Forschung ist es, neue Erkenntnisse zu gewinnen und Hilfsangebote zu entwickeln, die Kindern und Jugendlichen mit psychischen Herausforderungen wirklich helfen. Um das zu erreichen, sind wir auf die Erfahrungen und Ideen von denjenigen angewiesen, denen wir helfen möchten. Nur zusammen mit Euch können wir unsere Forschung verbessern.

Durch die Zusammenarbeit mit einem Forschungsbeirat möchten wir gemeinsam sicherstellen, dass unsere Forschungsprojekte und damit auch unsere Hilfsangebote besser zu euren Bedürfnissen, Wünschen, Möglichkeiten und Grenzen passen.

Was ist Forschung?

Forschung bedeutet, dass man ungeklärten Fragen auf den Grund geht, indem man Daten sammelt und neues Wissen schafft. Wir testen z.B. neue Fragebögen, führen Befragungen durch, machen Experimente oder überprüfen die Wirksamkeit neuer Behandlungsmöglichkeiten. Diese Methoden helfen uns dabei, die psychischen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen genauer zu verstehen und unsere Hilfsangebote zu verbessern.

Was bedeutet partizipative Forschung?

Partizipative Forschung bedeutet für uns, dass wir gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen forschen, die eigene Erfahrungen mit psychischen Herausforderungen und deren Behandlung gemacht haben. Zusammen mit den Forschenden werden Ideen entwickelt, die wirklich helfen. So wird Forschung fairer und hilfreicher.

Was macht der KJP Forschungsbeirat?

Der KJP Forschungsbeirat besteht aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 13 und 21 Jahren, die eigene Erfahrungen mit psychischen Herausforderungen aller Art und der Kinder- und Jugendpsychiatrie bzw. -psychotherapie gemacht haben. Er trifft sich regelmäßig im UKE, um gemeinsam zu überlegen, wir Forschung verbessert werden kann.

KJP Elternbeirat

Eltern haben eine einzigartige Perspektive auf ihre Kinder und spielen für ihr gesundes Aufwachsen eine wichtige Rolle. Daher sollten sie bei der partizipativen Forschung von psychischen Herausforderungen im Kindes- und Jugendalter nicht übersehen werden. Gleichzeitig ist unsere Erfahrung, dass ein gemeinsames Gremium aus erwachsenen Angehörigen und Jugendlichen Schwierigkeiten haben kann, gemeinsam offen zu diskutieren.

Wir möchten die Erfahrungen der Eltern von Kindern oder Jugendlichen mit psychischen Herausforderungen in unsere Forschung einbeziehen. Deshalb möchten wir alle Eltern, die sich angesprochen fühlen, einladen, Teil eines separaten Elternbeirats zu werden.

KJP Kinderbeirat

Auch Kinder haben das Recht mitzubestimmen. Sie haben eigene Bedürfnisse, die es in der Forschung zu berücksichtigen gilt. Langfristig ist daher geplant, ebenfalls einen Forschungsbeirat bestehend aus Kindern im Alter von 6-12 Jahren, die eigene Erfahrungen mit Psychiatrie bzw. Psychotherapie gemacht haben, zu etablieren.

MACH MIT!

Treffen diese Punkte auf Dich [Sie] zu?

  • Ich habe Lust mich in der Forschung von Themen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie zu engagieren.
  • Ich bringe gerne meine Erfahrungen ein.
  • Ich entwickle gerne neue Ideen mit anderen.
  • Ich bin zwischen 13 und 21 Jahren alt und habe eigene Erfahrungen mit Psychiatrie bzw. Psychotherapie in meine Kindheit oder Jugend gemacht.

ODER

  • Ich habe als Elternteil Erfahrungen mit Kinder- und Jugendpsychiatrie bzw. -psychotherapie gemacht, weil mein Kind in psychiatrischer bzw. psychotherapeutischer Behandlung ist oder war.

Dann schreib[en Sie] uns eine E-Mail: kjp-forschungsbeirat@uke.de

Der Forschungsbeirat profitiert von möglichst diversen Perspektiven. Wir freuen uns über Mitglieder unterschiedlicher Herkunft, Sexualität, Geschlechtsidentität, Religion oder Behinderung.

KONTAKT

E-Mail: kjp-forschungsbeirat@uke.de

Anschrift:

KJP Forschungsbeirat
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik (W35)
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistraße 52
20246 Hamburg