
- Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachgebiete
-
Allgemeinmedizin
Tätigkeitsschwerpunkte
-
Entwicklung und Evaluation von Schulungsmaterialien zur Förderung der Selbstmanagementkompetenz von illiteraten (türkeistämmigen) Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus (SITD)
-
Gesundheitsbezogene soziale Probleme in der hausärztlichen Versorgung
-
Entwicklung und Leitung des Second Track intermed – Interkulturelle Kompetenz und Internationale Medizin im iMED-Studiengang am UKE
-
Leitung des Ausschusses Interkulturelle Kompetenz und Global Health der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)
-
Leitung der Arbeitsgruppe Migration und Gesundheit am Institut für Allgemeinmedizin
-
Lehrtätigkeit im Rahmen der medizinischen Ausbildung im Fach Allgemeinmedizin und im Second Track intermed
Lebenslauf
Auszeichnungen
-
2010 1. Posterpreis auf dem 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM): Orale Geriatrie – Interdisziplinäre Lehrveranstaltung der Zahnmedizin und der Allgemeinmedizin für Studierende der Zahnmedizin
Mitgliedschaften
-
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin DEGAM
-
Mitglied der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung GMA
-
Mitglied im Kuratorium der Hausärztlichen Fortbildung Hamburg
-
Mitglied im Beirat des Projektes Gewinn Gesundheit: Hinsehen - Wahrnehmen – Handeln: Häusliche und sexualisierte Gewalt –
-
Mitglied des Runden Tisches Alphabetisierung Nord
Publikationen
2020
Study protocol for a randomised controlled trial evaluating an evidence-based, stepped and coordinated care service model for mental disorders (RECOVER)
Lambert M, Karow A, Gallinat J, Lüdecke D, Kraft V, Rohenkohl A, Schröter R, Finter C, Siem A, Tlach L, Werkle N, Bargel S, Ohm G, Hoff M, Peter H, Scherer M, Mews C, Pruskil S, Lüke J, Härter M, Dirmaier J, Schulte-Markwort M, Löwe B, Briken P, Peper H, Schweiger M, Mösko M, Bock T, Wittzack M, Meyer H, Deister A, Michels R, Herr S, Konnopka A, König H, Wegscheider K, Daubmann A, Zapf A, Peth J, König H, Schulz H
BMJ OPEN. 2020;10(5):e036021.
Diabetesschulung von türkeistämmigen Menschen mit geringen schriftsprachlichen Kompetenzen - Ergebnisse einer Online-Befragung von schulenden Praxen
Mews C, Eisele M, Boczor S, Scherer M
ZEFQ Z Evidenz Fortbild Qual G. 2020 [Epub ahead of print];2020:.
Referrals to secondary care in an outpatient primary care walk-in clinic for refugees in Germany: results from a secondary data analysis based on electronic medical records
Schäfer I, Oltrogge-Abiry J, Pruskil S, Mews C, Schlichting D, Jahnke M, Wagner H, Lühmann D, Scherer M
BMJ OPEN. 2020;10(10):e035625.
2018
Soziale Probleme in der hausärztlichen Versorgung – Häufigkeit, Reaktionen, Handlungsoptionen und erwünschter Unterstützungsbedarf aus der Sicht von Hausärztinnen und Hausärzten
Zimmermann T, Mews C, Kloppe T, Tetzlaff B, Hadwiger M, von dem Knesebeck O, Scherer M
ZEFQ Z Evidenz Fortbild Qual G. 2018;131-132:81-89.
2017
Einsatz von Videodolmetschen in der ambulanten Versorgung in Hamburg – eine Bedarfsanalyse
Mews C, Pruskil S, Kloppe T, Wilsdorf S, Scherer M
ZFA Z Allg Med. 2017;93(11):461-465.
Letzte Aktualisierung aus dem FIS: 19.01.2021 - 00:47 Uhr